Discussion:
WinXP: Wie SATA-Emulation von IDE-Controller auf RAID+AHCI umstellen?
(zu alt für eine Antwort)
Edzard Egberts
2007-04-05 11:07:45 UTC
Permalink
Hallo,

da WinXP bei der Installation die SATA-Festplatte nicht erkannt hat,
habe ich es mit der IDE-Controller-Emulation installiert und dachte mir,
dass ich nach der Installation der Chipsatz-Treiber die Sache wieder auf
die originale RAID+AHCI-Einstellung umstellen kann. Geht aber nicht,
sondern Windows bleibt beim Starten hängen. Wie wird das gemacht und ist
das überhaupt sinnvoll und nötig, oder sind die Emulationen genau so
gut/schnell, wie der direkte Modus?

Ich habe übrigens ein Multi-Boot-System mit einer Kopie des
vorinstallierten Systems (das ich aber nicht verwenden will, da ziemlich
Ballaststoffreich ;o), das auf einer IDE-Festplatte liegt (hängt am
zusätzlichen IDE-Port) und bei dem sich im RAID-Modus im Geräte-Manager
unter "SCSI/RAID" ein "RAID-Controller Intel 82801GR/GH SATA RAID
Controller" einträgt (so dass ich auf die SATA-Festplatte zugreifen
kann). Den habe ich versucht "vorzuinstallieren", klappt aber nicht, da
WinXP (verständlicherweise) behauptet, dass die entsprechende Hardware
nicht vorhanden ist.

Danke für Tipps,

Ed
Guido Troost
2007-04-05 14:50:02 UTC
Permalink
Hi,
Post by Edzard Egberts
Hallo,
da WinXP bei der Installation die SATA-Festplatte nicht erkannt hat,
habe ich es mit der IDE-Controller-Emulation installiert und dachte
mir, dass ich nach der Installation der Chipsatz-Treiber die Sache
wieder auf die originale RAID+AHCI-Einstellung umstellen kann. Geht
aber nicht, sondern Windows bleibt beim Starten hängen. Wie wird das
gemacht und ist das überhaupt sinnvoll und nötig, oder sind die
Emulationen genau so gut/schnell, wie der direkte Modus?
Hab ich bei meinen 2ten Rechner, mit ASROCK DUAL SATAII Board, auch
gemacht und das ging problemlos.
Post by Edzard Egberts
Ich habe übrigens ein Multi-Boot-System mit einer Kopie des
vorinstallierten Systems (das ich aber nicht verwenden will, da
ziemlich Ballaststoffreich ;o), das auf einer IDE-Festplatte liegt
(hängt am zusätzlichen IDE-Port) und bei dem sich im RAID-Modus im
Geräte-Manager unter "SCSI/RAID" ein "RAID-Controller Intel 82801GR/GH
SATA RAID Controller" einträgt (so dass ich auf die SATA-Festplatte
zugreifen kann). Den habe ich versucht "vorzuinstallieren", klappt
aber nicht, da WinXP (verständlicherweise) behauptet, dass die
entsprechende Hardware nicht vorhanden ist.
Du kanst nicht bei nur einer Platte wen du den RAID Controller nicht als
solchen im BIOS eingeschaltet ist auch noch die RAID Treiber
installieren, du braucht den "normalen" SATA Treiber ohne RAID.
Mit meinem ASUS A8N32-SLI Deluxe kann ich den SATA Controller auch
verschieden konfigurieren, wen ich SATA einzeln nutze brauch ich normale
SATA Treiber und wen ich den zu einem RAID Configuriere brauch ich die
RAID SATA Treiber.

Gruß Guido
Edzard Egberts
2007-04-06 14:31:22 UTC
Permalink
Hallo Guido,
Post by Guido Troost
Post by Guido Troost
Mit meinem ASUS A8N32-SLI Deluxe kann ich den SATA Controller auch
verschieden konfigurieren, wen ich SATA einzeln nutze brauch ich normale
SATA Treiber und wen ich den zu einem RAID Configuriere brauch ich die
RAID SATA Treiber.
ja, genau das ist mein Problem. Reden wir vielleicht aneinander vorbei?

Ich schildere das am Besten noch einmal:

Im BIOS kann ich den Controller auf 4 Modi einstellen (RAID+AHCI, AHCI,
Separater IDE, Kombinierter IDE), wobei bei Auslieferung mit
vorinstalliertem System "RAID+AHCI" eingestellt war, ich WinXP aber mit
"Separater IDE" installieren musste, weil das Installationsprogramm
unter "RAID+AHCI" die S-ATA-Festplatte nicht erkannt.
Es läuft jetzt auch alles, ich denke mir aber, dass die Festplatten am
Besten ohne Emulation laufen, also im ehemals voreingestellten Modus
"RAID+AHCI". Da möchte ich erst einmal wissen, ob es wirklich sinnvoll
ist, wieder darauf umzuschalten?

Wenn ich das im BIOS einfach mache, läuft WinXP nicht mehr hoch, sondern
bricht im Startbildschirm ab und bootet neu. Ich denke daher, dass es
ein Treiberproblem gibt und habe im Gerätemanager des neu installierten
Systems als einzigen Unterschied zum vorinstallierten System (das ich
auf eine andere Festplatte kopiert habe) den "RAID-Controller Intel
82801GR/GH SATA RAID Controller" entdeckt. Daher nehme ich an, dass
dieser Treiber für die Fähigkeit verantwortlich sein könnte, dass das
vorinstallierte System im "RAID+AHCI"-Modus gestartet ist. Ubuntu bootet
übrigens in allen Modi, daher schließe ich Änderungen der
Laufwerk-Konfiguration auf Grund des Emulationsmodus aus (boot.ini
sollte also immer stimmen).

Wenn meine obige Annahme richtig ist, müsste ich also diesen Treiber
installieren, das geht aber nicht, weil Windows im "IDE-Modus" diesen
Treiber nicht akzeptiert (Keine entsprechende Hardware vorhanden) und im
SATA-Modus - wo die Hardware dann vorhanden ist - gar nicht erst so weit
hochfährt, dass ich einen Treiber installieren könnte. An dieser Stelle
stehe ich auf dem Schlauch!

So, das war noch einmal die Langfassung. ;o)

Gruß,

Ed
Guido Troost
2007-04-08 14:32:05 UTC
Permalink
Hi,

"Edzard Egberts" <***@tantec.de> schrieb im Newsbeitrag news:ev5lhn$6db$01$***@news.t-online.com...

Kurz gesagt:
Nein du hast keinerlei Einschränkungen oder Performanceverluste wen du
alles so lässt wie es läuft.
Das einzige das eventl. nicht funktioniert ist NCQ aber das hat nicht
wirklich viel Auswirkung auf die Geschwindigkeit.

Gruß Guido
Robert Kochem
2007-04-08 16:46:15 UTC
Permalink
Post by Edzard Egberts
da WinXP bei der Installation die SATA-Festplatte nicht erkannt hat,
habe ich es mit der IDE-Controller-Emulation installiert und dachte mir,
dass ich nach der Installation der Chipsatz-Treiber die Sache wieder auf
die originale RAID+AHCI-Einstellung umstellen kann. Geht aber nicht,
sondern Windows bleibt beim Starten hängen. Wie wird das gemacht und ist
das überhaupt sinnvoll und nötig, oder sind die Emulationen genau so
gut/schnell, wie der direkte Modus?
Demnach hast du einen Intel-Controller, die ändern nämlich beim Umschalten
die PCI-ID und werden deshalb nach dem Booten von Windows nicht mehr
erkannt. Damit das funktioniert muss man vorher eine Treiber-Datei von Hand
kopieren und einen registry-Patch einspielen.

Wie es geht steh z.B. hier:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/archive/index.php/t-336822.html

Robert
Edzard Egberts
2007-04-09 10:14:08 UTC
Permalink
Post by Robert Kochem
Demnach hast du einen Intel-Controller, die ändern nämlich beim Umschalten
die PCI-ID und werden deshalb nach dem Booten von Windows nicht mehr
erkannt. Damit das funktioniert muss man vorher eine Treiber-Datei von Hand
kopieren und einen registry-Patch einspielen.
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/archive/index.php/t-336822.html
Seltsam - Treiberdatei ist kopiert und die Registry-Einträge sind auch
alle vorhanden, trotzdem funktioniert es nicht, sondern bricht weiterhin
beim Booten ab. Im Geräte-Manager sollte eigentlich der neue Controller
auftauchen, ist aber nicht vorhanden. Naja, dann gebe ich es auf - die
Kiste läuft ja und mir reicht es langsam mit der Installiererei.
Das ist mir aber wirklich ein Rätsel - der Tipp hat haargenau gepasst...

Gruß,

Ed

Loading...