Edzard Egberts
2007-04-05 11:07:45 UTC
Hallo,
da WinXP bei der Installation die SATA-Festplatte nicht erkannt hat,
habe ich es mit der IDE-Controller-Emulation installiert und dachte mir,
dass ich nach der Installation der Chipsatz-Treiber die Sache wieder auf
die originale RAID+AHCI-Einstellung umstellen kann. Geht aber nicht,
sondern Windows bleibt beim Starten hängen. Wie wird das gemacht und ist
das überhaupt sinnvoll und nötig, oder sind die Emulationen genau so
gut/schnell, wie der direkte Modus?
Ich habe übrigens ein Multi-Boot-System mit einer Kopie des
vorinstallierten Systems (das ich aber nicht verwenden will, da ziemlich
Ballaststoffreich ;o), das auf einer IDE-Festplatte liegt (hängt am
zusätzlichen IDE-Port) und bei dem sich im RAID-Modus im Geräte-Manager
unter "SCSI/RAID" ein "RAID-Controller Intel 82801GR/GH SATA RAID
Controller" einträgt (so dass ich auf die SATA-Festplatte zugreifen
kann). Den habe ich versucht "vorzuinstallieren", klappt aber nicht, da
WinXP (verständlicherweise) behauptet, dass die entsprechende Hardware
nicht vorhanden ist.
Danke für Tipps,
Ed
da WinXP bei der Installation die SATA-Festplatte nicht erkannt hat,
habe ich es mit der IDE-Controller-Emulation installiert und dachte mir,
dass ich nach der Installation der Chipsatz-Treiber die Sache wieder auf
die originale RAID+AHCI-Einstellung umstellen kann. Geht aber nicht,
sondern Windows bleibt beim Starten hängen. Wie wird das gemacht und ist
das überhaupt sinnvoll und nötig, oder sind die Emulationen genau so
gut/schnell, wie der direkte Modus?
Ich habe übrigens ein Multi-Boot-System mit einer Kopie des
vorinstallierten Systems (das ich aber nicht verwenden will, da ziemlich
Ballaststoffreich ;o), das auf einer IDE-Festplatte liegt (hängt am
zusätzlichen IDE-Port) und bei dem sich im RAID-Modus im Geräte-Manager
unter "SCSI/RAID" ein "RAID-Controller Intel 82801GR/GH SATA RAID
Controller" einträgt (so dass ich auf die SATA-Festplatte zugreifen
kann). Den habe ich versucht "vorzuinstallieren", klappt aber nicht, da
WinXP (verständlicherweise) behauptet, dass die entsprechende Hardware
nicht vorhanden ist.
Danke für Tipps,
Ed