Discussion:
.inf-Dateien für PostScript-Treiber mit .ppd-Datei?
(zu alt für eine Antwort)
Frank Hueber
2007-09-24 12:38:34 UTC
Permalink
Hallo!

Windows 2000 und 2003 enthalten doch einen PostScript-Treiber, sodass
PostScript-fähige Drucker eigentlich keinen eigenen Treiber benötigen
und eine .ppd-Datei zur Verwaltung der Druckereigenschaften ausreichen
sollte, richtig? Ich habe nun zu einem Drucker solch eine .ppd-Datei und
möchte nun das Windows-Drucksystem dazu bewegen, für diesen Drucker den
Windows-PostScript-Treiber mit dieser .ppd-Datei zu verwenden. Eine
zugehörige .inf-Datei habe ich jedoch nicht. Das müßte jedoch durch eine
selbstgeschriebene .inf-Datei hinzukriegen sein, doch all meine
diesbezüglichen Versuche scheiterten bisher.

Bei Microsoft hand ich den uralten Artikel Q142057, doch der gilt nur
für Windows NT 3.5x. Hat jemand schon mal sowas gemacht? Vermutlich ist
es nicht sonderlich schwer, doch offenbar stehe ich auf der Leitung...

Gruß,

Frank
Norbert Hahn
2007-09-24 15:00:25 UTC
Permalink
Post by Frank Hueber
Hallo!
Windows 2000 und 2003 enthalten doch einen PostScript-Treiber, sodass
PostScript-fähige Drucker eigentlich keinen eigenen Treiber benötigen
und eine .ppd-Datei zur Verwaltung der Druckereigenschaften ausreichen
sollte, richtig?
Ja. Du brauchst eine inf-Datei, die folgendes beschreibt:

Geeignet für Windows-Version ...
Geeignet für Geräteklasse Drucker
Herstellerspezifische Einträge
Installerspezifische Einträge -> Sections

Das findest Du in einer beliebigen Inf-Datei für einen PostScriptdrucker.
Und dann die folgenden Sections darin ersetzen...

[Section1]
CopyFiles = Dateiname der ppd
DataSection = PSCRIPT_DATA
Include = NTPRINT.INF
Needs = PSCRIPT.OEM

[DestinationDirs]
DefaultDestDir=66000

[SourceDisksNames.x86]
1 = %Disk1%,,,""
;
; Localizable Strings
;
[Strings]
Provider="Meine Firma"
PrinterClassName = "Printers"
;------Ende------------------------------

Norbert
Frank Hueber
2007-09-24 18:55:26 UTC
Permalink
Post by Norbert Hahn
Geeignet für Windows-Version ...
Geeignet für Geräteklasse Drucker
Herstellerspezifische Einträge
Installerspezifische Einträge -> Sections
So ähnlich war auch mein Ansatz, aber irgendwie habe ich es nicht
hingekriegt. Beim Versuch, diese .inf-Datei zu installieren, fand das
Ding immer irgendeine Datei nicht - irgendwas mache ich da wohl noch falsch.
Post by Norbert Hahn
Das findest Du in einer beliebigen Inf-Datei für einen PostScriptdrucker.
Und dann die folgenden Sections darin ersetzen...
Kommt mir irgendwie alles bekannt vor, die Details habe ich jedoch nur
auf der Arbeit, nicht hier daheim. Ich werde morgen mal genauer die von
Dir genannten Abschnitte anschauen. Oder hast Du zufällig ein Beispiel,
welche .inf-Datei als Vorlage genommen werden kann? (Die mitgelieferten
Psoscript-Drucker befinden sich doch alle in der Monsterdatei
ntprint.inf, oder nicht?)

Danke jedenfalls.

Gruß,

Frank
Norbert Hahn
2007-09-24 19:37:01 UTC
Permalink
Post by Frank Hueber
Post by Norbert Hahn
Geeignet für Windows-Version ...
Geeignet für Geräteklasse Drucker
Herstellerspezifische Einträge
Installerspezifische Einträge -> Sections
So ähnlich war auch mein Ansatz, aber irgendwie habe ich es nicht
hingekriegt. Beim Versuch, diese .inf-Datei zu installieren, fand das
Ding immer irgendeine Datei nicht - irgendwas mache ich da wohl noch falsch.
Ja, die inf-Dateien sind nicht robust.
Leider kann ich kein Beispiel heraus geben, da in meinen inf-Dateien
ein Vermerk der Nichtweitergabe enthalten ist.

Versuche mal bei den großen Druckerherstellern einen PS-Treiber zu
finden und schau dort mal die inf-Datei an.
Ich habe gerade mal das bei meinem Drucker zu Hause angesehen,
dort gibt es zwei inf-Dateien, eine große für alle Drucker dieses
Herstellers und eine kleine für den USB-Anschluss.

Norbert
Stefan Kanthak
2007-09-24 19:38:53 UTC
Permalink
"Norbert Hahn" <***@nospam.invalid> schrieb:

Wieso schreibst Du undeklarierte Nicht-ASCII-Zeichen im Betreff?
Post by Norbert Hahn
Post by Frank Hueber
Hallo!
Windows 2000 und 2003 enthalten doch einen PostScript-Treiber, sodass
PostScript-fähige Drucker eigentlich keinen eigenen Treiber benötigen
und eine .ppd-Datei zur Verwaltung der Druckereigenschaften ausreichen
sollte, richtig?
[...]
Post by Norbert Hahn
Das findest Du in einer beliebigen Inf-Datei für einen PostScriptdrucker.
Und dann die folgenden Sections darin ersetzen...
[Section1]
CopyFiles = Dateiname der ppd
^
Post by Norbert Hahn
DataSection = PSCRIPT_DATA
Include = NTPRINT.INF
Needs = PSCRIPT.OEM
[DestinationDirs]
DefaultDestDir=66000
[SourceDisksNames.x86]
^^^^
Und das ist bei einer *.PPD definitiv unnoetig; die funktioniert auch
auf AMD64 oder IA64!
Post by Norbert Hahn
1 = %Disk1%,,,""
^^^^^^^
Ohne einschliessende " und einen Eintrag Disk1 = "..." unter [Strings]
klappt das nicht so recht.

Du koenntest dem OP aber auch einfach sagen, er moege sich ein halbwegs
aktuelles GhostScript holen und dessen GHOSTPDF.INF editieren.

Stefan
[
--
Die unaufgeforderte Zusendung werbender E-Mails verstoesst gegen §823
Abs. 1 sowie §1004 Abs. 1 BGB und begruendet Anspruch auf Unterlassung.
Beschluss des OLG Bamberg vom 12.05.2005 (AZ: 1 U 143/04)
Frank Hueber
2007-09-25 13:27:46 UTC
Permalink
Post by Stefan Kanthak
Du koenntest dem OP aber auch einfach sagen, er moege sich ein halbwegs
aktuelles GhostScript holen und dessen GHOSTPDF.INF editieren.
Und das war der Volltreffer, jetzt funktioniert's. Danke für den Tip!

Gruß,

Frank

Loading...