Discussion:
Verzeichnis /Programme verschieben
(zu alt für eine Antwort)
Manfred Russ
2006-06-08 18:26:18 UTC
Permalink
Das Verzeichnis "Programme" befindet sich normalerweise auf der gleichen
Partition wie %windir%. Läßt sich dieses ohne weiteres verschieben, zB.
auf eine Datenpartition d:, oder muß man dafür einige Registry-Einträge
wie "Programs" in "Shell Folders" anpassen?



Manfred
--
Meine Braut ist ein Bonbon, und ich hoffe, daß meine kaputten Zähne
wieder gesund werden, wenn ich es esse. (Italo Svevo)
Roman Schütz
2006-06-08 20:15:49 UTC
Permalink
Post by Manfred Russ
Das Verzeichnis "Programme" befindet sich normalerweise auf der gleichen
Partition wie %windir%. Läßt sich dieses ohne weiteres verschieben, zB.
auf eine Datenpartition d:, oder muß man dafür einige Registry-Einträge
wie "Programs" in "Shell Folders" anpassen?
Es geht, aber man muß in der Registry sämtliche Einträge anpassen.
Sonst finden viele Programme ihr eigenes Verzeichnis nicht und
Neuinstallationen von Programmen legen dann wieder einen Ordner
C:\Programme an.

Wenn man das schon macht, dann sollte man das gleich als erste Aktion
nach der Windows-Installation machen. Wenn man dann Programme
installiert, installieren die sich gleich ins richtige Verzeichnis.

Grüsse
Roman
Juergen Klein
2006-06-08 22:00:28 UTC
Permalink
Hallo Roman Schütz ,
Post by Roman Schütz
Post by Manfred Russ
Das Verzeichnis "Programme" befindet sich normalerweise auf der gleichen
Partition wie %windir%. Läßt sich dieses ohne weiteres verschieben, zB.
auf eine Datenpartition d:, oder muß man dafür einige Registry-Einträge
wie "Programs" in "Shell Folders" anpassen?
Es geht, aber man muß in der Registry sämtliche Einträge anpassen.
Sonst finden viele Programme ihr eigenes Verzeichnis nicht und
Neuinstallationen von Programmen legen dann wieder einen Ordner
C:\Programme an.
Wenn man das schon macht, dann sollte man das gleich als erste Aktion
nach der Windows-Installation machen. Wenn man dann Programme
installiert, installieren die sich gleich ins richtige Verzeichnis.
... lediglich Outlook Express funktioniert dann nicht mehr.

Besser ist es, das Verzeichnis schon auf der Installations CD umzubiegen.
--
Jürgen
Gabriela Salvisberg
2006-06-09 00:15:00 UTC
Permalink
Juergen Klein <***@web.de> wrote:

[snip]
Post by Juergen Klein
Besser ist es, das Verzeichnis schon auf der Installations CD umzubiegen.
Bzw. ein Setup mithilfe einer Unattend.txt, in welcher diese Pfade
umgebogen werden können, sofern es sich um eine *richtige*
Installations-CD handelt und nicht bloss um Recovery-CD-Müll. Die
Suche auf der Microsoft-Site weiss über Unattend.txt einiges
auszuspucken.

Gaby
Manfred Russ
2006-06-09 11:08:52 UTC
Permalink
Post by Juergen Klein
Hallo Roman Schütz ,
Post by Roman Schütz
Post by Manfred Russ
Das Verzeichnis "Programme" befindet sich normalerweise auf der gleichen
Partition wie %windir%. Läßt sich dieses ohne weiteres verschieben, zB.
auf eine Datenpartition d:, oder muß man dafür einige Registry-Einträge
wie "Programs" in "Shell Folders" anpassen?
[...]
Post by Juergen Klein
Post by Roman Schütz
Wenn man das schon macht, dann sollte man das gleich als erste Aktion
nach der Windows-Installation machen.
Logisch, ich will ja nicht Sysiphos spielen.
Post by Juergen Klein
Post by Roman Schütz
Wenn man dann Programme
installiert, installieren die sich gleich ins richtige Verzeichnis.
... lediglich Outlook Express funktioniert dann nicht mehr.
Das ist kein Verlust. (Wieso eigentlich? Fragt das OE nicht die Registry
nach dem Namen des Programm-Verzeichnisses, sondern installiert direkt
nach c:\programs oder c:\Programme?)
Post by Juergen Klein
Besser ist es, das Verzeichnis schon auf der Installations CD umzubiegen.
Gut. Ich schau mir das die nächsten Tage mal an.



Manfred
--
Meine Braut ist ein Bonbon, und ich hoffe, daß meine kaputten Zähne
wieder gesund werden, wenn ich es esse. (Italo Svevo)
Rolf Wilhelm
2006-06-09 15:27:12 UTC
Permalink
Post by Manfred Russ
Post by Juergen Klein
... lediglich Outlook Express funktioniert dann nicht mehr.
Das ist kein Verlust. (Wieso eigentlich? Fragt das OE nicht die Registry
nach dem Namen des Programm-Verzeichnisses, sondern installiert direkt
nach c:\programs oder c:\Programme?)
Weil Outlook diverse DLLs registriert, die es nach der Verschiebe-Aktion
nicht mehr findet, da in der Registry die jeweilige DLL unter
C:\Programme.... registriert ist.

Alle Programme, die Du nach dieser Aktion installierst, installieren und
registrieren sich dann an dem neuen Pfad.

Nicht vergessen, HKLM\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion & Co
anzupassen (und ganz besonders "CommonFilesDir" nicht vergessen) !

Gruss,
Rolf.
Michael Hemmer
2006-06-10 15:54:10 UTC
Permalink
Post by Roman Schütz
Post by Manfred Russ
Das Verzeichnis "Programme" befindet sich normalerweise auf der gleichen
Partition wie %windir%. Läßt sich dieses ohne weiteres verschieben, zB.
auf eine Datenpartition d:, oder muß man dafür einige Registry-Einträge
wie "Programs" in "Shell Folders" anpassen?
(...)
Post by Roman Schütz
Wenn man das schon macht, dann sollte man das gleich als erste Aktion
nach der Windows-Installation machen. Wenn man dann Programme
installiert, installieren die sich gleich ins richtige Verzeichnis.
Zumindest die, die sich nicht unter "C:\Program Files" installieren :-(

Gruß,

Michael
Manfred Russ
2006-06-13 16:13:36 UTC
Permalink
Post by Michael Hemmer
(...)
Post by Roman Schütz
Wenn man das schon macht, dann sollte man das gleich als erste Aktion
nach der Windows-Installation machen. Wenn man dann Programme
installiert, installieren die sich gleich ins richtige Verzeichnis.
Zumindest die, die sich nicht unter "C:\Program Files" installieren :-(
Das habe ich bisher nur bei Programmen von Microsoft beobachtet.
(Und da gleich noch mit "\Common Files".)


Manfred
--
Meine Braut ist ein Bonbon, und ich hoffe, daß meine kaputten Zähne
wieder gesund werden, wenn ich es esse. (Italo Svevo)
Rolf Wilhelm
2006-06-13 17:14:37 UTC
Permalink
Post by Manfred Russ
Post by Michael Hemmer
Zumindest die, die sich nicht unter "C:\Program Files" installieren :-(
Das habe ich bisher nur bei Programmen von Microsoft beobachtet.
(Und da gleich noch mit "\Common Files".)
Das kenne ich ausschliesslich umgekehrt: Microsoft selber hält sich nach
meinen Erfahrungen vorbildlich an die Regel, während es einige (ziemlich
wahrscheinlich amerikanische Entwickler) als gegeben anzusehen scheinen,
dass das Programm-Verzeichnis "Program Files" heisst und die gemeinsamen
Dateien unter "Common Files" abgelegt werden und dies hartkodieren
anstelle in der Registry nachzuschauen.

Welche Programme sind das von Microsoft, die sich falsch verhalten? (und
welche Version)

Gruss,
Rolf.
Roman Schütz
2006-06-13 21:31:35 UTC
Permalink
Post by Rolf Wilhelm
Post by Manfred Russ
Post by Michael Hemmer
Zumindest die, die sich nicht unter "C:\Program Files" installieren :-(
Das habe ich bisher nur bei Programmen von Microsoft beobachtet.
(Und da gleich noch mit "\Common Files".)
Das kenne ich ausschliesslich umgekehrt: Microsoft selber hält sich nach
meinen Erfahrungen vorbildlich an die Regel, während es einige (ziemlich
wahrscheinlich amerikanische Entwickler) als gegeben anzusehen scheinen,
dass das Programm-Verzeichnis "Program Files" heisst und die gemeinsamen
Dateien unter "Common Files" abgelegt werden und dies hartkodieren
anstelle in der Registry nachzuschauen.
Welche Programme sind das von Microsoft, die sich falsch verhalten? (und
welche Version)
Das ist z.B. das Jet SP 8, das die dao360.dll, auch wenn eine ältere
Version im richtigen Verzeichnis Programme\Gemeinsame Dateien\Microsoft
Shared\Dao vorhanden ist, im Pfad Program Files\Common Files\Microsoft
Shared\Dao ablegt und die entsprechenden Verweise in der Registry auf
den neuen Pfad umbiegt.
Da heißt es dann, die Datei ins richtige Verzeichnis umzukopieren und
die Verweise in der Registry anzupassen.

Grüsse
Roman
Manfred Russ
2006-06-14 13:24:52 UTC
Permalink
Post by Rolf Wilhelm
Welche Programme sind das von Microsoft, die sich falsch verhalten? (und
welche Version)
Das war irgendwas mit Office (etwas ältere Version allerdings). Mehr
kann ich grade nicht sagen, weil ich das selber nicht habe.


Manfred
--
Meine Braut ist ein Bonbon, und ich hoffe, daß meine kaputten Zähne
wieder gesund werden, wenn ich es esse. (Italo Svevo)
Michael Hemmer
2006-06-14 19:59:14 UTC
Permalink
Post by Rolf Wilhelm
Post by Manfred Russ
Post by Michael Hemmer
Zumindest die, die sich nicht unter "C:\Program Files" installieren :-(
Das habe ich bisher nur bei Programmen von Microsoft beobachtet.
(Und da gleich noch mit "\Common Files".)
Das kenne ich ausschliesslich umgekehrt: Microsoft selber hält sich nach
meinen Erfahrungen vorbildlich an die Regel, während es einige (ziemlich
wahrscheinlich amerikanische Entwickler) als gegeben anzusehen scheinen,
dass das Programm-Verzeichnis "Program Files" heisst und die gemeinsamen
Dateien unter "Common Files" abgelegt werden und dies hartkodieren
anstelle in der Registry nachzuschauen.
Hier: die Borland Database Engine. In "C:\Program Files" liegt das Java
Runtime Environment von Sun; den Müll von einigen Treiberinstallationen
habe ich schon gelöscht. Die "602Pro PC Suite" (ein Office-Paket) liegt
zwar in "C:\Programme" (evtl. bei der Installation selbst gewählt), für
die Vorlagen meinte es aber doch "C:\My Documents" erstellen zu müssen.
Post by Rolf Wilhelm
Welche Programme sind das von Microsoft, die sich falsch verhalten? (und
welche Version)
Mir fallen jetzt auch keine ein - aber es kann natürlich sein, dass ich
bei der Installation zähneknirschend "C:\Programme" angegeben oder auch
das Zeug woanders installiert habe. Doch schon für die Möglichkeit, das
Installationsverzeichnis selbst anzugeben, muss man dankbar sein; nicht
alle Installationsprogramme bieten überhaupt diese exotische Option :-/

Gruß,

Michael

Loading...