Discussion:
Chipsatz Treiber vom Motherboard-Hersteller oder vom Betriebssystem
(zu alt für eine Antwort)
Andreas
2010-03-09 19:38:48 UTC
Permalink
Hallo,

hier neuer PC mit Gigabyte P55-UD3 Mainboard und selbst installiertes Win 7
Home Premium 64:

Es läuft alles prima. Aber es liegt eine GigaByte-DVD bei, die bietet eine
ganze Reihe Chipset-Driver an, die (lt. Install-Programm von GigaByte)
installiert werden sollten (Audio, INF, LAN, USB, etc. pp.)
Aber Windows selbst hat da wohl auch schon Treiber für installiert.
Sollte man die von GigaByte installieren?
Sind die besser, bringt das was, zum Beispiel bessere Performance?
Oder birgt es gar Gefahren?

Danke.
--
--
Ciao
Andreas
Ralf Breuer
2010-03-09 20:21:27 UTC
Permalink
Andreas <***@mareas.de> schrieb:

Hallo Andreas,
Post by Andreas
hier neuer PC mit Gigabyte P55-UD3 Mainboard und selbst installiertes
Es läuft alles prima. Aber es liegt eine GigaByte-DVD bei, die bietet
eine ganze Reihe Chipset-Driver an, die (lt. Install-Programm von
GigaByte) installiert werden sollten (Audio, INF, LAN, USB, etc. pp.)
Aber Windows selbst hat da wohl auch schon Treiber für installiert.
Sollte man die von GigaByte installieren?
Win7 macht einen ziemlich guten Job. Wenn alles läuft und keine Fragezeichen
im Gerätemanager auftauchen, kannst Du es so lassen, wie es ist.
--
Gruß
Ralf
Ich mag kein TOFU. Siehe http://einklich.net/usenet/zitier.htm
Bei Direkt-Mails NOSPAM entfernen
Ralph A. Schmid, dk5ras
2010-03-10 10:07:18 UTC
Permalink
Post by Ralf Breuer
Win7 macht einen ziemlich guten Job. Wenn alles läuft und keine Fragezeichen
im Gerätemanager auftauchen, kannst Du es so lassen, wie es ist.
Die mitgebrachten Gerätetreiber würde ich aber nicht nutzen, i.d.R.
ist man mit denen vom HErsteller besser bedient. Massiv merkt man das
bei Graphik...


-ras
--
Ralph A. Schmid

http://www.dk5ras.de/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/
Michael Paul
2010-03-10 10:27:06 UTC
Permalink
Post by Ralph A. Schmid, dk5ras
Post by Ralf Breuer
Win7 macht einen ziemlich guten Job. Wenn alles läuft und keine Fragezeichen
im Gerätemanager auftauchen, kannst Du es so lassen, wie es ist.
Die mitgebrachten Gerätetreiber würde ich aber nicht nutzen, i.d.R.
ist man mit denen vom HErsteller besser bedient. Massiv merkt man das
bei Graphik...
Da liefert Windows Update oft ziemlich frische Ware. :-)

Michael
Rainer Wahl
2010-03-10 14:22:14 UTC
Permalink
Post by Michael Paul
Da liefert Windows Update oft ziemlich frische Ware. :-)
Aber auch nicht immer. Ohne explizit installiertem Chipsatztreiber konnte
ich hier z.B. keine CDs Brennen, weil kein Brennprogramm einen Brenner
fand.

Ergo, wenn es mit den Win7 Treibern klappt, OK. Ansonsten händisch die
(neusten) Treiber nachschieben.
--
Airbrush FAQ: http://www.r-wahl.de/airbrush/faq.php
Baubericht ME-109 RC-Flugmodell:
http://www.r-wahl.de/modellbau/me-109/me-109.php
Andreas
2010-03-10 19:28:43 UTC
Permalink
Okay,

danke Euch.
Post by Rainer Wahl
Post by Michael Paul
Da liefert Windows Update oft ziemlich frische Ware. :-)
Aber auch nicht immer. Ohne explizit installiertem Chipsatztreiber konnte
ich hier z.B. keine CDs Brennen, weil kein Brennprogramm einen Brenner
fand.
Ergo, wenn es mit den Win7 Treibern klappt, OK. Ansonsten händisch die
(neusten) Treiber nachschieben.
So werd ich es machen!

Gruß
Andreas
Andreas Kästner
2010-03-09 20:32:04 UTC
Permalink
Post by Andreas
Es läuft alles prima. Aber es liegt eine GigaByte-DVD bei, die bietet eine
ganze Reihe Chipset-Driver an, die (lt. Install-Programm von GigaByte)
installiert werden sollten (Audio, INF, LAN, USB, etc. pp.)
Aber Windows selbst hat da wohl auch schon Treiber für installiert.
Sollte man die von GigaByte installieren?
Ja.
Post by Andreas
Sind die besser, bringt das was, zum Beispiel bessere Performance?
Nach meinen Erfahrungen ist es von Vorteil,
die MB-Hersteller-Treiber zu verwenden.
Post by Andreas
Oder birgt es gar Gefahren?
Habe ich bis jetzt noch nie erlebt.

Gruß
Andreas
Ingo Böttcher
2010-03-09 21:35:52 UTC
Permalink
Post by Andreas
hier neuer PC mit Gigabyte P55-UD3 Mainboard und selbst installiertes Win 7
Es läuft alles prima. Aber es liegt eine GigaByte-DVD bei, die bietet eine
ganze Reihe Chipset-Driver an, die (lt. Install-Programm von GigaByte)
installiert werden sollten (Audio, INF, LAN, USB, etc. pp.)
Aber Windows selbst hat da wohl auch schon Treiber für installiert.
Sollte man die von GigaByte installieren?
Nein, von Gigabyte sowieso nicht. Der Mainboard-Hersteller ist der
Notnagel, wenn es woanders keine Treiber gibt.

Normalerweise installiert Windows Treiber für die wichtigsten Geräte.
Alles, was Windows nicht selber erkennt, bekommt Treiber vom Hersteller der
jeweiligen Hardware. Wenn dieser auch für bereits erkannte Komponenten
neuere Treiber oder Treiber mit mehr Funktionen anbietet, werden diese
ebenfalls installiert.

Die Treiber auf beigelegten CDs sind schon bei Auslieferung meist
hoffnungslos veraltet und die Download-Seiten bei den Mainboard-Herstellern
oftmals schlecht gepflegt und ebenfalls "hinterm Mond".

Dein Ansprechpartner für den Chipsatz heisst also Intel. Was für ein
Soundchip auf dem Board ist, solltest du im Gerätemanager erkennen können.
--
Und tschüß | Bitte nach Möglichkeit keine Rückfragen per Mail. Ich lese
Ingo | die Gruppen, in denen ich schreibe.
| Die E-Mail Adresse ist gültig, bitte nicht verstümmeln!
Andreas
2010-03-10 19:30:52 UTC
Permalink
Hi,
Post by Ingo Böttcher
Post by Andreas
hier neuer PC mit Gigabyte P55-UD3 Mainboard und selbst installiertes Win 7
Es läuft alles prima. Aber es liegt eine GigaByte-DVD bei, die bietet eine
ganze Reihe Chipset-Driver an, die (lt. Install-Programm von GigaByte)
installiert werden sollten (Audio, INF, LAN, USB, etc. pp.)
Aber Windows selbst hat da wohl auch schon Treiber für installiert.
Sollte man die von GigaByte installieren?
Nein, von Gigabyte sowieso nicht. Der Mainboard-Hersteller ist der
Notnagel, wenn es woanders keine Treiber gibt.
Normalerweise installiert Windows Treiber für die wichtigsten Geräte.
Alles, was Windows nicht selber erkennt, bekommt Treiber vom Hersteller der
jeweiligen Hardware. Wenn dieser auch für bereits erkannte Komponenten
neuere Treiber oder Treiber mit mehr Funktionen anbietet, werden diese
ebenfalls installiert.
Die Treiber auf beigelegten CDs sind schon bei Auslieferung meist
hoffnungslos veraltet und die Download-Seiten bei den
Mainboard-Herstellern
oftmals schlecht gepflegt und ebenfalls "hinterm Mond".
Dein Ansprechpartner für den Chipsatz heisst also Intel. Was für ein
Soundchip auf dem Board ist, solltest du im Gerätemanager erkennen können.
Danke und Gruß

Andreas
Peter Jasik
2010-03-09 21:54:06 UTC
Permalink
Hallo!
Post by Andreas
hier neuer PC mit Gigabyte P55-UD3 Mainboard und selbst installiertes
Es läuft alles prima. Aber es liegt eine GigaByte-DVD bei, die bietet
eine ganze Reihe Chipset-Driver an ...
[...]
Post by Andreas
Sollte man die von GigaByte installieren?
Sind die besser, bringt das was, zum Beispiel bessere Performance?
Meine Erfahrungswerte sprechen dafür besser
die Hersteller-Treiber zu nutzen. Die sind
meistens eher auf dem neusten stand und
aktueller.
Post by Andreas
Oder birgt es gar Gefahren?
Grundsätzlich kann man das verneinen.
Außer sich irgendwelche Fehler beim
programmieren des Treibers einschleichen.
Das ist z.B. bei den letzten Nvidia GeForce
Grafiktreiber passiert.


Gruß
Peter
--
Win-Shutdown/Start-Probleme http://www.jasik.de/shutdown
## *Updated 01.01.10* ##
http://www.jasik.de/Shutdown/stop_fehler.htm (STOP-Fehler)
Homepage: http://www.jasik.de Windows Hilfe Seite
Peter Jasik
2010-03-09 22:06:37 UTC
Permalink
Peter Jasik schrieb:
[...]
BTW: Man sollte vorab auf der Hersteller-Internetseite
prüfen, ob dort noch aktueller Treiber vorhanden ist.


Gruß
Peter
--
Win-Shutdown/Start-Probleme http://www.jasik.de/shutdown
## *Updated 01.01.10* ##
http://www.jasik.de/Shutdown/stop_fehler.htm (STOP-Fehler)
Homepage: http://www.jasik.de Windows Hilfe Seite
Matthias Berke
2010-03-10 08:15:44 UTC
Permalink
Post by Andreas
Hallo,
hier neuer PC mit Gigabyte P55-UD3 Mainboard und selbst installiertes Win 7
Es läuft alles prima. Aber es liegt eine GigaByte-DVD bei, die bietet eine
ganze Reihe Chipset-Driver an, die (lt. Install-Programm von GigaByte)
installiert werden sollten (Audio, INF, LAN, USB, etc. pp.)
Aber Windows selbst hat da wohl auch schon Treiber für installiert.
Sollte man die von GigaByte installieren?
Antwort ganz speziell für Gigabyte findest Du immer hier:
http://62.109.81.232/cgi-bin/sbb/sbb.cgi

für die neueren Mainboards (ab P55) gibt es ein weiteres (neueres)
Forum. Zu erreichen über obigen Link oder direkt:
http://mbforum.gigabyte.de/

Matthias
Matthias Berke
2010-03-10 08:31:41 UTC
Permalink
ach ja...

... und die aktuellsten Treiber für Gigabyte findest Du immer hier

http://www.jzelectronic.de/jz2/index.php

unter News

Matthias
Andreas
2010-03-10 19:32:12 UTC
Permalink
Danke!

Gruß
Andreas
Post by Matthias Berke
ach ja...
... und die aktuellsten Treiber für Gigabyte findest Du immer hier
http://www.jzelectronic.de/jz2/index.php
unter News
Matthias
Loading...