Post by Thorsten KleinPost by PegasusMan könnte mal den gesamten BCD löschen und neu erstellen lassen,
also vorher den Ordner "Boot" löschen oder umbenennen.
Dann mit Bootrec neu erstellen und danach zusätzlich noch die
automatische Reparatur nachschieben.
Geht nicht. Also Umbennenen geht, doch dann gibts bei /rebuildbcd eine
Fehlermeldung ("Das angeforderte Systemgerät kann nicht gefunden
werden"), nachdem man die Win Installation zur Startliste hinzugefügt hat.
Die Automatische Reparatur hat noch nie geklappt seitdem ich dieses
Problem habe.
/fixmbr und /fixboot werden mit Erfolgsmeldung quittiert, doch ohne
Ergebnis.
Hoffentlich war die Bootpartition überhaupt aktiv gesetzt.
Post by Thorsten KleinPost by PegasusDas hat nichts mit installierten OSen zu tun und versteckt ist das auch
nicht. Man stellt im BIOS immer die Festplatte an die erste Stelle.
Warum tut man das?
Weil z.B. CDs beim Booten automatisch all deine Daten löschen oder andere
Scherze treiben könnten...
Post by Thorsten KleinMeine Theorie ist immer erst DVD dann HDD, sonst muss man ja immer ins
BIOS, wenn man von DVD booten will.
Post by Pegasushttp://www.computerbild.de/artikel/cb-Heft-Service-zum-Heft-Das-Sicherheitspaket-startet-nicht-3126651.html
Das hat doch mit mir nichts zu tun?
Doch, Wenn man mal von CD oder vom Stick oder der USB-Platte booten will,
kann man doch nicht dauernd im BIOS die Reihenfolge ändern, das heißt, man
kann schon, aber das wäre hirnrissig. Man ruft also statt dessen beim Booten
das Bootmenü auf. Kein Mensch hat doch heute mehr eine Schrottkiste, die
kein Bootmenü hat.
Post by Thorsten KleinIch versuch jetzt erstmal, das alte Image einzuspielen...
So, das hat geklappt. Und sysprep war auch die ganze Zeit da, nur
komischerweise vom XYplorer und von der Startmenüsuche nicht gefunden.
Wie schon gesagt, die Windows-Suche taugt nichts und dein Xyplorer scheint
eine 32-Bit-Ausführung zu sein, das heißt, du kannst damit auf
64-Bit-Systemen nichts finden. System32 existiert für ihn schlicht nicht,
somit kann er auch keine Systemdateien finden. Weiterhin lügt er dir die
Hucke voll, indem er SysWOW64 als System32 ausgibt. Noch mal:
du brauchst eine vernünftige Suche wie Agent Ransack, sonst suche besser
erst gar nicht. Das muss aber dann die 64-Bit-Version sein, sonst findet der
auch nichts.
Post by Thorsten KleinSysprep ausgeführt. Soweit so gut. Jetzt verlangt der einen neuen
Benutzer, der anders heissen muss als die bestehenden. Ich will aber
keinen neuen Benutzer. Hrm...
Das ist normal nach sysprep. Einfach den neuen Benutzer anlegen,
dann zum normalen Benutzer wechseln und den neuen wieder löschen.