Discussion:
Internetcafe wie und was braucht man?
(zu alt für eine Antwort)
Udo Görtz
2005-05-12 10:20:45 UTC
Permalink
Hi Leute,

hab da mal eine Frage an die Spezialisten.
Was braucht man alles um ein I-Net Cafe aufzubauen, Hard- sowie Software?
Welche Max.Verbindung ist sinnvoll und welche macht gar keinen Sinn?

Ich frage, weil ich gerne ein I-Net Cafe aufbauen würde, hab ein Ladenlokal
in einer kleinen (wirklich kleinen) Stadt :-D
und hier gibt es kein I-Net Cafe, platz wäre bei mir vorhanden, sowie
einiges an Soft- & Hardware.
Wie geh ich dabei am besten vor? Gibt es irgendwo ein Howto, wo man das nach
lesen kann?

Könnt auch gerne Nachfragen, falls was unklar sein sollte.


Gruß
Udo
Ansgar Strickerschmidt
2005-05-12 11:39:28 UTC
Permalink
Post by Udo Görtz
Ich frage, weil ich gerne ein I-Net Cafe aufbauen würde, hab ein Ladenlokal
in einer kleinen (wirklich kleinen) Stadt :-D
und hier gibt es kein I-Net Cafe, platz wäre bei mir vorhanden, sowie
einiges an Soft- & Hardware.
Wie geh ich dabei am besten vor? Gibt es irgendwo ein Howto, wo man das nach
lesen kann?
Hmm, ich würde das eigentlich ziemlich "straightforward" machen.
Allerdings ist die Windows-Gruppe hier eher nicht adäquat; ich würde ein
fup2 de.comp.misc vorschlagen...

$PASSENDE_ANZAHL_VON_PCs aufstellen, mit Netzwerk verbinden.
Einen Router aufsetzen - da reicht vermutlich ein stinknormaler,
WPA-fähiger WLAN-Router mit aktueller Firewall, oder ein passend
konfigurierter Linux-PC.
Die Stationen würde ich auch unter Linux betreiben, da kann man am System
am wenigsten zerschießen, und es funktioniert am wenigsten NICHT, wenn man
nicht Admin ist.
Einen aktuellen Mozilla drauf, an dem man möglichst nix verstellen kann
(Kiosk-Mode).
Runterfahren des Rechners durch den User und Booten von Wechselmedien
verhindern.
Einen USB-Stick sollte man aber schon einstecken können, damit man sich
heruntergeladene Sachen mitnehmen kann.

Zeitgesteuerte Abrechnung: per Cronjob??
Falls WLAN-Zugang mit Abrechnung gewünscht ist: Da gibt es Anbieter, bei
denen man seinen Access Point anmelden kann und die einem dann ein
Zugangs- und Abrechnungspaket liefern können.
Bei 1und1 müsste es z.B. Infos dazu geben.

Nicht zu vergessen ist auch die rechtliche Seite: Du wirst damit zum
Telediensteanbieter, mit allen zugehörigen rechtlichen Pflichten.

Ansgar
--
Mails an die angegebene Adresse erreichen mich - oder auch nicht! Gültige
Adresse gibt's bei Bedarf!
Mails to the given addres may or may not reach me - valid return address
will be given when required!
Udo Görtz
2005-05-12 13:04:28 UTC
Permalink
Hi Ansgar,
Post by Ansgar Strickerschmidt
Hmm, ich würde das eigentlich ziemlich "straightforward" machen.
Allerdings ist die Windows-Gruppe hier eher nicht adäquat; ich würde ein
fup2 de.comp.misc vorschlagen...
habs in die Gruppe mal gestellt die du vorschlägst.
Aber dachte das hier wäre schon Ok weil ich eigentlich alles auf Windows
laufen lassen.
Post by Ansgar Strickerschmidt
$PASSENDE_ANZAHL_VON_PCs aufstellen, mit Netzwerk verbinden.
Einen Router aufsetzen - da reicht vermutlich ein stinknormaler,
WPA-fähiger WLAN-Router mit aktueller Firewall, oder ein passend
konfigurierter Linux-PC.
Router, Hub's und switsch sind vorhanden
Post by Ansgar Strickerschmidt
Die Stationen würde ich auch unter Linux betreiben, da kann man am System
am wenigsten zerschießen, und es funktioniert am wenigsten NICHT, wenn man
nicht Admin ist.
Also mit Linux kenn ich mich nich aus.
Post by Ansgar Strickerschmidt
Einen aktuellen Mozilla drauf, an dem man möglichst nix verstellen kann
(Kiosk-Mode).
Runterfahren des Rechners durch den User und Booten von Wechselmedien
verhindern.
Wie verhindere ich das runterfahren bzw. rebooten des PC's
Post by Ansgar Strickerschmidt
Einen USB-Stick sollte man aber schon einstecken können, damit man sich
heruntergeladene Sachen mitnehmen kann.
Also USB slots wollte ich nich anbieten,
dachte eher daran, das alles was man drucken möchte, entweder auf einen
laserdrucker oder Tintenpisser über einen Printserver ausdrucken kann und
was der Besucher sich Downloadet, das wollte ich dann entweder auf CD oder
DVD brennen, je nach größe und Geldbeutel.
Post by Ansgar Strickerschmidt
Zeitgesteuerte Abrechnung: per Cronjob??
Kannste das mal genauer erklären?
Post by Ansgar Strickerschmidt
Falls WLAN-Zugang mit Abrechnung gewünscht ist: Da gibt es Anbieter, bei
denen man seinen Access Point anmelden kann und die einem dann ein
Zugangs- und Abrechnungspaket liefern können.
Bei 1und1 müsste es z.B. Infos dazu geben.
Also WLAN ist im Moment kein Thema, dazu fehlt mir ein wenig Geld, hab mich
ja erst vor Kurzem Selbständig gemacht.
Post by Ansgar Strickerschmidt
Nicht zu vergessen ist auch die rechtliche Seite: Du wirst damit zum
Telediensteanbieter, mit allen zugehörigen rechtlichen Pflichten.
Teledienstanbieter????
Wieso werde ich zu einen Teledienstanbieter, ich stell doch nur die
möglichkeit, des zuganga zum Internet bereit, incl PC!?

Danke für deine Antworten

Gruß
Udo
Kim Huebel
2005-05-12 13:15:16 UTC
Permalink
Post by Udo Görtz
Also mit Linux kenn ich mich nich aus.
Lässt sich ändern :-)
Post by Udo Görtz
Wie verhindere ich das runterfahren bzw. rebooten des PC's
Mit Gruppenrichtlinien.
Post by Udo Görtz
Also USB slots wollte ich nich anbieten,
dachte eher daran, das alles was man drucken möchte, entweder auf einen
laserdrucker oder Tintenpisser über einen Printserver ausdrucken kann und
was der Besucher sich Downloadet, das wollte ich dann entweder auf CD oder
DVD brennen, je nach größe und Geldbeutel.
Klingt gut. Also benötigst du noch ein System zum Druck-Accounting.

regards, Kim
--
---===### http://www.tuxfutter.de ###===---
Das Wiki für den Umstieg von Windows nach Linux
*******************************************************
Weniger reden, dafür mehr sagen!
Udo Görtz
2005-05-12 13:24:05 UTC
Permalink
Post by Kim Huebel
Post by Udo Görtz
Also mit Linux kenn ich mich nich aus.
Lässt sich ändern :-)
Stimmt ;-)))
Post by Kim Huebel
Post by Udo Görtz
Wie verhindere ich das runterfahren bzw. rebooten des PC's
Mit Gruppenrichtlinien.
Aha, also nicht mit 98 dann, muss also 2000 oder XP her, oder?
Post by Kim Huebel
Post by Udo Görtz
Also USB slots wollte ich nich anbieten,
dachte eher daran, das alles was man drucken möchte, entweder auf einen
laserdrucker oder Tintenpisser über einen Printserver ausdrucken kann und
was der Besucher sich Downloadet, das wollte ich dann entweder auf CD oder
DVD brennen, je nach größe und Geldbeutel.
Klingt gut. Also benötigst du noch ein System zum Druck-Accounting.
Hääää???
Mal für blöde kleine Udo's bitte ;-)

Gruß Udo
Kim Huebel
2005-05-12 13:41:01 UTC
Permalink
Post by Udo Görtz
Post by Kim Huebel
Post by Udo Görtz
Also mit Linux kenn ich mich nich aus.
Lässt sich ändern :-)
Stimmt ;-)))
Post by Kim Huebel
Post by Udo Görtz
Wie verhindere ich das runterfahren bzw. rebooten des PC's
Mit Gruppenrichtlinien.
Aha, also nicht mit 98 dann, muss also 2000 oder XP her, oder?
Ich glaube nicht, dass man mit Poledit ein Win98 dermaßen beeindrucken
kann, dass man dies nicht mit der Maus irgendwie herunterfahren kann.

Wichtig ist halt, dass die Nutzer keinen physischen Zugriff auf die
Rechner bekommen, sonst fahren sie diese über den Ein-/Ausschalter runter.
Post by Udo Görtz
Post by Kim Huebel
Post by Udo Görtz
Also USB slots wollte ich nich anbieten,
dachte eher daran, das alles was man drucken möchte, entweder auf einen
laserdrucker oder Tintenpisser über einen Printserver ausdrucken kann
und
Post by Kim Huebel
Post by Udo Görtz
was der Besucher sich Downloadet, das wollte ich dann entweder auf CD
oder
Post by Kim Huebel
Post by Udo Görtz
DVD brennen, je nach größe und Geldbeutel.
Klingt gut. Also benötigst du noch ein System zum Druck-Accounting.
Hääää???
Mal für blöde kleine Udo's bitte ;-)
Nun, du willst doch sicherlich deine Benutzer nicht kostenlos drucken
lassen, oder?

Und du willst doch sicher auch nicht, dass jemand ausdruckt und nachher
nicht abholen kommt... und womöglich 1000 Seiten gedruckt hat, die du nun
da rumliegen hast... und nicht bezahlt bekommst...

Also willst du (auch wenn du das noch nicht weisst) eine
Druckabrechnungssoftware haben, die die Druckaufträge auf einer
"Printing-Station" sammelt und dann (nach Bezahlung) ausdruckt. Diese
Bezahlung kann man ja dann "pro Seite" machen, also z.B. 3-5 ct. pro Seite
oder so.

regards, Kim
--
---===### http://www.tuxfutter.de ###===---
Das Wiki für den Umstieg von Windows nach Linux
*******************************************************
Weniger reden, dafür mehr sagen!
Udo Görtz
2005-05-12 14:06:27 UTC
Permalink
Hi Kim,
Post by Kim Huebel
Ich glaube nicht, dass man mit Poledit ein Win98 dermaßen beeindrucken
kann, dass man dies nicht mit der Maus irgendwie herunterfahren kann.
Wichtig ist halt, dass die Nutzer keinen physischen Zugriff auf die
Rechner bekommen, sonst fahren sie diese über den Ein-/Ausschalter runter.
Also ich hab mir gedacht, das die rechner unter den tischen stehen, wüsste
jetzt erstmal nicht, wie ich einen physischen zugriff darauf verhindern
könnte!
Hmm, also sieht es ganz so aus, als wenn ich alles auf W2K oder XP machen
muss!!!
Post by Kim Huebel
Nun, du willst doch sicherlich deine Benutzer nicht kostenlos drucken
lassen, oder?
Und du willst doch sicher auch nicht, dass jemand ausdruckt und nachher
nicht abholen kommt... und womöglich 1000 Seiten gedruckt hat, die du nun
da rumliegen hast... und nicht bezahlt bekommst...
Also willst du (auch wenn du das noch nicht weisst) eine
Druckabrechnungssoftware haben, die die Druckaufträge auf einer
"Printing-Station" sammelt und dann (nach Bezahlung) ausdruckt. Diese
Bezahlung kann man ja dann "pro Seite" machen, also z.B. 3-5 ct. pro Seite
oder so.
regards, Kim
Ja ok, wäre ziemlich blöd, wenn einer 1000 Seiten druckt ohne zu bezahlen.
:-((
Aber wie kann ich das verhindern? Gibts das software für? Wenn ja, wo muss
die laufen, auf einem Server oder der Station?
Druckt diese dann auch ein Banner eus, so das ich weis zu welcher Station
der Ausdruck gehört?
Kannst du eine solche Software empfehlen, bzw hast du damit schon
irgendwelche erfahrung?


Gruß Udo
Kim Huebel
2005-05-12 14:34:38 UTC
Permalink
Post by Udo Görtz
Also ich hab mir gedacht, das die rechner unter den tischen stehen, wüsste
jetzt erstmal nicht, wie ich einen physischen zugriff darauf verhindern
könnte!
Ich kenne es so, dass man für Internetcafes "runde Tische" nimmt und in
der Mitte entsprechend die Rechner aufeinander in einer Säule stapelt,
die aus Gitterblechen besteht und abgesperrt ist, so dass man sie nur mit
dem entsprechenden Schlüssel öffnen kann. Man kann so ca 3 Rechner
komfortabel für den Benutzer in einer solchen "Insel" postieren (jeder
Benutzer hat dann immerhin einen Sektor von 120 Grad für sich zum
"ausbreiten").
Post by Udo Görtz
Hmm, also sieht es ganz so aus, als wenn ich alles auf W2K oder XP
machen muss!!!
Was das Herunterfahren angeht, würde ich dir da zustimmen. Du könntest
aber auch, wenns reine Surfstationen sein sollen und nicht drauf gespielt
werden soll, ein Linux (ich weiss....) im Kioskmodus installieren.

Das Linux hat den Vorteil: das macht dir so schnell kein User kaputt.
Post by Udo Görtz
Ja ok, wäre ziemlich blöd, wenn einer 1000 Seiten druckt ohne zu bezahlen.
:-((
Eben, deswegen gebe ich dir ja diese Impulse vorher - damit du nicht,
wenns passiert ist, rumschniefen musst *g*.
Post by Udo Görtz
Aber wie kann ich das verhindern? Gibts das software für? Wenn ja, wo
muss die laufen, auf einem Server oder der Station? Druckt diese dann
auch ein Banner eus, so das ich weis zu welcher Station der Ausdruck
gehört?
Also, es gibt da verschiedene Lösungen. Ich will jetzt hier keine
Produktempfehlung aussprechen, aber wenn du einfach mal per Google nach
"Druckaccounting" suchst, wirst du einiges finden.

Generell gesprochen sieht das meistens so aus, dass du irgendwo in der
Nähe deines Druckers einen Rechner hinstellen wirst, der für die anderen
Rechner als Druckserver läuft, sprich: die anderen Rechner benutzen einen
Netzwerkdrucker, der auf dem Rechner installiert ist, zum Ausdruck.

Normalerweise würde ja nun bei einem freigegebenen Drucker der Drucker
sofort anfangen auszudrucken. Beim Einsatz einer solchen
Druckabrechnungssoftware wird jedoch der Druckauftrag in eine
Warteschlange gestellt, von wo aus er explizit ausgewählt werden kann,
wenn er tatsächlich ausgedruckt werden soll.

Jetzt kann man diese Auswahl dem Benutzer überlassen und die
Druckabrechnung über Wertkarten etc. lösen, man kann aber auch die
Druckabrechnung "gegen Bares" machen und einen Mitarbeiter abstellen, der
diese Druckstation betätigt.

Der Rechner, auf dem diese Software läuft, muss nicht zwingend ein Server
sein (also keine Windows-Serverversion), ein normales XP-Professional oder
Windows 2000 reicht hier vollkommen aus. Wichtig wäre wohl nur, dass er
genug RAM und schnelle Platten hat, um halt entsprechend die
Druckaufträge (die idR. ja mächtig große Datenbündel sind) rasch zu
verarbeiten und so.
Post by Udo Görtz
Kannst du eine solche Software empfehlen, bzw hast du damit schon
irgendwelche erfahrung?
Ich selbst benutze eine von einem meiner Vorgänger hier
selbstprogrammierte Abrechnungslösung auf Kartenbasis. Wir haben ca
2500-2800 Nutzer (genaue Zahlen kann ich derzeit nicht nennen, weil ich
die Management-Console grad nicht da hab *G*), von denen sicherlich ein
Drittel regelmäßig druckt. Wir rechnen allerdings mit einem Kartensystem
ab, weil wir einen recht stabilen Benutzerstamm haben (Studenten).

In einem Internetcafe würde ich eher eine Barabrechnung bevorzugen oder
halt eine Kombination aus beidem (für "Stammkunden" ein sog. "Druckabo"
mit vergünstigten Seitenpreisen z.B.). Hier gibt es sicherlich einige
Lösungen, die für dich denkbar wären. Wie schon gesagt: schau mal nach
Druckaccounting oder Druckerabrechnung oder sowas... google sollte hier
wirklich einiges zu finden (hab mal was von
http://internetcafe-software.de irgendwo gelesen, die sollen für den
Bereich einiges haben, aber auch
http://www.datapol-technologies.com/dpd/prod/icafe/index.html).

Wie gesagt, ich kenne mich mit Internet-Cafes direkt nicht aus, aber ich
arbeite in einem recht ähnlichen Umfeld *g*.

regards, Kim
--
---===### http://www.tuxfutter.de ###===---
Das Wiki für den Umstieg von Windows nach Linux
*******************************************************
Weniger reden, dafür mehr sagen!
Udo Görtz
2005-05-12 15:07:58 UTC
Permalink
Hi Kim,

also die Insellösung wäre natürlich Klasse, aber im moment leider aus Platz
und Kostengründen nicht zu realisieren.
Ich muss hier erstmal alles nur mit Tischen machen die nebeneinander stehen,
aber ich werd diesen Vorschlag mal im Auge behalten.

Also meinst du, ich sollte die Stationen mit Linix betreiben! Hmm, na dann
muss ich mir wohl mal eine Aktuelle Version besorgen.
Und mich dann mal da was einlesen :-o
Falls dann doch mal Spielestationen dazu kommen, dann müssen das eh etwas
Aktueller sein wie die, die hier jetzt rumstehen.
Ich glaub kaum das ich mit einem P3 und 256 MB Arbeitsspeicher und 40 GB
Platte aktuelle Spiele laufen lassen kann.
Aber bis dahin fließt ja noch viel Wasser den Rhein rauf :-D

Deine Umgebung ist wohl Ähnlich wie in einem I-Net Cafe ;-)

Leider bin ich schon was länger aus der Materie (PC & Netzwerke) raus, muss
also noch einiges Aufholen. :-(
Nebenbei suche ich noch ein PRG, welches mich auf einer vorher festgelegten
Tel.Nr. anruft, wenn mal mein Server Probleme hat (mach)!

Falls ich noch fragen habe, dann kann ich mich ja Vertrauensvoll an dich
wenden *liebschau* ;-))))

Gruß Udo
--
Kann nicht Antworten, bin Beschäftigt mit Älter werden ;-)
Kim Huebel
2005-05-12 15:17:25 UTC
Permalink
Post by Udo Görtz
Falls ich noch fragen habe, dann kann ich mich ja Vertrauensvoll an dich
wenden *liebschau* ;-))))
*grins* klar darfst du das... meine Emailadresse ist replyfähig und ich
antworte auch entsprechend gerne auf Emails...

Je nach dem, wo das ICafe sein soll, kann man sich ja auch mal auf ein
Bier treffen und mal schauen, was generell für dich Sinn machen könnte
und so weiter.

Wie ich schon erwähnte: ich betreue einen Computerpool einer Universität
mit ca 45 PC-Arbeitsplätzen für Studenten und habe hier, was
"Kneudel-Lösungen" angeht schon einiges gesehen *lach*.

Also falls es irgendwo in der Region "Saarland" sein sollte, kann man sich
durchaus auch mal treffen und drüber nachdenken...

regards, Kim
--
---===### http://www.tuxfutter.de ###===---
Das Wiki für den Umstieg von Windows nach Linux
*******************************************************
Weniger reden, dafür mehr sagen!
Udo Görtz
2005-05-12 15:29:25 UTC
Permalink
Na so einfach kommt man zu einem Date *griiins*

Leider bin ich aber in Niedersachsen, da wo nur Felder sind ;-) und das mir
der vom Niederrhein ist :-O
Gut zu wissen das mit deiner Email Addy, hab auch Mesenger, geht schneller
*sfg*

Gruß
Udo
--
Kann nicht Antworten, bin Beschäftigt mit Älter werden ;-)
Stefan Derer
2005-05-12 18:03:08 UTC
Permalink
Post by Udo Görtz
Na so einfach kommt man zu einem Date *griiins*
Leider bin ich aber in Niedersachsen, da wo nur Felder sind ;-) und das mir
der vom Niederrhein ist :-O
Gut zu wissen das mit deiner Email Addy, hab auch Mesenger, geht schneller
*sfg*
Einen - vielleicht nciht gerade unwichtigen - Tip habe ich noch:

wenn Du Dir da ein Standbein aufbauen willst, dann handle vernünftig.
Von der sensationellen Idee bis zur düsteren Realität sinds sonst oft
nur ein paar Schritte.

Du mußt den vollen Umfang einer gewerblichen Tätigkeit verstanden haben.
Dass du ein Ladenlokal (auch wenns leersteht) mal eben so anmieten
möchtest und die Tatsache, dass Du viele PCs (auch Bauteile) vorliegen
hast - das klingt alles gut. Aber es ist nur ein Drittel der Wahrheit.

Du mußt
- ein Gewerbe anmelden
- mach Dir eine vernünftige und realistische(!) Gewinn-/Verlustrechnung
- Du mußt Einrichtungsmöbel kaufen
- Du wirst Werbung machen müssen
- wahrschinlich wirste ja auch Getränke und kleine auf-die-Hand-Snacks
für Dauersurfer anbieten (da sind schon wieder Hygienevorschriften)
- Du solltest ein Publikum anziehendes Konzept für den Betrieb des Icafe
haben (HappyHour, Gamers-Hour, Flirt-Hour wasweißich)
- der juristische Hintergrund muß absolut wasserdicht sein (du scheinst
also damit "Teledienanbieter" wurde schon genannt)
- du wirst deine eigenen Sozialversicherungen bezahlen müssen - oder du
hast keine
- ebenso die Versicherungen, gerade die gewerblich notwendigen. Ein
Monitor knallt und Kunde wird im Auge verletzt blabla (alter Grundsatz:
nur versichern was extrem selten ist und katastrophale Folgen mitbringt).

Überleg es Dir gut. Aber wenn Du bereit bist das alles zu tun. Wenn der
innere Motor dafür da ist und Rückschläge/Durststrecken (vielleicht auch
durch finanzielle Rücklagen) Dich nicht umhauen.....

Dann tus.

Mehr Infos in de.etc.beruf.selbstaendig

hth,
St.
Udo Görtz
2005-05-13 08:11:10 UTC
Permalink
Hi Stefan,

erstmal Danke für deine Antwort.
Ich glaub ich hab mich am Anfang etwas unklar ausgedrückt, mein Fehler ;-))
Also, Ich habe ein Ladenlokal, da ich mich schon Selbständig gemacht habe.
Ich betreibe ein Schreibwarengeschäft, Bastelbedarf usw., da ich aber noch
Platz im Laden habe, dachte ich mir, das ich dort ein I-Net Cafe einrichten
könnte.
Dieses soll erstmal nur zum Surfen sein, mit Druckservice und Brennservice,
zu einem Späteren Zeitpukt ist eine Lanothek (Netzspiel) angedacht, aber da
muss ich ertsmal schauen was mir dann eine Spielhallenkonzession kostet und
welche auflagen man mir machen würde.
PC Hard- sowie Software ist vorhanden, ebenso die Einrichtung, zwar nicht
das modernste, aber denke für den Anfang sollte das reichen.
Happy-Hour oder ähnliches hab ih auch vorgesehen, ebenso reine Frauenzeiten
und/oder Schulungen für Anfänger.
Getränke wollte ich anbieten, aber nur aus Dosen und nicht Alkoholisch, da
ich bei einem Gastronomiebetrieb Toiletten haben müsste, und zwar für Frauen
und Männer, dies ist aber leider Finanziel, sowie Platztechnisch nicht zu
realisieren.
Das ich eine Durststrecke überstehen muss ist mir klar, bin ja mittendrin,
aber ich Denke mal, das sich dies alles schon rentieren wird, nach einer
Anlaufphase.
Ich habe mich selbständig gemacht, aus dem einfache Grund, das die andere
Alternative für mich gewesn wäre, weiter ohne Job dazu stehen und das wollte
ich nicht. Ich war lange genug ohne Beschäftigung und hatte auch keine
Aussicht auf eine Beschäftigung, da ich Gesundheitlich leider nicht 100%ig
Ok bin.
--
Kann nicht Antworten, bin Beschäftigt mit Älter werden ;-)
Andreas Kohlbach
2005-05-13 18:57:05 UTC
Permalink
Post by Udo Görtz
Getränke wollte ich anbieten, aber nur aus Dosen und nicht Alkoholisch, da
ich bei einem Gastronomiebetrieb Toiletten haben müsste, und zwar für Frauen
und Männer, dies ist aber leider Finanziel, sowie Platztechnisch nicht zu
realisieren.
man Dixi-Klo ;-)
--
Andreas
PGP Key available on public key servers
Mailfilter Regeln http://www.tombstones.org.uk/~ankman/filterrules.html
Dateianhaenge? http://piology.org/ILOVEYOU-Signature-FAQ.html
Klaus Urban
2005-05-13 05:56:29 UTC
Permalink
Hallo Udo,
Post by Udo Görtz
Na so einfach kommt man zu einem Date *griiins*
nur zu deiner Information.
Kim ist männlich :-)

Klaus
Kim Huebel
2005-05-13 07:39:09 UTC
Permalink
Post by Klaus Urban
Hallo Udo,
Post by Udo Görtz
Na so einfach kommt man zu einem Date *griiins*
nur zu deiner Information.
Kim ist männlich :-)
Verrate doch nicht alles... *G*

Wobei: wenn er zu faul ist, mal auf den Link zu klicken in meiner SIG und
da mal nach mir zu suchen (so schwer isses ja nicht), dann wüsste er das
alles ja schon *g*

regards, Kim
--
---===### http://www.tuxfutter.de ###===---
Das Wiki für den Umstieg von Windows nach Linux
*******************************************************
Weniger reden, dafür mehr sagen!
Klaus Urban
2005-05-13 08:17:16 UTC
Permalink
Hallo Kim,

Kim Huebel schrieb:
[..]
Post by Kim Huebel
Post by Klaus Urban
nur zu deiner Information.
Kim ist männlich :-)
Verrate doch nicht alles... *G*
tschuldigung, ;-)
Post by Kim Huebel
Wobei: wenn er zu faul ist, mal auf den Link zu klicken in meiner SIG und
da mal nach mir zu suchen (so schwer isses ja nicht), dann wüsste er das
alles ja schon *g*
oder über Google.
Die ersten 30 Einträge (oder auch mehr, aber da war ich zu faul das zu
überprüfen) zeigen alle auf dich.

Tschüss Heinz ;-)
Kim Huebel
2005-05-13 09:30:24 UTC
Permalink
Post by Klaus Urban
oder über Google.
Oder so *g*
Post by Klaus Urban
Die ersten 30 Einträge (oder auch mehr, aber da war ich zu faul das zu
überprüfen) zeigen alle auf dich.
Whow... ich bin beeindruckt, was man über mich alles erfährt *lach*.
Post by Klaus Urban
Tschüss Heinz ;-)
jo :-) Kim
--
---===### http://www.tuxfutter.de ###===---
Das Wiki für den Umstieg von Windows nach Linux
*******************************************************
Weniger reden, dafür mehr sagen!
Udo Görtz
2005-05-13 08:29:02 UTC
Permalink
Wer sagt dir das ich das nicht getan habe?
Vielleicht steh ich ja auf Männer *lol*
Keine Panik ;-) steh nich auf Männer, sondern ganz und gar auf Frauen :-D

Ne mal im ernst, war dann wohl doch eher zu faul um nachzusehen, Asche auf
mein Haupt ;-)

Udo
--
Kann nicht Antworten, bin Beschäftigt mit Älter werden ;-)
Udo Görtz
2005-05-13 08:12:22 UTC
Permalink
--
Post by Klaus Urban
Hallo Udo,
Post by Udo Görtz
Na so einfach kommt man zu einem Date *griiins*
nur zu deiner Information.
Kim ist männlich :-)
AHA, na sowas aber auch :-O
Post by Klaus Urban
Klaus
Udo

--
Kann nicht Antworten, bin Beschäftigt mit Älter werden ;-)
Patrick Westenberg
2005-05-13 08:55:44 UTC
Permalink
Post by Klaus Urban
Hallo Udo,
Post by Udo Görtz
Na so einfach kommt man zu einem Date *griiins*
nur zu deiner Information.
Kim ist männlich :-)
Das ist ja nicht zwangsläufig ein Hindernis :)
--
Gruß,
Patrick

eMails an: news - fuer - mich @ netcologne.de (Leerzeichen entfernen)
Florian 'The Outrider' Piesche
2005-05-12 15:50:51 UTC
Permalink
Post by Udo Görtz
Nebenbei suche ich noch ein PRG, welches mich auf einer vorher festgelegten
Tel.Nr. anruft, wenn mal mein Server Probleme hat (mach)!
Du willst ein paar Blicke auf nagios (http://www.nagios.org/, ebenfalls
Linux-basiert) werfen. Kann diverse "Lebt das?"-Checks durchführen und
bei Bedarf zum Beispiel eine Mail an eine vorher angegebene Adresse
schicken.
Nutzen wir bei uns in der Firma zB. für die Kunden-Webserver -
funktioniert prima.


Ciao,

Florian
--
Florian "The Outrider" Piesche
***@mag-murphy.net - http://www.mag-murphy.net
"Letztens im Laden [...] hatte ich einen Kontext-Crash als die Kassiererin
fragte, 'Wollen Sie eine Tüte? Und den Bong?'" (Azundris)
Ansgar Strickerschmidt
2005-05-12 15:55:17 UTC
Permalink
Post by Kim Huebel
Was das Herunterfahren angeht, würde ich dir da zustimmen. Du könntest
aber auch, wenns reine Surfstationen sein sollen und nicht drauf gespielt
werden soll, ein Linux (ich weiss....) im Kioskmodus installieren.
Das Linux hat den Vorteil: das macht dir so schnell kein User kaputt.
Mein Reden...

Ansgar
--
Mails an die angegebene Adresse erreichen mich - oder auch nicht! Gültige
Adresse gibt's bei Bedarf!
Mails to the given addres may or may not reach me - valid return address
will be given when required!
Andreas Kohlbach
2005-05-12 19:50:20 UTC
Permalink
Post by Ansgar Strickerschmidt
Post by Kim Huebel
Was das Herunterfahren angeht, würde ich dir da zustimmen. Du könntest
aber auch, wenns reine Surfstationen sein sollen und nicht drauf gespielt
werden soll, ein Linux (ich weiss....) im Kioskmodus installieren.
Das Linux hat den Vorteil: das macht dir so schnell kein User kaputt.
Mein Reden...
Ein Freund hat ein Internet Cafe. Ich hatte da mal den Server von W2K auf
Linux umgestellt. Mit Druck Accounting etc. Er selbst hat kaum Ahnung
davon. Aber ich kann mich jederzeit dort einloggen und administrieren,
wenn es Probleme gibt.

Die Clients laufen unter W2K, leider als Admin, weil er da sonst nichts
gebacken bekommt. Er sie aber auch ständig am Plattmachen ist
deswegen. Kunden klicken ja auf alles, was sich bewegt. Ist ja nicht der
eigene Rechner. Soll mir nun egal sein, wenn er Stress hat. *g*

Die Linux Kiste läuft seit zwei Jahren, wie sie soll, und tut ihren Job.

NB: damit die Clients nicht allzuoft kaputt gehen, haben wir Firefox
installiert, und ihnen einen IE Skin verpasst, dass die meist unbedarften
Kunden zumindest denken, sie hätten ihren Internet Explorer da. Das läuft
erstaunlich gut, dass kaum jemand bemerkt, dass da kein IE ist.

Vielleicht ist PyKota als CUPS Accounting interessant, wenn du dich für
CUPS (unter Linux) entschließen solltest.

Vielleicht mal, bevor du es eröffnest, ein CD Linux ala Knoppix von CD
booten und schauen, ob du damit klar kommst. Mal ein paar Tage damit
herumspielen. Wenn, dann kannst du das auch "installieren".

Wenn du den Usern keine Dinge wie Messenging erlauben willst, sondern nur
die Nutzung des Web (auch Email geht z.B. bei GMX, Hotmail etc., dann
gibt es oft Chats als Java oder Flash Lösung), würde ich nur einen
Browser erlauben, der im Kiosk Mode läuft, so dass kein User da etwas
ändern kann. Man kann unter Windows Taskbar und wohl alles andere auch
deaktivieren, dass niemand das unterlaufen kann. Gibt Anleitungen im Netz.
--
Andreas
PGP Key available on public key servers
Mailfilter Regeln http://www.tombstones.org.uk/~ankman/filterrules.html
Dateianhaenge? http://piology.org/ILOVEYOU-Signature-FAQ.html
Andreas Kohlbach
2005-05-12 19:53:38 UTC
Permalink
[Superseded]
Post by Ansgar Strickerschmidt
Post by Kim Huebel
Was das Herunterfahren angeht, würde ich dir da zustimmen. Du könntest
aber auch, wenns reine Surfstationen sein sollen und nicht drauf gespielt
werden soll, ein Linux (ich weiss....) im Kioskmodus installieren.
Das Linux hat den Vorteil: das macht dir so schnell kein User kaputt.
Mein Reden...
Ein Freund hat ein Internet Cafe. Ich hatte da mal den Server von W2K auf
Linux umgestellt. Mit Druck Accounting etc. Er selbst hat kaum Ahnung
davon. Aber ich kann mich jederzeit dort einloggen und administrieren,
wenn es Probleme gibt.

Die Clients laufen unter W2K, leider als Admin, weil er da sonst nichts
gebacken bekommt. Er sie aber auch ständig am Plattmachen ist
deswegen. Kunden klicken ja auf alles, was sich bewegt. Ist ja nicht der
eigene Rechner. Soll mir nun egal sein, wenn er Stress hat. *g*

Die Linux Kiste läuft seit zwei Jahren, wie sie soll, und tut ihren Job.

NB: damit die Clients nicht allzuoft kaputt gehen, haben wir Firefox
installiert, und ihnen einen IE Skin verpasst, dass die meist unbedarften
Kunden zumindest denken, sie hätten ihren Internet Explorer da. Das läuft
erstaunlich gut, dass kaum jemand bemerkt, dass da kein IE ist.

Vielleicht ist PyKota als CUPS Accounting interessant, wenn du dich für
CUPS (unter Linux) entschließen solltest.

Vielleicht mal, bevor du es eröffnest, ein CD Linux ala Knoppix von CD
booten und schauen, ob du damit klar kommst. Mal ein paar Tage damit
herumspielen. Wenn, dann kannst du das auch "installieren".

Wenn du den Usern keine Dinge wie Messenging erlauben willst, sondern nur
die Nutzung des Web (auch Email geht z.B. bei GMX, Hotmail etc., dann
gibt es oft Chats als Java oder Flash Lösung), würde ich nur einen
Browser erlauben, der im Kiosk Mode läuft, so dass kein User da etwas
ändern kann. Man kann unter Windows Taskbar und wohl alles andere auch
deaktivieren, dass niemand das unterlaufen kann. Gibt Anleitungen im Netz.

Oder dann gleich Linux nehmen, dann sparst du dir das Geld für einzelne
Windows Lizenzen.
--
Andreas
PGP Key available on public key servers
Mailfilter Regeln http://www.tombstones.org.uk/~ankman/filterrules.html
Dateianhaenge? http://piology.org/ILOVEYOU-Signature-FAQ.html
Patrick Westenberg
2005-05-12 21:07:27 UTC
Permalink
Post by Andreas Kohlbach
Die Clients laufen unter W2K, leider als Admin, weil er da sonst nichts
gebacken bekommt.
Ich "betreue" auch ein i-Cafe mit 9 Rechnern und da arbeiten nur
Gäste dran. Installiert habe ich alles notwendige als Benutzer mit
Administratorrechten (nicht der Admin selbst) und dann soweit
eingerichtet. Dann habe ich das Profil als "Default User" umbenannt
und der Gast bekommt immer das Profil. Änderungen (am Desktop) sind
nach jedem Neustart weg und sonst hat der Gast kaum Berechtigungen.
Post by Andreas Kohlbach
NB: damit die Clients nicht allzuoft kaputt gehen, haben wir Firefox
installiert, und ihnen einen IE Skin verpasst
Wo gibt es den denn? Ich habe den gesucht aber nicht gefunden?
--
Gruß,
Patrick

eMails an: news - fuer - mich @ netcologne.de (Leerzeichen entfernen)
Andreas Kohlbach
2005-05-13 01:30:24 UTC
Permalink
Post by Patrick Westenberg
Post by Andreas Kohlbach
Die Clients laufen unter W2K, leider als Admin, weil er da sonst nichts
gebacken bekommt.
Ich "betreue" auch ein i-Cafe mit 9 Rechnern und da arbeiten nur
Gäste dran. Installiert habe ich alles notwendige als Benutzer mit
Administratorrechten (nicht der Admin selbst) und dann soweit
eingerichtet. Dann habe ich das Profil als "Default User" umbenannt
und der Gast bekommt immer das Profil. Änderungen (am Desktop) sind
nach jedem Neustart weg und sonst hat der Gast kaum Berechtigungen.
So ähnlich hatte ich ihm das auch eingerichtet, bevor ich die Gegend
verließ. Ihm war es aber wohl zu aufwändig, jedesmal "run as" einzugeben,
oder Admin zu werden, wenn er etwas ändern wollte. So hat er die Kisten
platt gemacht und wieder als Admin installiert. :-(
Post by Patrick Westenberg
Post by Andreas Kohlbach
NB: damit die Clients nicht allzuoft kaputt gehen, haben wir Firefox
installiert, und ihnen einen IE Skin verpasst
Wo gibt es den denn? Ich habe den gesucht aber nicht gefunden?
http://pages.prodigy.net/zzxc/ieskin/ (ungetestet)
--
Andreas
PGP Key available on public key servers
Mailfilter Regeln http://www.tombstones.org.uk/~ankman/filterrules.html
Dateianhaenge? http://piology.org/ILOVEYOU-Signature-FAQ.html
Andreas Kohlbach
2005-05-12 19:29:32 UTC
Permalink
Post by Kim Huebel
Post by Udo Görtz
Wie verhindere ich das runterfahren bzw. rebooten des PC's
Mit Gruppenrichtlinien.
AFAIK gibt es unter Services (oder wohl "Dienste" im deutschen Windows)
einen Punkt, wo man das einstellen kann.
Post by Kim Huebel
Post by Udo Görtz
Also USB slots wollte ich nich anbieten,
dachte eher daran, das alles was man drucken möchte, entweder auf einen
laserdrucker oder Tintenpisser über einen Printserver ausdrucken kann und
was der Besucher sich Downloadet, das wollte ich dann entweder auf CD oder
DVD brennen, je nach größe und Geldbeutel.
Klingt gut. Also benötigst du noch ein System zum Druck-Accounting.
CUPS. Aber da wären wir wieder bei Linux. Ich würde vielleicht einen
Server unter Linux hinstellen, der Druck- und andere Services anbietet,
und auch die Abrechnung macht. AFAIK gibt es auch "Internetcafe-Software"
dafür.
--
Andreas
PGP Key available on public key servers
Mailfilter Regeln http://www.tombstones.org.uk/~ankman/filterrules.html
Dateianhaenge? http://piology.org/ILOVEYOU-Signature-FAQ.html
Hilmar Steinhauer
2005-05-12 16:45:51 UTC
Permalink
Post by Udo Görtz
Wie verhindere ich das runterfahren bzw. rebooten des PC's
Gruppenrichtlinien. Frag nicht nach den konkreten Einstellungen, denn
wenn Du das halbwegs sicher hinbekommen willst, musst Du Dich eh richtig
einarbeiten. http://www.gruppenrichtlinien.de ist ein guter Start.
Post by Udo Görtz
Post by Ansgar Strickerschmidt
Einen USB-Stick sollte man aber schon einstecken können, damit man sich
heruntergeladene Sachen mitnehmen kann.
Also USB slots wollte ich nich anbieten,
dachte eher daran, das alles was man drucken möchte, entweder auf einen
laserdrucker oder Tintenpisser über einen Printserver ausdrucken kann und
was der Besucher sich Downloadet, das wollte ich dann entweder auf CD oder
DVD brennen, je nach größe und Geldbeutel.
D.h. die Downloads laufen auf einen Server, von dem Du dann die Medien
bespielst? Denn brennen an den Surfstationen will man nicht zulassen.
Post by Udo Görtz
Also WLAN ist im Moment kein Thema, dazu fehlt mir ein wenig Geld, hab mich
ja erst vor Kurzem Selbständig gemacht.
Dir fehlen 80 Euro?
Post by Udo Görtz
Post by Ansgar Strickerschmidt
Nicht zu vergessen ist auch die rechtliche Seite: Du wirst damit zum
Telediensteanbieter, mit allen zugehörigen rechtlichen Pflichten.
Teledienstanbieter????
Wieso werde ich zu einen Teledienstanbieter, ich stell doch nur die
möglichkeit, des zuganga zum Internet bereit, incl PC!?
Gewerblich!
Als Privatmann brauchst Du sowas nicht anmelden, als Firma schon.

Gruß,
Hilmar
Matthias Opatz
2005-05-12 18:39:56 UTC
Permalink
Post by Ansgar Strickerschmidt
Einen aktuellen Mozilla drauf, an dem man möglichst nix verstellen kann
(Kiosk-Mode).
Opera wäre auch eine Variante (auch Kiosk-Mode).

Matthias
--
Marat wurde zwar ermordet, aber er starb vorher an einer Krankheit,
die ihm sogar das Leben raubte. Prof. Galletti
** Wer zum Kuckuck ist Prof. Galletti? => http://www.galletti.de **
- Bitte bei Mailantwort Großbuchstaben aus Reply-Adresse löschen --
Udo Görtz
2005-05-13 08:43:20 UTC
Permalink
Hi Leutz,

erstmal allen ein Herzliches Danke von mir für die vielen Antworten, macht
weiter so ;-))
Bin immer bestrebt neues zu lernen.

Hab mir jetzt mal Linux besorgt und werd mal einen rechner damit
installieren, mal sehen wie ich damit klar komme.
Internetcafe Software hab ich gefunden, läuft aber wohl nur unter WIN kuckst
du hier www.internetcafe-software.de die finde ich schonmal garnicht so
schlecht, hab aber nichts gefunden, das unter linux läuft, hätte da mal
einer einen Link für mich? Wenns geht in Deutsch, mein Englisch ist unter
aller Kanone :-o
Vorallem sollte es unter Linux & WIN laufen. Server & Client, da ich hier
auch Programme am laufen habe, die nur unter WIN laufen, sind fürs Geschäft
nötig und die müssen auch eine möglichkeit des zugangs zum Netz, sowie
Telefon haben.

Gruß
Udo
--
Kann nicht Antworten, bin Beschäftigt mit Älter werden ;-)
Andreas Kohlbach
2005-05-13 19:12:03 UTC
Permalink
Post by Udo Görtz
Hab mir jetzt mal Linux besorgt und werd mal einen rechner damit
installieren, mal sehen wie ich damit klar komme.
Sicher nicht von Nachteil.
Post by Udo Görtz
Internetcafe Software hab ich gefunden, läuft aber wohl nur unter WIN kuckst
du hier www.internetcafe-software.de die finde ich schonmal garnicht so
schlecht,
Hat besagter Freund IIRC im Einsatz. Kostet aber.
Post by Udo Görtz
hab aber nichts gefunden, das unter linux läuft, hätte da mal
einer einen Link für mich? Wenns geht in Deutsch, mein Englisch ist unter
aller Kanone :-o
Google hat zwar 886,000 Treffer bei "internet cafe software linux", aber
meist eben auf englisch. Und meist dann für Windows, und das Wort "Linux"
wird zufällig irgendwo erwähnt.

Es geht aber vielleicht auch ohne. Wenn der Drucker an der Linux Maschine
hängt, können die Clients auf ihm drucken, und CUPS (Common Unix Printing
System) macht Accounting.

Eventuell kannst du dich per Webinterface beim Router einloggen, und den
Clients eine Verbindung zum Internet erlauben oder entziehen. Bis du
eine bessere Lösung gefunden hast.
Post by Udo Görtz
Vorallem sollte es unter Linux & WIN laufen. Server & Client, da ich hier
auch Programme am laufen habe, die nur unter WIN laufen, sind fürs Geschäft
nötig und die müssen auch eine möglichkeit des zugangs zum Netz, sowie
Telefon haben.
Wenn du über einen Router gehst, hat der Linux Server (ausser beim
Drucken und anderem) nichts mit den Windows Clients und dem Internet zu
tun. Der "nattet" nur.

Eventuell wird das Ganze nun aber offtopic für diese Gruppe.
--
Andreas
PGP Key available on public key servers
Mailfilter Regeln http://www.tombstones.org.uk/~ankman/filterrules.html
Dateianhaenge? http://piology.org/ILOVEYOU-Signature-FAQ.html
Udo Görtz
2005-05-19 08:22:26 UTC
Permalink
Hallo leute,

erstmal ein herzliches Danke für alle eure Antworten.

Hab mich nun entschieden, erstmal alles mit Windoof zu machen, passt besser
zu mir, bin ja selber Doof ;-)))

Hab nun die ersten PC installiert und konfiguriert, so weit so gut, kommen
auch alle ins I-Net und auf den Server, hab dort Verz, freigegeben auf die
die einzelnen WS zugriff haben. Hab jetzt aber noch ein paar fragen dazu,
und zwar folgende;

1.
Die freigegebenen Ordner sollen nur von den WS gesehen werden können die
auch die berechtigung für dieses Verz. hat, also IR001 zugriff auf
\\server\ir001
und IR002 auf \\server\ir002 usw usw, aber irgendwie bekomme ich das nicht
hin, das z.b. IR001 auch nur auf ir001 zugreifen kann, genauer gesagt, das
er auch nur dieses Verz. sieht, jede WS sieht jedes freigegeben Verz., habs
mit freigabe versucht nach dem Schema Freigabename IR001, das geht,
Freigabename IR001$ geht nicht, dann kann ich nicht drauf zugreifen, die
bereichtigungen sind gesetzt, IR001 hat vollzugriff, ebenso der Admin, aber
ich komm nich drauf. Wo liegt mein Fehler.

2.
Wo kann ich einstellen, das die einzelnen WS nur einen begrenzten
Plattenplatz auf dem Server zur Verfügung haben, bis jetzt können die mir
die Platte noch zumüllen, dachte so an eine größe von 1 GB pro WS

3.
Da ich hier alles neu Aufbaue, macht es da Sinn, ein Patchpanel zu kaufen?
Wenn ja, welches würdet ihr empfehlen, würde das dann gerne in einen 19'
Zollschrank einbauen, in welchen ich dann auch den Server und eine USV
einbauen möchte? IIrgendwelche vorschläge, Empfehlungen?

Im vorraus schonmal Danke an euch.

Udo
Udo Görtz
2005-05-19 08:42:28 UTC
Permalink
PS.

Ich hab W2K als Server laufen, für die wo die Glaskugel in der Reparatur ist
;-)
--
Kann nicht Antworten, bin Beschäftigt mit Älter werden ;-)
Michael H. Fischer
2005-05-19 09:44:01 UTC
Permalink
Post by Udo Görtz
Die freigegebenen Ordner sollen nur von den WS gesehen werden können die
auch die berechtigung für dieses Verz. hat, also IR001 zugriff auf
\\server\ir001
Vergiss es. Mit W2K als Server nicht machbar. Und mit W2K3 nur mit Hängen
und Würgen.
Post by Udo Görtz
2.
Wo kann ich einstellen, das die einzelnen WS nur einen begrenzten
Plattenplatz auf dem Server zur Verfügung haben, bis jetzt können die mir
die Platte noch zumüllen, dachte so an eine größe von 1 GB pro WS
Hilfe-->Quota. Das ist allerdings benutzerbezogen, nicht WS-bezogen.
Post by Udo Görtz
3.
Da ich hier alles neu Aufbaue, macht es da Sinn, ein Patchpanel zu kaufen?
Wenn ja, welches würdet ihr empfehlen, würde das dann gerne in einen 19'
Zollschrank einbauen, in welchen ich dann auch den Server und eine USV
einbauen möchte? IIrgendwelche vorschläge, Empfehlungen?
Ja, macht Sinn. Lass das aber besser jemanden machen, der sich damit
auskennt, sonst schiesst du dir ganz schnell ganz elegant in den Fuss. Das
fängt schon beim Auflegen der Kabel an und hört bei korrekter Erdung noch
lange nicht auf.

MfG
Michael H. Fischer
--
Freeware und Antworten rund um NT/W2K/XP: http://www.derfisch.de/
Die XP Nano FAQ: http://www.derfisch.de/xpnf.php
Kenneth Staker
2005-05-19 10:01:02 UTC
Permalink
Post by Michael H. Fischer
Post by Udo Görtz
Die freigegebenen Ordner sollen nur von den WS gesehen werden können die
auch die berechtigung für dieses Verz. hat, also IR001 zugriff auf
\\server\ir001
Vergiss es. Mit W2K als Server nicht machbar. Und mit W2K3 nur mit Hängen
und Würgen.
Ich würd es einfach per Userrechten machen. An den einzelnen WS sind
dann eben jeweils automatisch verschiedene User eingeloggt. Die Sperrung
des Rechners erfolgt mit einem anderen Programm.
--
Mein Blog: http://mugros.funpic.de
Udo Görtz
2005-05-19 10:10:55 UTC
Permalink
Hi Kenneth,

ja und das genau bekomm ich nun nicht hin.
Ich seh den Wald vor lauter Bäumen im moment nicht :-(

Ich hab dem User IR001, welcher auch gleichzeitig die WS ist, die
Berechtigung gegeben Vollzugriff, ebenso dem Admin.
Aber sobald ich die Freigabe erstelle nach IR001$, kann ich nicht mehr
draufzugriefen, mit der Freigabe IR001 ohne $ gehts ja und soweit ich das
Verstanden habe, bedeutet das $-Zeichen, das nur der Berechtigte User dieses
Verzeichniss dann auch in der Netzwerkumgebung sieht. Oder versteh ich das
nur falsch???

Gruß

Udo
--
Kann nicht Antworten, bin Beschäftigt mit Älter werden ;-)
Post by Kenneth Staker
Post by Michael H. Fischer
Post by Udo Görtz
Die freigegebenen Ordner sollen nur von den WS gesehen werden können die
auch die berechtigung für dieses Verz. hat, also IR001 zugriff auf
\\server\ir001
Vergiss es. Mit W2K als Server nicht machbar. Und mit W2K3 nur mit Hängen
und Würgen.
Ich würd es einfach per Userrechten machen. An den einzelnen WS sind
dann eben jeweils automatisch verschiedene User eingeloggt. Die Sperrung
des Rechners erfolgt mit einem anderen Programm.
--
Mein Blog: http://mugros.funpic.de
Kenneth Staker
2005-05-19 11:16:45 UTC
Permalink
Post by Udo Görtz
Ich hab dem User IR001, welcher auch gleichzeitig die WS ist, die
Berechtigung gegeben Vollzugriff, ebenso dem Admin.
Aber sobald ich die Freigabe erstelle nach IR001$, kann ich nicht mehr
draufzugriefen, mit der Freigabe IR001 ohne $ gehts ja und soweit ich das
Verstanden habe, bedeutet das $-Zeichen, das nur der Berechtigte User dieses
Verzeichniss dann auch in der Netzwerkumgebung sieht. Oder versteh ich das
nur falsch???
Wie schon gesagt, die Sichtbarkeit aller Verzeichnisse empfinde ich als
unproblematisch. Hauptsache die Rechte passen. Wenn es ohne das $
funktioniert, reicht das doch. Bisher hab ich mich mit dem $ bei
Freigaben noch nicht weiter beschäftigt.
Ich muss dazu sagen, dass ich das früher mal mit einem Linux-Server mit
Samba als Domain Controller gelöst habe. Die Profile aller User lagen
natürlich auf dem Server, wo alle Rechte organisiert waren.
In die Windows-Server-Technik wollte ich mich damals nicht einarbeiten
und das wäre auch teurer, auch wenn Geld keine Rolle spielte. Einen
Domain Controller aufzusetzen ist ein Klacks.
Vielleicht hakt es wirklich an dem W2K.
--
Mein Blog: http://mugros.funpic.de
Michael H. Fischer
2005-05-19 10:09:18 UTC
Permalink
Post by Kenneth Staker
Ich würd es einfach per Userrechten machen. An den einzelnen WS sind
dann eben jeweils automatisch verschiedene User eingeloggt. Die Sperrung
des Rechners erfolgt mit einem anderen Programm.
Trotzdem können die User die Freigaben sehen. W2K ist halt keine Netware.

MfG
Michael H. Fischer
--
Freeware und Antworten rund um NT/W2K/XP: http://www.derfisch.de/
Die XP Nano FAQ: http://www.derfisch.de/xpnf.php
Udo Görtz
2005-05-19 10:24:38 UTC
Permalink
Also ich habs mal Versucht nach Freigabename IR001, das konnten alle sehen
und mit IR001$, das konnte keiner mehr sehen, aber leider auch nicht die
Berechtigte WS bzw User, also konnte ich auch nicht drauf zugreifen

Gruß

Udo
--
Kann nicht Antworten, bin Beschäftigt mit Älter werden ;-)
Post by Michael H. Fischer
Post by Kenneth Staker
Ich würd es einfach per Userrechten machen. An den einzelnen WS sind
dann eben jeweils automatisch verschiedene User eingeloggt. Die Sperrung
des Rechners erfolgt mit einem anderen Programm.
Trotzdem können die User die Freigaben sehen. W2K ist halt keine Netware.
MfG
Michael H. Fischer
--
Freeware und Antworten rund um NT/W2K/XP: http://www.derfisch.de/
Die XP Nano FAQ: http://www.derfisch.de/xpnf.php
Dirk Ohme
2005-05-19 12:07:40 UTC
Permalink
Udo Görtz schrieb im Newsbeitrag
Post by Udo Görtz
Also ich habs mal Versucht nach Freigabename IR001,
das konnten alle sehen und mit IR001$, das konnte
keiner mehr sehen, aber leider auch nicht die
Berechtigte WS bzw User, also konnte ich auch nicht
drauf zugreifen
Darauf zugreifen kann man schon, das klappt auch mit dem
administrativen Freigaben (C$, D$, ...) - man sieht sie nur nicht.
Aber wenn die Rechte stimmen, dann kann man auch auf \\haumichweg\c$
zugreifen.

So long,
-+- Dirk -+-
Klaus Urban
2005-05-19 14:32:14 UTC
Permalink
Hallo Udo,
Post by Udo Görtz
Also ich habs mal Versucht nach Freigabename IR001, das konnten alle sehen
und mit IR001$, das konnte keiner mehr sehen, aber leider auch nicht die
Berechtigte WS bzw User, also konnte ich auch nicht drauf zugreifen
die $-Freigaben sieht jeder mit Admin-Rechten. So etwas sollte man also
auf keinen Fall für einen offenen Rechner einrichten.
Also bei den Freigabe und der Internet-Sicherheit würde ich als Server
auf jeden Fall Linux nehmen. Ist relativ einfach. Die Freigaben bei
Samba kann man zb. per User,Rechner,Gruppen usw. freigeben.
Das sind keine festen Freigaben, sondern die werden erst je nach Zugriff
erstellt.

Beispiel

[F]
comment = F
path = /Netzwerk/%U
browseable = yes
share modes = no
create mask = 0770
directory mask = 0770
write list = root, @users
force create mode = 0660
force directory mode = 0770

Hier bekommt User Karl die Freigabe /Netzwerk/Karl als Laufwerk F:
zugewiesen. Alle anderen Freigaben sieht Karl nicht.
Man kann auch statt %U %G nehmen, oder %m
%U=User
%G=Gruppe
%m=Rechner

Klaus
Kim Huebel
2005-05-19 14:47:05 UTC
Permalink
Post by Klaus Urban
Das sind keine festen Freigaben, sondern die werden erst je nach Zugriff
erstellt.
Beispiel
[F]
comment = F
path = /Netzwerk/%U
browseable = yes
share modes = no
create mask = 0770
directory mask = 0770
force create mode = 0660
force directory mode = 0770
zugewiesen.
Woher denn das? Er bekommt es unter dem Namen \\Server\F zu sehen, mehr
nicht. Er kann es, muss es aber nicht, als Laufwerk F: ins System
einhängen. Wenn ihm danach gelüstet, kann er auch das Laufwerk Y: nehmen
und mit net use y: \\Server\F das ganze mounten.
Post by Klaus Urban
Alle anderen Freigaben sieht Karl nicht.
Richtig.
Post by Klaus Urban
Man kann auch statt
%U %G nehmen, oder %m %U=User
%G=Gruppe
%m=Rechner
Stimmt auch, weshalb ich persönlich Samba unter Linux so liebe :-)

regards, Kim
--
---===### http://www.tuxfutter.de ###===---
Das Wiki für den Umstieg von Windows nach Linux
*******************************************************
Weniger reden, dafür mehr sagen!
Klaus Urban
2005-05-23 06:56:13 UTC
Permalink
Hallo Kim,
Post by Kim Huebel
Post by Klaus Urban
zugewiesen.
Woher denn das? Er bekommt es unter dem Namen \\Server\F zu sehen, mehr
nicht. Er kann es, muss es aber nicht, als Laufwerk F: ins System
einhängen. Wenn ihm danach gelüstet, kann er auch das Laufwerk Y: nehmen
und mit net use y: \\Server\F das ganze mounten.
das hatte ich was ausgelassen.
In den Login-Script sollte dann noch ein
Net use F: \\Server\F /persistent:No
Post by Kim Huebel
Post by Klaus Urban
Alle anderen Freigaben sieht Karl nicht.
Richtig.
Post by Klaus Urban
Man kann auch statt
%U %G nehmen, oder %m %U=User
%G=Gruppe
%m=Rechner
Stimmt auch, weshalb ich persönlich Samba unter Linux so liebe :-)
Ja, für mich gibt es nur noch 2 Serverversionen.
1. File, Print und Domänencontroler mit Linux.
2. Terminalserver mit Windows 2003.

Wobei bei 2. als Clients auch Linux Thin-Clients sein können.
Oder man mischt. Linux-Server und Linux-Clients. Zusätzlich für Windows
Programme einen W2k3 TS.

Klaus
Kenneth Staker
2005-05-19 11:07:38 UTC
Permalink
Post by Michael H. Fischer
Post by Kenneth Staker
Ich würd es einfach per Userrechten machen. An den einzelnen WS sind
dann eben jeweils automatisch verschiedene User eingeloggt. Die Sperrung
des Rechners erfolgt mit einem anderen Programm.
Trotzdem können die User die Freigaben sehen. W2K ist halt keine Netware.
Ich wüsste nicht, wo das ein Problem sein sollte. Man sieht halt die
Freigaben für die anderen Rechner. IMHO eine rein kosmetiche
Angelegenheit.
--
Mein Blog: http://mugros.funpic.de
Udo Görtz
2005-05-19 10:04:56 UTC
Permalink
Hi Michael,
Post by Michael H. Fischer
Post by Udo Görtz
Die freigegebenen Ordner sollen nur von den WS gesehen werden können die
auch die berechtigung für dieses Verz. hat, also IR001 zugriff auf
\\server\ir001
Vergiss es. Mit W2K als Server nicht machbar. Und mit W2K3 nur mit Hängen
und Würgen.
Das ist schlecht, also sollte ich mir wohl einen Novell-Server hier hin
hauen.
Post by Michael H. Fischer
Post by Udo Görtz
2.
Wo kann ich einstellen, das die einzelnen WS nur einen begrenzten
Plattenplatz auf dem Server zur Verfügung haben, bis jetzt können die mir
die Platte noch zumüllen, dachte so an eine größe von 1 GB pro WS
Hilfe-->Quota. Das ist allerdings benutzerbezogen, nicht WS-bezogen.
WS = Benutzer WS - IR001 = Benutzer IR001, so hab ich das eingerichtet.
Vermutlich hier dann aber auch Novell sinnvoller.
Post by Michael H. Fischer
Post by Udo Görtz
3.
Da ich hier alles neu Aufbaue, macht es da Sinn, ein Patchpanel zu kaufen?
Wenn ja, welches würdet ihr empfehlen, würde das dann gerne in einen 19'
Zollschrank einbauen, in welchen ich dann auch den Server und eine USV
einbauen möchte? IIrgendwelche vorschläge, Empfehlungen?
Ja, macht Sinn. Lass das aber besser jemanden machen, der sich damit
auskennt, sonst schiesst du dir ganz schnell ganz elegant in den Fuss. Das
fängt schon beim Auflegen der Kabel an und hört bei korrekter Erdung noch
lange nicht auf.
Na die ein oder andere Verkabelung hab ich schon gemacht ;-)

Danke für deine Antworten

Gruß

Udo
--
Kann nicht Antworten, bin Beschäftigt mit Älter werden ;-)
Hilmar Steinhauer
2005-05-19 11:44:50 UTC
Permalink
Post by Udo Görtz
Hi Michael,
Post by Michael H. Fischer
Post by Udo Görtz
Die freigegebenen Ordner sollen nur von den WS gesehen werden können die
auch die berechtigung für dieses Verz. hat, also IR001 zugriff auf
\\server\ir001
Vergiss es. Mit W2K als Server nicht machbar. Und mit W2K3 nur mit Hängen
und Würgen.
Das ist schlecht, also sollte ich mir wohl einen Novell-Server hier hin
hauen.
Nicht unbedingt. Was genau stört Dich daran, dass die Freigaben sichtbar
sind?

Gruß,
Hilmar
Udo Görtz
2005-05-19 12:00:52 UTC
Permalink
Hi Hilmar,
Post by Hilmar Steinhauer
Post by Udo Görtz
Das ist schlecht, also sollte ich mir wohl einen Novell-Server hier hin
hauen.
Nicht unbedingt. Was genau stört Dich daran, dass die Freigaben sichtbar
sind?
Na das sie eben sichtbar sind und alles was sichtbar ist, da versucht der
User dran rumzufingern, zumindest ist das bei mir so ;-))
Wenn eine Freigabe nicht sichtbar ist, dann kann der User auch nicht
versuchen darauf zuzugreifen, OK, er kanns, wenn er die freigabe kennt, dann
kann ers schon machen, aber die meisten wissen doch nicht wie das geht.

Habs jedenfalls jetzt hinbekommen, klappt prima ;-)
Jetzt muss ich nurnoch rausbekommen wie ich den Plattenpaltz pro User bzw WS
auf z.b. 1GB beschränken kann.

Gruß

Udo
--
Kann nicht Antworten, bin Beschäftigt mit Älter werden ;-)
Kenneth Staker
2005-05-19 13:17:56 UTC
Permalink
Post by Udo Görtz
Na das sie eben sichtbar sind und alles was sichtbar ist, da versucht der
User dran rumzufingern, zumindest ist das bei mir so ;-))
Wenn eine Freigabe nicht sichtbar ist, dann kann der User auch nicht
versuchen darauf zuzugreifen, OK, er kanns, wenn er die freigabe kennt, dann
kann ers schon machen, aber die meisten wissen doch nicht wie das geht.
"security through obscurity" hat selten funktioniert.
Wenn es IR004 gibt, wird jemand, der auch nur ansatzweise die
Fähigkeiten hätte, bei den Freigaben was auszurichten, sofort im Kopf,
dass es auch ein IR003 und vielleicht ein IR005 gibt, etc. etc.
Zudem möchte ich mal wisssen, welcher User teuer Geld in einem
Internetcafe ausgibt, um dann lokal auf den Rechnern rumzupfuschen. Die
Gefahr von aussen ist wesentlich größer.
Post by Udo Görtz
Habs jedenfalls jetzt hinbekommen, klappt prima ;-)
Na dann hoff ich mal, dass die Sicherheit trotzdem groß geschrieben
wird, auch wenn man die Verzeichnisse nicht sieht.
Post by Udo Görtz
Jetzt muss ich nurnoch rausbekommen wie ich den Plattenpaltz pro User bzw WS
auf z.b. 1GB beschränken kann.
Ist das nötig? Ich würd täglich das System in den Urzustand
zurücksetzen, bzw. mindestens alles temporäre userspezifische Löschen.
Alles andere macht auch wenig Sinn. Als User fände ich es extrem
ärgerlich, wenn meine Internetzeit beeinflusst wird, nur weil vorherige
User den Rechner verpfuscht haben.
Wieviel GB könnte da denn maximal am Tag zusammenkommen? Bei den
Kapazitäten moderner Platten wird es schwierig, die nur mit Downloads an
einem Tag vollzuballern. Hinzu kommt, dass es wiederum wenig Sinn macht,
in einem Internetcafe Geld dafür zu bezahlen, sinnlos Downloads zu
starten.
Wenn du am Administratorrechner ein Progrämmchen laufen lässt, das
stündlich den freien Platz kontrolliert und ggf. warnt, wird das
reichen. Wenn du 100GB Platz hättest und es bei 20GB Rest warnt, wird es
wahrscheinlich nie anschlagen.
--
Mein Blog: http://mugros.funpic.de
Hilmar Steinhauer
2005-05-19 08:48:31 UTC
Permalink
Post by Udo Görtz
1.
Die freigegebenen Ordner sollen nur von den WS gesehen werden können die
auch die berechtigung für dieses Verz. hat, also IR001 zugriff auf
\\server\ir001
und IR002 auf \\server\ir002 usw usw, aber irgendwie bekomme ich das nicht
hin, das z.b. IR001 auch nur auf ir001 zugreifen kann, genauer gesagt, das
er auch nur dieses Verz. sieht, jede WS sieht jedes freigegeben Verz.
Ja, das lässt sich nicht ändern.
Ist IMHO auch nicht tragisch.
Post by Udo Görtz
2.
Wo kann ich einstellen, das die einzelnen WS nur einen begrenzten
Plattenplatz auf dem Server zur Verfügung haben, bis jetzt können die mir
die Platte noch zumüllen, dachte so an eine größe von 1 GB pro WS
Ist es ein echter (tm) Server, oder nur ein XP Pro?
Post by Udo Görtz
3.
Da ich hier alles neu Aufbaue, macht es da Sinn, ein Patchpanel zu kaufen?
Ja.
Post by Udo Görtz
Wenn ja, welches würdet ihr empfehlen, würde das dann gerne in einen 19'
Zollschrank einbauen, in welchen ich dann auch den Server und eine USV
einbauen möchte? IIrgendwelche vorschläge, Empfehlungen?
Für Deine Zwecke sollte eigentlich ein günstiges Cat5e-Panel ausreichen.
Gibts je nach Portanzahl neu bereits ab 30 Euro. Die Verarbeitung ist
zwar nicht das gelbe vom Ei, aber es funktioniert.
Beachte, dass Du für die Installation spezielles Werkzeug (z.B.
LSA-Anlege-Tool) brauchst, und da würde ich dann auf keinen Fall
Billigkram kaufen.

Hast Du Dich mittlerweile auch über die juristischen Herausforderungen
Deines Vorhabens informiert? Insbesondere solltest Du mit dem Gewerbeamt
klären, ob Du evtl. eine Spielhallenkonzession benötigst - siehe
aktuelle c't.

Gruß,
Hilmar
Udo Görtz
2005-05-19 11:40:39 UTC
Permalink
Hi Hilmar,
Post by Hilmar Steinhauer
Post by Udo Görtz
Die freigegebenen Ordner sollen nur von den WS gesehen werden können die
auch die berechtigung für dieses Verz. hat, also IR001 zugriff auf
\\server\ir001
und IR002 auf \\server\ir002 usw usw, aber irgendwie bekomme ich das nicht
hin, das z.b. IR001 auch nur auf ir001 zugreifen kann, genauer gesagt, das
er auch nur dieses Verz. sieht, jede WS sieht jedes freigegeben Verz.
Ja, das lässt sich nicht ändern.
Ist IMHO auch nicht tragisch.
Habs gefunden und funzt auch ;-))
Post by Hilmar Steinhauer
Post by Udo Görtz
2.
Wo kann ich einstellen, das die einzelnen WS nur einen begrenzten
Plattenplatz auf dem Server zur Verfügung haben, bis jetzt können die mir
die Platte noch zumüllen, dachte so an eine größe von 1 GB pro WS
Ist es ein echter (tm) Server, oder nur ein XP Pro?
Ist ein echter W2K
Post by Hilmar Steinhauer
Post by Udo Görtz
Wenn ja, welches würdet ihr empfehlen, würde das dann gerne in einen 19'
Zollschrank einbauen, in welchen ich dann auch den Server und eine USV
einbauen möchte? IIrgendwelche vorschläge, Empfehlungen?
Für Deine Zwecke sollte eigentlich ein günstiges Cat5e-Panel ausreichen.
Gibts je nach Portanzahl neu bereits ab 30 Euro. Die Verarbeitung ist
zwar nicht das gelbe vom Ei, aber es funktioniert.
Beachte, dass Du für die Installation spezielles Werkzeug (z.B.
LSA-Anlege-Tool) brauchst, und da würde ich dann auf keinen Fall
Billigkram kaufen.
Also ein LSA-Aufleger hab ich und ist kein billgkram ala ibäh
Post by Hilmar Steinhauer
Hast Du Dich mittlerweile auch über die juristischen Herausforderungen
Deines Vorhabens informiert? Insbesondere solltest Du mit dem Gewerbeamt
klären, ob Du evtl. eine Spielhallenkonzession benötigst - siehe
aktuelle c't.
Gruß,
Hilmar
Ja hab ich, hab mit nem Anwalt gesprochen, der sieht das so, wie in einem
andern Posting von mir, das ich für ein reines I-Net Cafe keine
Spielhallenlizenz benötige.

Gruß

Udo
--
Kann nicht Antworten, bin Beschäftigt mit Älter werden ;-)
Dirk Ohme
2005-05-19 09:25:43 UTC
Permalink
Udo Görtz schrieb im Newsbeitrag
Post by Udo Görtz
Was braucht man alles um ein I-Net Cafe aufzubauen,
Hard- sowie Software?
Tendenziell solltest Du Dir überlegen:
- wieviel Aufwand in die laufende Administration?
- wieviel Aufwand in fehleranfällige Hardware?
- wieviel Aufwand in Nebenkosten?

Ich hab' sowas selber noch nicht aufgebaut, aber ich würde zu einer
Lösung tendieren, bei der die einzelnen Client-PCs so einfach und
billig wie möglich gehalten sind, möglichst wenig Strom verbrauchen
und leicht ersetzt werden können.

Am besten ist, wenn man eine einheitliche Installation des
Betriebssystems hat und die Hardware-Komponenten identisch sind
(gleiche Grafikkarte, Netzwerkkarte, ...). So kann man ein Image
erstellen und für jeden PC verwenden bzw. zentral halten.

Noch besser ist, wenn der PC selber gar keine beweglichen Teile mehr
hat und bspw. das komplette System von Netzwerk lädt. Ideal wäre es,
wenn entweder das komplette Betriebssystem mit allen notwendigen
Anwendungen von Netz geladen werden könnte oder der Client-PC als
Thin-Client agiert. Dann hast Du die Administration an einer Stelle -
auf dem Server.
Alternativ wäre denkbar, dass die Clients von CD oder
Compact-Flash-Karte (CF-Karte mittels billigem Adapter an EIDE-Bus
geklemmt) booten. Ältere und damit billige Thin-Clients gibt's häufig
bei eBay, hab' erst vor zwei Tagen einen IBM 8363 (Pentium-I, 233 MHz,
Ethernet, kann von CF-Karte booten - hat dafür einen Steckplatz)
erworben, den ich als Thin-Client oder sonstigen Client zuhause
einsetzen will.

IP-Vergabe würde ich per DHCP zulassen, Zugang zum Internet nur über
Zwangsproxy auf dem WWW-Server, der dann auch die Zugriffe der
einzelnen Clients steuern und festhalten kann, ebenso Load-Balancing
vornehmen kann.

Fraglich ist, ob Du den Kunden Downloads in irgendeiner Weise
ermöglichen willst. Denkbar wäre ja ein Download bspw. auf einen
USB-Stick.
Post by Udo Görtz
Wie geh ich dabei am besten vor?
Was für Vorkenntnisse hast Du? Welche finanziellen Mittel hast Du?
Brauchst Du Unterstützung in finanzieller, logistischer, juristischer,
... Hinsicht?

So long,
-+- Dirk -+-
Udo Görtz
2005-05-19 09:59:16 UTC
Permalink
Hi Dirk,

also der Aufwand sollte schon so gering wie möglich sein ;-)

Hardware hab ich hier, ist zwar alles was älter, aber sollte zum reinen
Surfen reichen.
Ich hab jetzt ein paar INstalliert und Konfiguriert, klappt auch soweit ganz
gut, Office ist auch auf den Rechnern, da es doch noch ein paar Leute gibt
die keinen PC zuhause haben und so hier an den Rechnern dann Lebensläufe,
Bewerbungen etc. schreiben und ausdrucken können, für kleinen Geld.
USB-Sticks sollen nicht angeschlossen werden können, alles was der Kunde
sich saugt, das soll auf dem Server Gespeichert werden und bei bedraf dann
auf CD oder DVD gebrannt werden, natürlich gemäß den Gesetzen, bzgl.
Copyright und so.

Der Stromverbrauch fällt mal, so denke ich, hier nicht mehr so ins Gewicht,
da ich hier doch einiges an Lampen und Werbeschildern habe.
Jeder Client bekommt eine Feste IP zugewiesen, worüber ich dann auch den
zugriff aufs I-Net steuer, bzw freigebe.

Vorkenntnisse hab ich, bin Novell-CNE ;-))) Ja die gibt es noch.
Hab auch schon den ein oder anderen WIN Rechner installiert und
konfiguriert, nur bis dato noch keinen WIN-Server, aber sollte wohl nicht so
schwer sein.
Meine Finanziellenmittel sind im moment recht besch...., da ich mich aus
einer längern Arbeitslosigkeit Selbständig gemacht habe, welche
Krankheitsbedingt war und ich somit auch kaum Aussicht auf eine Anstellung
hatte.
Unterstützung jeglicher Art, vorallem im moment Finanzieller, ist schon von
Nöten, ansosnsten muss ich alles so nach und nach Aufbauen und Updaten.
Später soll ja mal eine Lanothek hinzukommen, dort soll dann per Netz
gespielt werden können, wenn die Kosten hierfür nicht zu hoch sind, ich rede
nicht von der Hardware hierfür, sondern Abgaben in der Art,
Spielhallenlizenz, Vergnügungssteuer usw.

Gruß
Udo
--
Kann nicht Antworten, bin Beschäftigt mit Älter werden ;-)
Dirk Ohme
2005-05-19 12:22:07 UTC
Permalink
Udo Görtz schrieb im Newsbeitrag
Post by Udo Görtz
Ich hab jetzt ein paar INstalliert und Konfiguriert,
klappt auch soweit ganz gut, Office ist auch auf
den Rechnern, da es doch noch ein paar Leute gibt
die keinen PC zuhause haben und so hier an den
Rechnern dann Lebensläufe, Bewerbungen etc. schreiben
und ausdrucken können, für kleinen Geld.
Naja, ein paar Gedanken, die mir so durch den Kopf gehen:
- Hoffentlich ein freies Office (wegen EULA und Lizenzen)?
- Ich weiss nicht, ob das mehr Wunschdenken mit dem Office ist: Wer
schreibt schon einen Text an einem Ort, der nicht ruhig und in aller
Öffentlichkeit ist?
- Evtl. beim Thema "Drucken" könnte noch die "VG Druck" (also das
Äquivalent zur GEMA bei Musik und Video) ein Wörtchen mitreden - es
wäre auf jeden Fall zu prüfen (Abgaben, da öffentlicher Raum).
Post by Udo Görtz
Jeder Client bekommt eine Feste IP zugewiesen,
worüber ich dann auch den zugriff aufs I-Net
steuer, bzw freigebe.
Feste IP und DHCP schließen sich nicht aus - man kann, ausgehend von
der MAC-Adresse, feste IPs per DHCP vergeben. Es ist halt einfacher,
man konfiguriert einen Windows-Client richtig, zieht davon ein Image,
das man dann nur noch auf die anderen Clients installieren muss. Bei
NT/2000/XP sollte man mit "newsid" eine neue SID vergeben - aber wenn
man die IP bzw. sonstigen Netz-Einstellungen per DHCP holt, braucht
man sonst nichts mehr zu ändern (bei gleicher Hardware).

http://www.sysinternals.com/ntw2k/source/newsid.shtml
Post by Udo Görtz
Hab auch schon den ein oder anderen WIN Rechner
installiert und konfiguriert, nur bis dato noch
keinen WIN-Server, aber sollte wohl nicht so
schwer sein.
Na, ich vermute mal, dass Du kein Active Directory aufsetzen willst
... und wenn doch, auch egal ;-) (Es ginge sicher auch klassisch, man
braucht für Deinen Fall kein AD.) Schau mal im Explorer (nicht IE) auf
Deine Serverplatte auf's Laufwerk, d.h. rechter Mausklick auf Laufwerk
C -> "Eigenschaften". Da gibt es einen Reiter "Kontingentverwaltung".
Darüber solltest Du quotas recht einfach einrichten können.

Du könntest aber auch alles mit Linux auf Serverseite erschlagen - wie
Dir beliebt ;-)

So long,
-+- Dirk -+-
Andreas Kohlbach
2005-05-19 19:15:06 UTC
Permalink
Post by Dirk Ohme
Udo Görtz schrieb im Newsbeitrag
Post by Udo Görtz
Ich hab jetzt ein paar INstalliert und Konfiguriert,
klappt auch soweit ganz gut, Office ist auch auf
den Rechnern, da es doch noch ein paar Leute gibt
die keinen PC zuhause haben und so hier an den
Rechnern dann Lebensläufe, Bewerbungen etc. schreiben
und ausdrucken können, für kleinen Geld.
- Hoffentlich ein freies Office (wegen EULA und Lizenzen)?
<http://www.openoffice.org/>
Post by Dirk Ohme
- Ich weiss nicht, ob das mehr Wunschdenken mit dem Office ist: Wer
schreibt schon einen Text an einem Ort, der nicht ruhig und in aller
Öffentlichkeit ist?
Da besteht durchaus Interesse. War zumindest in dem Internet Cafe, das
ich betreute.
--
Andreas
PGP Key available on public key servers
Mailfilter Regeln http://www.tombstones.org.uk/~ankman/filterrules.html
Dateianhaenge? http://piology.org/ILOVEYOU-Signature-FAQ.html
Kenneth Staker
2005-05-19 13:29:55 UTC
Permalink
Post by Udo Görtz
also der Aufwand sollte schon so gering wie möglich sein ;-)
Ich hab jetzt ein paar INstalliert und Konfiguriert, klappt auch soweit ganz
gut, Office ist auch auf den Rechnern, da es doch noch ein paar Leute gibt
die keinen PC zuhause haben und so hier an den Rechnern dann Lebensläufe,
Bewerbungen etc. schreiben und ausdrucken können, für kleinen Geld.
USB-Sticks sollen nicht angeschlossen werden können, alles was der Kunde
sich saugt, das soll auf dem Server Gespeichert werden und bei bedraf dann
auf CD oder DVD gebrannt werden, natürlich gemäß den Gesetzen, bzgl.
Copyright und so.
USB-Sticks halt ich für wesentlich handlicher und praktikabler als eine
CD-R(W), die ich immer mitschleppe und neu brennen muss.
Wenn jemand seinen Lebenslauf schreibt, will er ihn ja nicht gleich
wegschmeissen und bringt ihn beim nächsten Mal wieder mit, um ihn zu
verändern.
Wo siehst du die Vorteile einer Brenn-Lösung?

Den Server würd ich nicht als Datenspeicher für User nutzen, zumal du
dann deine Freigaben wieder userabhängig und nicht mehr rechnerabhängig
gestalten kannst. Niemand wird wollen, dass andere seinen Lebenslauf
lesen können. Solche persönlichen Daten überhaupt zu behalten, halte ich
für sehr kritisch.
Am besten, (hauptsächlich) kleine USB-Sticks zum Verkauf anbieten und
die Fürsorge für die eigenen Dateien den Usern überlassen.
Alles, was im Cafe bleibt, wird regelmäßig gelöscht.
--
Mein Blog: http://mugros.funpic.de
Gerhard Eichberger
2005-05-22 14:58:06 UTC
Permalink
Gerhard Eichberger
Post by Kenneth Staker
USB-Sticks halt ich für wesentlich handlicher und praktikabler als eine
CD-R(W), die ich immer mitschleppe und neu brennen muss.
Wenn jemand seinen Lebenslauf schreibt, will er ihn ja nicht gleich
wegschmeissen und bringt ihn beim nächsten Mal wieder mit, um ihn zu
verändern.
Wo siehst du die Vorteile einer Brenn-Lösung?
Also, ich hab' keinen USB-Stick und werd' mir auch in absehbarer Zeit
keinen zulegen. Und in meinem Bekanntenkreis hier im Tullnerfeld kenne
ich nur einen einzigen, der einen USB-Stick hat, und das ist ein
Computertechniker.

Ein CD-ROM-Laufwerk hat hingegen heutzutage jeder PC, die meisten
haben auch einen CD-Brenner. (DVD-Brenner sind hier noch selten.)
Post by Kenneth Staker
Den Server würd ich nicht als Datenspeicher für User nutzen, zumal du
dann deine Freigaben wieder userabhängig und nicht mehr
rechnerabhängig
Post by Kenneth Staker
gestalten kannst. Niemand wird wollen, dass andere seinen Lebenslauf
lesen können. Solche persönlichen Daten überhaupt zu behalten, halte ich
für sehr kritisch.
Deshalb will er ja das auch entsprechend sicher gestalten, wenn ich
das
richtig verstanden habe.

Er schrieb ja auch, daß bei ihm Leute am PC arbeiten wollen, die
selber
gar keinen Rechner haben. Das muß man auch berücksichtigen. Da sind
ja die Anforderungen anders. Da kann man natürlich nicht die Daten so
einfach löschen - der User würde sich bedanken, wenn seine Daten
plötzlich weg sind. Da gehört auf jeden Fall eine andere Lösung her.
Post by Kenneth Staker
Am besten, (hauptsächlich) kleine USB-Sticks zum Verkauf anbieten und
die Fürsorge für die eigenen Dateien den Usern überlassen.
Alles, was im Cafe bleibt, wird regelmäßig gelöscht.
Wenn der USB-Stick nicht mehr als fünf Euro kostet,
dann können wir ja darüber reden...
(Soll heißen: Ich glaube kaum, daß jemand, der gar keinen PC hat,
den Preis für einen USB-Stock bezahlen würde. Wenn man die Daten
auf CDs brennt, die der Kunde mitbringt oder die im Laden verkauft
wird, dann wäre das günstiger. Bei kleinen Datenmengen wären hier
Disketten zu bevorzugen. Die kann man ja schließlich immer wieder
beschreiben. Und die Datenmengen von Lebensläufen und Ähnlichem
sind ja nicht so groß. Übrigens hab' ich mal einem Verwandten bei
der Matura (heißt in Deutschland Abitur) geholfen - ich hab' ihm die
nötigen Texte aus dem Internet runtergeladen und das dann auf
Diskette gespeichert, die ich ihm mitgegeben habe.
Ich finde, Disketten sind nicht gar so unmodern, wie sie heute
gerne hingestellt werden.

Und wenn man mir im Internet-Café in so einer Situation alle meine
Daten löscht, ohne mich zu fragen, dann sehen mich die nie wieder!


Gerhard
Kenneth Staker
2005-05-22 15:40:19 UTC
Permalink
Post by Gerhard Eichberger
Also, ich hab' keinen USB-Stick und werd' mir auch in absehbarer Zeit
keinen zulegen. Und in meinem Bekanntenkreis hier im Tullnerfeld kenne
ich nur einen einzigen, der einen USB-Stick hat, und das ist ein
Computertechniker.
Ein CD-ROM-Laufwerk hat hingegen heutzutage jeder PC, die meisten
haben auch einen CD-Brenner. (DVD-Brenner sind hier noch selten.)
Irgendwie witzlos, denn jemand, der in einem Internetcafe persönliche
Daten verarbeitet, wird kaum zuhause einen Rechner haben.

Du musst dir die Situation nur plastisch vorstellen. Man kommt ins Cafe,
steckt den Stick ein, kann seine persönlichen Daten bearbeiten und kann
wieder gehen.
Bei einer Brennlösung muss ich erst die CD-Daten umkopieren, kann danach
bearbeiten und muss sie nachher wieder auf CD brennen. Hinzu kommt die
höhere Anfälligkeit der Medien ggü. einem Stick.
Post by Gerhard Eichberger
Er schrieb ja auch, daß bei ihm Leute am PC arbeiten wollen, die
selber
gar keinen Rechner haben. Das muß man auch berücksichtigen. Da sind
ja die Anforderungen anders. Da kann man natürlich nicht die Daten so
einfach löschen - der User würde sich bedanken, wenn seine Daten
plötzlich weg sind. Da gehört auf jeden Fall eine andere Lösung her.
Die Nutzungsbedingungen werden vorher ausgehängt und unterschrieben. Der
Passus mit dem Löschen der Daten ist fett und es wird nochmal drauf
hingewiesen.
Ehrlich gesagt, kommt man ohne Löschen mit dem Aufräumen nicht mehr
hinterher. Wenn irgendwelche Kiddies dann das ganze System schrotten,
sind eh alle Daten weg.
Post by Gerhard Eichberger
(Soll heißen: Ich glaube kaum, daß jemand, der gar keinen PC hat,
den Preis für einen USB-Stock bezahlen würde. Wenn man die Daten
auf CDs brennt, die der Kunde mitbringt oder die im Laden verkauft
wird, dann wäre das günstiger.
Aber nicht praktischer.
Eine Laie wird einen USB-Stick auch eher akzeptieren als eine
Brennlösung. Das Prinzip ist einfacher.
Post by Gerhard Eichberger
Bei kleinen Datenmengen wären hier
Disketten zu bevorzugen. Die kann man ja schließlich immer wieder
beschreiben. Und die Datenmengen von Lebensläufen und Ähnlichem
sind ja nicht so groß.
Genau, und deswegen ein kleiner Stick. Bewerbungsunterlagen, die man
verschickt, sollten eh nicht viel mehr als 1MB beanspruchen.
Post by Gerhard Eichberger
Ich finde, Disketten sind nicht gar so unmodern, wie sie heute
gerne hingestellt werden.
Doch, sie sind es.
Post by Gerhard Eichberger
Und wenn man mir im Internet-Café in so einer Situation alle meine
Daten löscht, ohne mich zu fragen, dann sehen mich die nie wieder!
Ich war vor Jaaahrem das letzte mal in einem Internetcafe. Mir war klar,
dass die keine Daten von mir speichern und ich finde das auch
ungewöhnlich.
--
Mein Blog: http://mugros.funpic.de
Andreas Kohlbach
2005-05-22 20:06:31 UTC
Permalink
Post by Kenneth Staker
Post by Gerhard Eichberger
Er schrieb ja auch, daß bei ihm Leute am PC arbeiten wollen, die
selber
gar keinen Rechner haben. Das muß man auch berücksichtigen. Da sind
ja die Anforderungen anders. Da kann man natürlich nicht die Daten so
einfach löschen - der User würde sich bedanken, wenn seine Daten
plötzlich weg sind. Da gehört auf jeden Fall eine andere Lösung her.
Die Nutzungsbedingungen werden vorher ausgehängt und unterschrieben. Der
Passus mit dem Löschen der Daten ist fett und es wird nochmal drauf
hingewiesen.
Ehrlich gesagt, kommt man ohne Löschen mit dem Aufräumen nicht mehr
hinterher. Wenn irgendwelche Kiddies dann das ganze System schrotten,
sind eh alle Daten weg.
Wer den Rechner, egal ob Internet Cafe oder privat, als Administrator
betreibt, hat es genau so verdient.

Man legt stattdessen eines restriktiven, nicht-Admin, Account an. Wenn
der "geschrottet" wird, ist das kein Beinbruch. Man entfernt den User
samt seinem Home Verzeichnis, und legt ihn neu an. Das lässt sich auch
automatisieren.
--
Andreas
PGP Key available on public key servers
Mailfilter Regeln http://www.tombstones.org.uk/~ankman/filterrules.html
Dateianhaenge? http://piology.org/ILOVEYOU-Signature-FAQ.html
Udo Görtz
2005-05-23 08:08:33 UTC
Permalink
Hi Leutz,

also erstmal muss ich ein Misverständniss aus dem Weg räumen! ICH, will und
werde keine Daten von den Usern speichern, das Verzeichniss auf dem Server
soll nur als Speicherort dienen, in welchem die Daten, die sich der Besucher
aus dem Netz lädt, ablegen kann, so das ich eine Direkte zuordnung habe zum
jeweiligen Besucher, das ich die Daten dem Besucher einfacher zuordnen kann
und dann am Brennrechner Brennen kann.
Die Idee mit den Sticks ist nicht schlecht, vorallem für pers. Daten der
Besucher. Alles was nach der Session des Besuchers auf dem LW vorhanden ist,
soll automatisch gelöscht werden, wenn der Laden schliest., so das nichts
mehr am nächsten Tag davon da ist.
Falls einer der Besucher am System rumfummelt, so sollen alle änderungen nur
Temporär gelten und bei einem Neustart des Rechners wieder im
Ursprungszustand sein.
USB-Sticks werd ich dann wohl auch in einer günstigen Variante anbieten.
;-))) und für die, die keinen Stick möchten werd ich dann auch noch, so wie
Gerhard schreibt, ihre daten auf Disk speichern wenn gewünscht.

Und ich denke, das es schon eine Nachfrage gibt, nach sagen wir mal einem
schreiboffice, wo man seinen Lebenslauf oder Berwebungen oder was auch immer
schreiben kann, es waren schon einige hier, die frageten ob ich ihnen etwas
Ausdrucken kann, auf Laser oder Farbdrucker, es muss sich halt erstmal
rumschweigen das man das dann hier machen kann.

Gruß

Udo
--
Kann nicht Antworten, bin Beschäftigt mit Älter werden ;-)
Dirk Ohme
2005-05-23 05:55:35 UTC
Permalink
Gerhard Eichberger schrieb im Newsbeitrag
Post by Gerhard Eichberger
Also, ich hab' keinen USB-Stick und werd' mir auch
in absehbarer Zeit keinen zulegen.
Tja, dann kennst Du wahrscheinlich nicht die Vorzüge eines solchen
Mediums! Ich muss auf Arbeit zwischen zwei Stockwerken pendeln und
dabei Daten in einen abgeschotteten LAN-Bereich transportieren
(Software-Updates für eigen gestrickte Lösungen oder Daten-Updates).
Wenn ich da jedesmal eine CD brennen müsste ... mit den z.T.
Datenschutz-rechtlich sensiblen Daten ... ne! Das wäre echt eine
Verschwendung.

Wenn ich mir dann noch die Preise anschaue und mir vorstelle, dass man
das für Werbezwecke des eigenen Internet-Cafes nutzen könnte - warum
dann nicht eigentlich die Teile anschaffen und den Leuten im Cafe für
wenig Geld verkaufen oder in der Einführungsphase gar verschenken (mit
32 oder 64MB):

http://www.geizhals.at/deutschland/?cat=sm_usb&sort=p

So long,
-+- Dirk -+-
Gerhard Eichberger
2005-05-22 13:43:46 UTC
Permalink
Gerhard Eichberger
Post by Udo Görtz
hab da mal eine Frage an die Spezialisten.
Spezialist bin ich zwar keiner, aber vielleicht hilft Dir meine
Antwort trotzdem ein bißchen weiter.
Post by Udo Görtz
Was braucht man alles um ein I-Net Cafe aufzubauen, Hard- sowie Software?
Welche Max.Verbindung ist sinnvoll und welche macht gar keinen Sinn?
Ich würde sagen, daß man einen Breitbandinternetanschluß verwenden
sollte. Allerdings hatte das erste Internet-Café in Tulln nur einen
Modemzugang, weil es damals in Tulln noch gar kein Breitbandinternet
(nicht mal ISDN) gegeben hatte.

Heutzutage gibt's bei den Providern (zumindest bei uns in Österreich)
einen ziemlichen Angebotsdschungel, sodaß man gar nicht sagen kann,
welches Angebot welches Providers das für einen günstigste ist.
Die Preise lassen sich ja noch einigermaßen vergleichen (abgesehen
von den unterschiedlichen Abrechnungsarten und Nebenleistungen).
Man muß aber auch die Qualität der einzelnen Provider berücksichtigen,
und die kennt man in der Regel nicht. Ich meine damit, wie oft es zu
Ausfällen gibt, ob der Provider eine Telefonhotline hat (meiner z. B.
hat keine), wie schnell Probleme gelöst werden und so weiter.
(Wahrscheinlich gibt es da dann auch noch diesbezügliche
Unterschiede bei den einzelnen Angeboten ein und desselben
Providers.)
Post by Udo Görtz
Ich frage, weil ich gerne ein I-Net Cafe aufbauen würde, hab ein
Ladenlokal in einer kleinen (wirklich kleinen) Stadt :-D
Da muß man sich natürlich auch anschauen, wieviele potentielle
Kunden es in dieser Kleinstadt gibt. Die Leute, die daheim eh schon
Internet haben, werden eher nicht in ein Internet-Café gehen (es sei
denn, der Zugang wäre kostenlos). Wenn die Gegend nicht gut
angebunden ist (ich hab' z. B. noch immer kein Breitbandinternet,
weil das an meiner Wohnadresse noch immer nicht angeboten wird
und bin daher mit Modem online), dann kann es interessant sein,
wenn man das Herunterladen großer Datenmengen und Brennen
auf CD anbietet.

Wie schaut's in dieser Kleinstadt mit Touristen aus? Da gibt's auch
immer wieder mal Leute, die im Urlaub in ein Internet-Café gehen,
weil sie in ihre Mailboxen reinschauen wollen. In diesem
Zusammenhang stellt sich die Frage, ob man beispielsweise einen
Zugriff auf Outlook Express erlauben sollte - es gibt ja Mailboxen,
die nicht anders als über POP3-Clients abgefragt werden können,
das ist zum Beispiel bei meiner helmi-Adresse der Fall, da gibt's
kein Webinterface dafür. Für die Abfrage meiner Blackbox-Adresse
müßte wiederum Javascript aktiviert sein und Pop-Ups dürfen nicht
unterdrückt werden. Und wenn die Leute chatten wollen, wäre wohl
mindestens Java vonnöten, wenn nicht sogar IRC. Und manche
Leute ärgern sich, weil sie im Internet-Café kein ICQ haben...
Post by Udo Görtz
und hier gibt es kein I-Net Cafe,
Das ist schon mal gut, denn damit gibt's keine Konkurrenz.

Wenn Du das aber in einem Laden machen willst, sehe ich ein
anderes Problem:
Normalerweise sperren Geschäfte so um 18 Uhr zu und am
Samstag um 12 Uhr (Ladenschlußzeiten). Ich weiß ja nicht,
wie das in Deutschland geregelt ist, aber in Österreich darf ein
Geschäft nur unter bestimmten Umständen länger offen halten
und muß dann gleich weit mehr Abgaben zahlen. Außerdem
wollen die Gäste eines Internet-Cafés auch noch verpflegt werden,
und da hast Du in einem Laden auch schlechte Karten, da darfst
Du nämlich (zumindest in Österreich) lediglich Getränke- und
Zuckerlautomaten aufstellen. Alles andere fällt schon unter
Gastronomiebetrieb. (Nicht zu vergessen die eh schon
erwähnten Herren- und Damentoiletten.) Wenn Du ernsthaft
ein Internet-Café betreiben willst, dann sollte das auch am
Wochenende und abends geöffnet sein!
Post by Udo Görtz
platz wäre bei mir vorhanden, sowie einiges an Soft- & Hardware.
Wie geh ich dabei am besten vor? Gibt es irgendwo ein Howto, wo man das nach
lesen kann?
Also, ich beschreibe mal die Internet-Cafés, die ich kenne...

1.) Café Stein, Wien
-----------------------------
Früher, als ich noch keinen Internet-Zugang hatte (so ab 1995),
bin ich oft den langen Weg nach Wien gefahren, weil es in
meiner Gegend kein Internet-Café gab. Das Café Stein ist ein
größeres Café mit etwas alternativer Küche. Die haben dort
vier Apple-Macintosh. Diese sind in Glaskästen verpackt. Auch
die Monitore sind in den Glaskästen drinnen und stehen da so
ungefähr im 75-Grad-Winkel nach oben, sodaß man durch die
Glaskästen von oben auf die Monitore runterschaut. Das Ganze
ist ein wenig grotesk aufgebaut. Nur die Tastatur und die Maus
steht zur Verfügung. So zwei- dreimal die Woche war eine
Betreuerin da, die bei Problemen helfen konnte. Als Webbrowser
wurde da bevorzugt der Netscape Navigator verwendet. Der
Internet-Explorer war auch vorhanden, und zwar die Version 3.0
für Macintosh, aber der wurde weniger empfohlen, er lief dort
auch nicht besonders gut. Weiters war noch Eudora installiert,
mit dem ich mir meine Mails vom damaligen Hotmail-Account
holte. Beim Eudora mußte ich mich registrieren und nach einer
gewissen Zeit kostete das plötzlich was, da mußte ich meine
Kreditkartendaten angeben, damit ich meine e-Mails bekam.
Die Mails kopierte mir die Betreuerin auf eine Diskette. (Das
war natürlich nur möglich, wenn sie da war, weil man selber
ja das Kastel, wo die PCs drinnen waren, nicht aufsperren
konnte.) Ich hab' die Betreuerin mal gefragt, ob die da ein
Breitbandinternet haben. Sie hat mir gesagt, das brauchen
sie hier nicht. Denn in den oberen Stockwerken desselben
Gebäudes ist ein Rechenzentrum, und da gehen ganz einfach
vier Kabel zu den Rechnern herunter. (Sie haben eine Lösung
mit vier Kabeln gewählt, weil das für sie irgendwie günstiger
war als ein Kabel mit einem Appletalk.) Kosten tat das für die
Gäste damals 60 Schilling für eine Stunde, also etwa 4,36 Euro.
Wenn man keinen e-Mail-Account hatte, konnte man auch
e-Mails absenden, deren Absender dann ***@nowhere.at war.
Empfangen konnte man dann aber natürlich keine e-Mails.

2.) Ferdi's Pizza, Tulln
--------------------------------
Etwa ab 1998 gab es in Tulln das erste Internet-Café. Und zwar
war das eine alteingesessene Pizzeria, die in einem Nebenraum
zwei PCs aufgestellt hat und dort den Internet-Betrieb für ihre
Gäste zum Preis von 60 Schilling (das sind 4,36 Euro) für
eine halbe Stunde Internetzugang ermöglichte. Der Preis war
zwar recht hoch, aber es gab damals in unserer Gegend ja auch
gar keine Alternative, also wurde es auch angenommen. Hier
werkten zwei PCs, die völlig unverbaut waren. Die PCs waren
mit Windows 3.1 ausgestattet, und jeder hatte einen eigenen
Modemanschluß (also zwei Telefonleitungen für die Geräte).
Die PCs waren völlig ungeschützt, man konnte auf alle Programme
zugreifen und alles machen, was man wollte, auch ins DOS
kam man und so weiter. Manche Leute haben da von
mitgebrachten Disketten Programme installiert (CD-ROM-Laufwerk
hatten die Geräte ja nicht.), da gab's dann öfters Probleme.
Der Lokalbesitzer kannte sich mit Computern überhaupt nicht aus.
Er sagte mir, daß da einmal eine Firma gekommen ist, die dieses
Internet-Café-Zeugs anbietet, und er hat mit denen einen Vertrag
abgeschlossen. Der Wirt bekam einen Teil der Einnahmen vom
Internet-Betrieb, die Telefonkosten bezahlte diese Firma. Wenn
jemand ein Problem hatte, war das einzige, was der Wirt konnte,
auf ein Plakat zu zeigen, wo stand, daß man bei Problemen
CTRL-ALT-DEL drücken soll. ("Fragt mich aber bitte nicht, wo
diese Tasten sind, ich kenn' mich nicht aus, ich hab' sowas
zu Hause nicht.") Auf diesen PCs konnte man mit
Outlook-Express seine Mails verschicken. Als Absender war
dann der Wirt eingetragen. Weiters konnte man natürlich auch
in die Mailbox schauen, aber da waren nur Nachrichten von
anderen Leuten, die halt hier Mails weggeschickt haben,
drinnen, vom Wirten nicht. (Der kannte sich ja nicht aus und
benutzte die PCs selber nicht.) Die Rechner haben oft nicht
funktioniert, da mußte dann immer die Firma gerufen werden.
Irgendwann mal wurde der Internet-Betrieb aufgelassen und
die Firma hat die Geräte wieder mitgenommen.

3.) Planet Music, Wien
---------------------------------
Das ehemalige Rockhaus, das auf Planet-Music umgetauft
wurde (ein Veranstaltungszentrum, wo viele Rockkonzerte
gespielt werden) hatte eine kurze Zeit einen Internet-Betrieb
für Gäste. Das war ein PC, der zuerst im Foyer in der Nähe
des Einganges stand, später dann im angeschlossenen
Marshall-Café. Der Internet-Betrieb war kostenlos. Wie die
Ausstattung war, weiß ich nicht mehr; ich bin dort kaum
ins Internet gegangen. Auch hier war der Rechner selber
für jedermann frei zugänglich. (Also die Hardware meine ich.)
Der Internet-Betrieb wurde (wie ich hörte) deshalb eingestellt,
weil die Rechner nicht zum gewünschten Zweck verwendet
wurden. Der Betreiber wollte ja, daß die Leute sich die
Ankündigungen von Veranstaltungen anschauen und
Informationen über die Bands holen. Statt dessen wurde
der Rechner zum allgemeinen Surfen verwendet. Dann
wurden (wie ich hörte) von diesem PC aus Ankündigungen
für Veranstaltungen der Konkurrenz verschickt - da hat der
Betreiber den Internet-Betrieb für Gäste gleich wieder eingestellt.

4.) Net-Area, Tulln
--------------------------
In Tulln wurde vor ca. zwei Jahren ein LAN-Café errichtet.
Die haben da so 30 - 40 PCs, auf denen verschiedene
Videospiele laufen. Da kann man sich dann gegenseitig
abschießen und sowas. Nebenbei arbeiten auch noch
einige Leute (Studenten, aber auch ein Computergrafiker)
oft an diesen Geräten. Weiters wird ein Internet-Betrieb
für Gäste zur Verfügung gestellt. Wieviel das kostet, weiß
ich nicht mehr, ich bin nur einmal von dort aus ins Internet
gegangen.

5.) Culture-X-Club, Nitzing
-------------------------------------
Das ist eine Discothek, die hauptsächlich die Musikrichtung
"Alternativ" und ähnliches spielt. Das Lokal ist meistens nicht
sher voll, schon gar nicht, wenn Eintritt verlangt wird (bei Parties
oder Live-Konzerten). In einem Nebenraum steht ein PC, und
zwar einer mit 200 MHz. Bis vor kurzem war da Windows 98
installiert, jetzt hat er auf Windows XP aufgerüstet. Der
Internet-Betrieb für Gäste ist kostenlos, dafür ist das Bier
etwas teurer. Hier ist es so, daß der PC in einem Holzkasten
versperrt ist. Es gibt schon ein paar Einschränkungen,
allerdings stümperhaft gemacht. (Wenn ich's sogar schaffe,
den PC im DOS-Modus zu starten. Weiß aber nicht, ob sich
jetzt durch Windows-XP was geändert hat, hab's noch nicht
probiert.) Runterfahren kann man den Rechner jedenfalls.
Der Besitzer sagt mir, es ist überhaupt kein Problem. Wenn
der PC sich einen Virus eingefangen hat, dann formatiert
er die Festplatte und installiert alles neu, das geht dank
einer besonderen Technik vollautomatisch in ein paar
Stunden. Das ist laut Besitzer einfacher, als einen
Virenscanner (der sowieso nur trügerische Sicherheit gibt
und daher abzulehnen ist) zu installieren und dauernd
upzudaten. (Vielleicht gar nicht so blöd, die Meinung.)

6.) Bahnhof Einsiedeln (Schweiz)
------------------------------------------------
Im Urlaub hab' ich am Bahnhof Einsiedeln direkt am
Bahnsteig einen Automaten mit Touchscreen gesehen,
wo man gegen Einwurf von Münzen ins Internet kommt
und auch e-Mails versenden kann. Die e-Mails kommen
dann von einem Standard-Account und tragen am Anfang
eine Information, daß der Schreiber der e-Mail anonym ist,
die Mail am Datum/Uhrzeit von diesem Internet-Automaten
abgesendet worden ist und der Betreiber des Automaten
keine Haftung für den Inhalt dieser e-Mail übernimmt.

Mit Ausnahme vom Café Stein und dem Culture-X-Club waren
die Rechner stets frei zugänglich. Die Monitore waren bei
allen Internet-Cafés mit Ausnahme des Café Stein frei
zugänglich. Runter- und wieder Hochfahren ließen sich die
Rechner in allen Internet-Cafés. Outlook-Express wurde nur
in Ferdi's Pizza zur Verfügung gestellt. (Mit Ausnahme von
diesem Lokal konnte man in keinem anderen direkt im
Usenet posten - sieht man mal von Lösungen wie
Google-Groups ab.)

Soweit also mal meine diesbezüglichen Erfahrungen.


Gerhard
Andreas Kohlbach
2005-05-22 19:54:25 UTC
Permalink
Post by Gerhard Eichberger
Gerhard Eichberger
Post by Udo Görtz
Was braucht man alles um ein I-Net Cafe aufzubauen, Hard- sowie
Software?
Post by Udo Görtz
Welche Max.Verbindung ist sinnvoll und welche macht gar keinen Sinn?
Ich würde sagen, daß man einen Breitbandinternetanschluß verwenden
sollte.
Aber vielleicht nicht über den von T-Online. Andererseits kann jeder Kunde
zumindest ungefragt deren Newsserver ohne Authentifizierung nehmen,
ggf. auch Mails lesen, vielleicht sogar versenden.

Das mag auch bei anderen ISPs so sein, die die Authentifizierung für
alles Dienste nur bei der "Einwahl" fest machen.

Man könnte ggf. am Router/Switch entsprechende IPs oder besser Ports
sperren, um das zu verhindern.
Post by Gerhard Eichberger
[...] Hier ist es so, daß der PC in einem Holzkasten
versperrt ist. Es gibt schon ein paar Einschränkungen,
allerdings stümperhaft gemacht. (Wenn ich's sogar schaffe,
den PC im DOS-Modus zu starten. Weiß aber nicht, ob sich
jetzt durch Windows-XP was geändert hat, hab's noch nicht
probiert.) Runterfahren kann man den Rechner jedenfalls.
Der Besitzer sagt mir, es ist überhaupt kein Problem. Wenn
der PC sich einen Virus eingefangen hat, dann formatiert
er die Festplatte und installiert alles neu, das geht dank
einer besonderen Technik vollautomatisch in ein paar
Stunden.
Das machen auch einige Internet Cafes so, die ich kenne. Sogar nach jedem
Kunden wird ein Image neu installiert.

Allerdings kann man PCs auch so absichern, dass das nicht nötig ist. Es
geht schneller, jeweils den Account, der für den Kunden verwendet wurde,
automatisch nach dem Ausloggen neu zu erstellen.
--
Andreas
PGP Key available on public key servers
Mailfilter Regeln http://www.tombstones.org.uk/~ankman/filterrules.html
Dateianhaenge? http://piology.org/ILOVEYOU-Signature-FAQ.html
Martin Brunner
2005-05-22 22:17:00 UTC
Permalink
Post by Udo Görtz
Wie geh ich dabei am besten vor? Gibt es irgendwo ein Howto, wo man das nach
lesen kann?
Also es sind vielleicht für manche nur Kleinigkeiten aber ich sage mal
was ich schon so oft gesehen habe und bei keinem Internet-Café mehr
sehen will:

- Internet Explorer als einzigen Browser und noch dazu so eingestellt
daß er Usernamen und Paßwörter immer mitspeichert.

- Monitore die mit 60hz flimmern.

- Windows XP ohne Java, so daß einige Internet-Seiten nicht gehen.
Gerhard Eichberger
2005-05-23 01:25:00 UTC
Permalink
Gerhard Eichberger
Post by Martin Brunner
Post by Udo Görtz
Wie geh ich dabei am besten vor?
Gibt es irgendwo ein Howto, wo man das nachlesen kann?
Also es sind vielleicht für manche nur Kleinigkeiten aber ich
sage mal was ich schon so oft gesehen habe und bei
Leider hat man als Gast keinen Einfluß auf diese Dinge.
Post by Martin Brunner
- Internet Explorer als einzigen Browser und noch dazu so
eingestellt daß er Usernamen und Paßwörter immer mitspeichert.
Ist im Culture-X-Club so.

Im Café Stein gibt's alternativ dazu noch den Netscape, allerdings
haben die dort ja Apple Macintosh. In den anderen Internet-Cafés
gab es nur den Internet-Explorer.

Zuhause verwende ich eigentlich auch nur den Internet-Explorer,
obwohl ich auch noch Opera, Smart Explorer und NCSA Mosaic
habe. Ich drucke oft Webseiten aus, und das geht noch mit dem
Internet-Explorer am besten. Und der NCSA Mosaic, den ich mir
vor einiger Zeit heruntergeladen habe, scheint nicht richtig zu
funktionieren.
Post by Martin Brunner
- Monitore die mit 60hz flimmern.
Kommt wahrscheinlich daher, weil in Internet-Cafés häufig die
Rechner neu aufgesetzt werden, und da wird dann alles auf die
Standardeinstellungen zurückgesetzt. Außerdem verwenden
die wahrscheinlich eher billige Monitore.
Post by Martin Brunner
- Windows XP ohne Java, so daß einige Internet-Seiten nicht gehen.
Also, Windows XP ist nur in einem einzigen Internet-Café, das ich
kenne, installiert. In den anderen war Windows 98 installiert, das
Café Stein hat Apple Macintosh, ich glaub' mit dem System X.


Gerhard
Ansgar Strickerschmidt
2005-05-23 12:50:23 UTC
Permalink
Post by Gerhard Eichberger
Zuhause verwende ich eigentlich auch nur den Internet-Explorer,
obwohl ich auch noch Opera, Smart Explorer und NCSA Mosaic
habe. Ich drucke oft Webseiten aus, und das geht noch mit dem
Internet-Explorer am besten.
Einspruch.
Drucken geht immer noch mit Opera am besten und flexibelsten, IMNSHO.
Post by Gerhard Eichberger
Und der NCSA Mosaic, den ich mir
vor einiger Zeit heruntergeladen habe, scheint nicht richtig zu
funktionieren.
höhö, definiere "einige Zeit"!
Das Teil ist doch aus den Gründertagen des WWW, und der erste Internet
Explorer basierte da drauf... dass da nicht alles (bzw. so gut wie nichts
mehr) funktioniert, ist doch beinahe klar!

Ich würde mir an Deiner Stelle auch den Mozilla Firefox mal noch ansehen.

Ansgar
--
Mails an die angegebene Adresse erreichen mich - oder auch nicht! Gültige
Adresse gibt's bei Bedarf!
Mails to the given addres may or may not reach me - valid return address
will be given when required!
Andreas Kohlbach
2005-05-23 19:09:57 UTC
Permalink
Post by Gerhard Eichberger
Gerhard Eichberger
Post by Martin Brunner
Post by Udo Görtz
Wie geh ich dabei am besten vor?
Gibt es irgendwo ein Howto, wo man das nachlesen kann?
Also es sind vielleicht für manche nur Kleinigkeiten aber ich
sage mal was ich schon so oft gesehen habe und bei
Leider hat man als Gast keinen Einfluß auf diese Dinge.
U.U. doch. Ich hatte in dem im Wohnort, wo ich des Öfteren mal war,
gesagt, dass ich gerne einen anderen Browser hätte, sie mich sonst als
Stammkunden verlören. Hat geklappt.
--
Andreas
PGP Key available on public key servers
Mailfilter Regeln http://www.tombstones.org.uk/~ankman/filterrules.html
Dateianhaenge? http://piology.org/ILOVEYOU-Signature-FAQ.html
Dirk Ohme
2005-05-23 05:49:31 UTC
Permalink
Martin Brunner schrieb im Newsbeitrag
Post by Martin Brunner
- Monitore die mit 60hz flimmern.
Bei einem TFT ist das doch okay, oder? ;-)
*SCNR*

So long,
-+- Dirk -+-
Udo Görtz
2005-05-23 08:17:26 UTC
Permalink
Hi Martin,

dann sagmal was du sonst noch nicht sehen möchtest, bzw, was sollte
unbedingt gehen, im I-Netcafe?
Also ich wollte alles so einrichten, das der Besucher, eigentlich alle
Seiten sehen kann, dazu auch 2 oder 3 verschiedene Browser bereitstellen, so
das er entscheiden kann welchen er nimmt.
Wie man als Besucher in Newsgroups Postet, ohne über den Newsserver von
meinem ISp zu gehen muss ich mir noch mal überlegen, sollte kostenlos oder
zumindest günstig sein, und einfach zu bedienen, event. mit outlook express,
damit man dann auch Mails schreiben kann ohne über Webmail zu gehen, wie ich
das einrichte muss ich auhc nochmal genau überlegen!??

Also dann macht mal vorschläge, was ich anbieten sollte, bzw lieber nicht
anbieten sollte.
Nennt mir wenn ihr die kennt, adr. für Newsserver die Kostenlos, bzw günstig
sind, die ich dann dem Besucher zur verfügung stellen kann!
Was würdet ihr in einem I-Netcafe erwarten, bzw was wünscht ihr euch, mal
von der Hardware abgesehen, das muss ertsmal mit etwas älterer realisiert
werden.

Was gfällt euch sonst noch so ein?


Gruß

Udo
--
Kann nicht Antworten, bin Beschäftigt mit Älter werden ;-)
Post by Udo Görtz
Wie geh ich dabei am besten vor? Gibt es irgendwo ein Howto, wo man das nach
lesen kann?
Also es sind vielleicht für manche nur Kleinigkeiten aber ich sage mal
was ich schon so oft gesehen habe und bei keinem Internet-Café mehr
sehen will:

- Internet Explorer als einzigen Browser und noch dazu so eingestellt
daß er Usernamen und Paßwörter immer mitspeichert.

- Monitore die mit 60hz flimmern.

- Windows XP ohne Java, so daß einige Internet-Seiten nicht gehen.
Andreas Kohlbach
2005-05-23 19:17:46 UTC
Permalink
Post by Udo Görtz
dann sagmal was du sonst noch nicht sehen möchtest, bzw, was sollte
unbedingt gehen, im I-Netcafe?
Also ich wollte alles so einrichten, das der Besucher, eigentlich alle
Seiten sehen kann, dazu auch 2 oder 3 verschiedene Browser bereitstellen, so
das er entscheiden kann welchen er nimmt.
Wie man als Besucher in Newsgroups Postet, ohne über den Newsserver von
meinem ISp zu gehen muss ich mir noch mal überlegen, sollte kostenlos oder
zumindest günstig sein, und einfach zu bedienen, event. mit outlook express,
damit man dann auch Mails schreiben kann ohne über Webmail zu gehen, wie ich
das einrichte muss ich auhc nochmal genau überlegen!??
Nur Webmail erlauben. OE (und IE) würde ich nicht zulassen. Ausser man
will die Kisten eh ständig neu aufsetzen.

Ich würde nur Firefox oder Opera (Mail Teil deaktivieren) zulassen,
ausserdem Messenger wie ICQ, MSN und Yahoo.
Post by Udo Görtz
Also dann macht mal vorschläge, was ich anbieten sollte, bzw lieber nicht
anbieten sollte.
Nennt mir wenn ihr die kennt, adr. für Newsserver die Kostenlos, bzw günstig
sind, die ich dann dem Besucher zur verfügung stellen kann!
Der des ISP. Aber ich galube kaum, dass es viele User gibt, die News
schreiben wollen, oder gar wissen, was das ist. Und wenn, ggf. gegen die
AGB des Providers verstßen. Also besser nicht zulassen, und auf
groups.google verweisen.
Post by Udo Görtz
Was würdet ihr in einem I-Netcafe erwarten, bzw was wünscht ihr euch, mal
von der Hardware abgesehen, das muss ertsmal mit etwas älterer realisiert
werden.
Linux. :-)
--
Andreas (grade eines gefunden, wo auch Macs rumstehen)
PGP Key available on public key servers
Mailfilter Regeln http://www.tombstones.org.uk/~ankman/filterrules.html
Dateianhaenge? http://piology.org/ILOVEYOU-Signature-FAQ.html
Udo Görtz
2005-05-27 08:14:30 UTC
Permalink
Hallo Leute,

wollte mich nochmal melden und danke für eure ganzen Antworten ;-))

Kleiner zwischenstand von mir.
Also, ich hab jetzt ein paar Clients fertig, alle Windwos, Linux kommt
vielleicht mal später, kenn mich damit nicht so aus und hab im Moment wenig
Zeit um mich da einzulesen.
Mails versenden über OE lass ich nicht zu, lasse nur Webmail zu. Neben dem
IE als Browser hab ich noch den Feuervogel drauf ;-)).
Zur Kommunikation mit anderen hab ich jetzt die Messenger von MSN, Yahoo und
AIM drauf, bei ICQ bin ich mir nicht sicher ob ich den drauf machen sollte.
Wollte auch event. Skype drauf machen, damit die User Viop machen können.
Desweiteren habe ich euren Vorschlag angenommen, USB-Sticks als
Speichermedium zuzulassen für kleine Downloads und/oder Private Sachen.
Hab mich mal ein wenig umgeschaut, finde aber keine USB-Sticks in der größe
die hier vorgeschlagen wurde, 32 bzw 64 MB, sollen ja nicht zu teuer sein,
wer kann mir da einen Großhändler bzw. Hersteller nennen, der die noch im
Programm hat. Ich hab jedenfalls keine Gefunden in der Größe.
Die Berechtigungen sind so gesetzt, das der User nur das darf was ich
freigegeben habe, hoffe mal das die Rechte alle so hinhauen.
Falls nicht, so hab ich mir ein Image der Platten gemacht, neu aufsetzen
geht dann ja schnell ;-))
Als zugang hab ich noch DSL-1000 mit Flat, kommt aber demnächst dann
DSL-3000 und später, wenn es sich lohnen sollte eine T1-Leitung, wenns nich
zu teuer ist.
Hab da auch mal direkt eine Frage zur Verkabelung.
Hab hier Cat 5e Dosen und kabel. Hab an jeder Buchse das Kabel voll
aufgelegt, also alle 4 Adernpaare. Von den Dosen geh ich direkt zum Router,
zum Netz und dem Server. Ist es Sinnvoll, vermutlich schon, wenn ich
anstelle direkt zum Router gehe, ertsmal zu einem Switch gehe, später dann
Patchpanel, dort alles Anschließe und von dort aus dann zum Router bzw.
Server? Denke das ich dann weniger Verkabelung machen muss.

Ich hoffe ihr helft mir weiter :-D

UND NOCHMAL EIN GANZ LEIBES DANKE AN EUCH ALLE

Gruß

Udo
--
Kann nicht Antworten, bin Beschäftigt mit Älter werden ;-)
Kim Huebel
2005-05-27 08:29:44 UTC
Permalink
Post by Udo Görtz
Zur Kommunikation mit anderen hab ich jetzt die Messenger von MSN, Yahoo und
AIM drauf, bei ICQ bin ich mir nicht sicher ob ich den drauf machen sollte.
Warum nimmst du nicht einen one-for-all-Client wie Miranda? Dann hast du
ein Programm, was mehrere Messenger-Protokolle spricht.
Post by Udo Görtz
Desweiteren habe ich euren Vorschlag angenommen, USB-Sticks als
Speichermedium zuzulassen für kleine Downloads und/oder Private Sachen.
Hab mich mal ein wenig umgeschaut, finde aber keine USB-Sticks in der
größe die hier vorgeschlagen wurde, 32 bzw 64 MB, sollen ja nicht zu
teuer sein, wer kann mir da einen Großhändler bzw. Hersteller nennen,
der die noch im Programm hat. Ich hab jedenfalls keine Gefunden in der
Größe. Die Berechtigungen sind so gesetzt, das der User nur das darf
was ich freigegeben habe, hoffe mal das die Rechte alle so hinhauen.
Ich denke mal, es war wohl so gemeint, dass jeder User seinen eigenen
Stick hat, den er benutzt und nicht einen bei dir "leiht" oder kauft?
Post by Udo Görtz
Falls nicht, so hab ich mir ein Image der Platten gemacht, neu aufsetzen
geht dann ja schnell ;-))
Jupps. Hier kann man im größeren Umfeld auf so schöne Dinge wie Rembo
(www.rembo.com) zurückgreifen.
Post by Udo Görtz
Hab da auch mal direkt eine Frage zur Verkabelung. Hab hier Cat 5e Dosen
und kabel. Hab an jeder Buchse das Kabel voll aufgelegt, also alle 4
Adernpaare. Von den Dosen geh ich direkt zum Router, zum Netz und dem
Server. Ist es Sinnvoll, vermutlich schon, wenn ich anstelle direkt zum
Router gehe, ertsmal zu einem Switch gehe, später dann Patchpanel, dort
alles Anschließe und von dort aus dann zum Router bzw. Server? Denke
das ich dann weniger Verkabelung machen muss.
Es wäre auf jeden Fall sinnvoller, die Netzinfrastruktur ein wenig zu
sortieren und alles erstmal auf einen Switch-Schrank auflaufen zu lassen
und dort dann halt auf den Router zu verteilen. Im "Ernstfall" kann man an
einem Patchfeld nämlich relativ schnell einen Übeltäter vom Netz nehmen
(oder halt per Telnet am manageable Switch).

regards, Kim
--
---===### http://www.tuxfutter.de ###===---
Das Wiki für den Umstieg von Windows nach Linux
*******************************************************
How not to do a quoting: <***@gmail.com>
Udo Görtz
2005-05-27 08:45:47 UTC
Permalink
Post by Kim Huebel
Warum nimmst du nicht einen one-for-all-Client wie Miranda? Dann hast du
ein Programm, was mehrere Messenger-Protokolle spricht.
Hi Kim,

ja klar, daran hab ich nicht gedacht, kenn nur Miranda nicht, was hällst du
von Trillian, ist glaub ich auch einer?
Post by Kim Huebel
Ich denke mal, es war wohl so gemeint, dass jeder User seinen eigenen
Stick hat, den er benutzt und nicht einen bei dir "leiht" oder kauft?
Dirk Ohme hat sowas geschrieben, Sticks mit 32 oder 64 MB hier Verkaufen
oder gar als Werbegeschenk zu verteilen.
Nur ich finde leider keinen Großhändler oder Hersteller der die im Programm
hat.
Post by Kim Huebel
Jupps. Hier kann man im größeren Umfeld auf so schöne Dinge wie Rembo
(www.rembo.com) zurückgreifen.
Das schau ich mir mal genauer an ;-)
Post by Kim Huebel
Es wäre auf jeden Fall sinnvoller, die Netzinfrastruktur ein wenig zu
sortieren und alles erstmal auf einen Switch-Schrank auflaufen zu lassen
und dort dann halt auf den Router zu verteilen. Im "Ernstfall" kann man an
einem Patchfeld nämlich relativ schnell einen Übeltäter vom Netz nehmen
(oder halt per Telnet am manageable Switch).
regards, Kim
Na dann werd ich das mal so machen, muss nur mal schauen wo ich günstig
einen Schrank herbekomme, wo ich event. auch den Server einbauen kann.

Gruß

Udo
--
Kann nicht Antworten, bin Beschäftigt mit Älter werden ;-)

www.dau-alarm.de
Patrick Westenberg
2005-05-27 08:52:56 UTC
Permalink
Post by Udo Görtz
ja klar, daran hab ich nicht gedacht, kenn nur Miranda nicht, was hällst du
von Trillian, ist glaub ich auch einer?
Ich habe ja schon ein Internetcafe an der Hand und ich kann nur sagen
dass 99,9% aller Kunden "festgefahren" sind, d.h. die kommen nur mit dem
zurecht was sie schon kennen.

Da ist sowohl Firefox als auch Trillian drauf und als Standard
eingestellt, aber die Leute durchstöbern das ganze System in der
Hoffnung den Internet Explorer oder z.B. MSN zu finden.
--
Gruß,
Patrick

eMails an: news - fuer - mich @ netcologne.de (Leerzeichen entfernen)
Udo Görtz
2005-05-27 09:00:39 UTC
Permalink
Hi Patrick,
Post by Patrick Westenberg
Post by Udo Görtz
ja klar, daran hab ich nicht gedacht, kenn nur Miranda nicht, was hällst du
von Trillian, ist glaub ich auch einer?
Ich habe ja schon ein Internetcafe an der Hand und ich kann nur sagen
dass 99,9% aller Kunden "festgefahren" sind, d.h. die kommen nur mit dem
zurecht was sie schon kennen.
Da ist sowohl Firefox als auch Trillian drauf und als Standard
eingestellt, aber die Leute durchstöbern das ganze System in der
Hoffnung den Internet Explorer oder z.B. MSN zu finden.
Kenne ich das problem, ich bin auch "Festgefahren", arbeite auch lieber mit
dem was ich kenne ;-)

Udo
--
Kann nicht Antworten, bin Beschäftigt mit Älter werden ;-)

www.dau-alarm.de
Wolfgang Ewert
2005-05-27 13:16:09 UTC
Permalink
Post by Patrick Westenberg
Ich habe ja schon ein Internetcafe an der Hand und ich kann nur sagen
dass 99,9% aller Kunden "festgefahren" sind, d.h. die kommen nur mit dem
zurecht was sie schon kennen.
Nutzerkonditionierung. Das Konzept funktioniert.
Post by Patrick Westenberg
Da ist sowohl Firefox als auch Trillian drauf und als Standard
eingestellt, aber die Leute durchstöbern das ganze System in der
Hoffnung den Internet Explorer oder z.B. MSN zu finden.
Gips keine passende Anzüge AKA Skins für?

Wolfgang
Martin Brunner
2005-05-29 17:29:54 UTC
Permalink
Post by Patrick Westenberg
Post by Udo Görtz
ja klar, daran hab ich nicht gedacht, kenn nur Miranda nicht, was hällst du
von Trillian, ist glaub ich auch einer?
Ich habe ja schon ein Internetcafe an der Hand und ich kann nur sagen
dass 99,9% aller Kunden "festgefahren" sind, d.h. die kommen nur mit dem
zurecht was sie schon kennen.
Sehe ich auch so. Ich würde ja auch Miranda empfehlen wollen aber wenn
der halt sein ICQ haben will und nur das Miranda-Logo sieht wird er
sicher nicht auf die Idee kommen das zu starten.

Zusätzlich weiß nicht nicht wie gut Miranda es unterstützt daß jeder
seine Einstiegsdaten so eingibt daß er sich auskennt und sich nicht
automatisch der nächste Besucher damit einloggt.

Und dann kommt noch dazu daß die Leute mit dem Messenger gern
irgendwelche Sachen verschicken (Links, Logos was weiß ich) die eben das
Original besser beherrscht als so ein All-In-One Tool.

Also ich würd ja nur Miranda nehmen aber für Internet-Kaffee besucher
würd ich jeweils alle Original-Clients installieren.
David Dahlberg
2005-05-29 20:58:41 UTC
Permalink
Post by Martin Brunner
Ich würde ja auch Miranda empfehlen wollen aber wenn
der halt sein ICQ haben will und nur das Miranda-Logo sieht wird er
sicher nicht auf die Idee kommen das zu starten.
Wenns nur das Logo ist ... Das ließe sich ja ohne weiteres
einrichen.
Post by Martin Brunner
Zusätzlich weiß nicht nicht wie gut Miranda es unterstützt daß jeder
seine Einstiegsdaten so eingibt daß er sich auskennt und sich nicht
automatisch der nächste Besucher damit einloggt.
Hier sehe ich das größere Problem. Bei ICQ selbst aber auch.
Da ist ein Web-Interface ala ICQ2GO wohl die einfachere Wahl.
Post by Martin Brunner
Und dann kommt noch dazu daß die Leute mit dem Messenger gern
irgendwelche Sachen verschicken (Links, Logos was weiß ich) die eben das
Original besser beherrscht als so ein All-In-One Tool.
Au contraire. Gerade ICQ ist dafür berühmt, beim File-Transfer
zwischen unterschiedlichen Versionen immer wieder Ärger zu bereiten.

Miranda arbeitet da eigentlich mit dem meisten erstaunlich
problemlos zusammen.
Post by Martin Brunner
Also ich würd ja nur Miranda nehmen aber für Internet-Kaffee besucher
würd ich jeweils alle Original-Clients installieren.
Alle? Oh, da hättest du gut was zu tun ...

David

PS:

Gerade online auf meiner Kontaktliste:
Trillian: 3
ICQ 5: 2
ICQ 2003: 1
LICQ: 1

ICQ Insgesamt:
ICQ 5: 7
ICQ 2003: 6
Miranda: 5
Trillian: 4
ICQ 4: 4
LICQ: 2
GAIM: 1
SIM: 1

Im Großen und Ganzen doch ein recht gemischtes Feld ...
--
SEARCHING FOR .sig
?FILE NOT FOUND ERROR
Martin Brunner
2005-05-29 23:10:18 UTC
Permalink
Post by David Dahlberg
Post by Martin Brunner
Ich würde ja auch Miranda empfehlen wollen aber wenn
der halt sein ICQ haben will und nur das Miranda-Logo sieht wird er
sicher nicht auf die Idee kommen das zu starten.
Wenns nur das Logo ist ... Das ließe sich ja ohne weiteres
einrichen.
Ja das schon. Aber wie gesagt wenn das Fenster zum Einloggen nicht so
bunt ist wie es die User gewohnt sind kann das schon daran scheitern.
:-(
Post by David Dahlberg
Post by Martin Brunner
Zusätzlich weiß nicht nicht wie gut Miranda es unterstützt daß jeder
seine Einstiegsdaten so eingibt daß er sich auskennt und sich nicht
automatisch der nächste Besucher damit einloggt.
Hier sehe ich das größere Problem. Bei ICQ selbst aber auch.
Da ist ein Web-Interface ala ICQ2GO wohl die einfachere Wahl.
Das Web-Interface ist natürlich fein - vor allem seitdem es die
Flash-Version gibt.

Allerdings kann man bei ICQ beim Einloggen die Option "Gast auf diesem
Computer" wählen und dadurch wird dann auch nichts gespeichert.
Post by David Dahlberg
Au contraire. Gerade ICQ ist dafür berühmt, beim File-Transfer
zwischen unterschiedlichen Versionen immer wieder Ärger zu bereiten.
Da ist sowieso Skype viel besser. ICQ funktioniert ja hinter Routern und
Firewalls viel schlechter, genauso sind bei diversen Studentenzugängen
Ports gesperrt die ICQ offenbar braucht um Dateien anzunehmen. Finde ich
schade daß das nicht so gut geht wie bei Skype.
Post by David Dahlberg
Miranda arbeitet da eigentlich mit dem meisten erstaunlich
problemlos zusammen.
Stimmt schon aber manchmal bekomme ich gewisse Meldungen die komisch
aussehen - zB wenn mich jemand zum Videochat einladen will und solche
Scherze.

Apropos Videochat: Da ist bis her der Eyeballchat das beste was ich
gefunden habe.
Udo Görtz
2005-05-30 09:09:29 UTC
Permalink
Hi Leutz,

hab Miranda mal drauf geschmissen, so weit klappt das auch ganz gut. :-D
Ist ne feine Sache wenn man selber mehrere Messenger benutzt, so wie ich ;-)
aber im I-Net Cafe seh ich da ein paar Probs, der User kann nicht so schnell
umgemeldet werden bzw der Name muss im Optionenmenü eingegeben werden.
Das ist etwas umständlich.Oder geht das auch schneller und ich hab die
Einstellungen dafür nur noch nicht gefunden?

Gruß

Udo
--
Kann nicht Antworten, bin Beschäftigt mit Älter werden ;-)

www.dau-alarm.de
Post by Patrick Westenberg
Post by Udo Görtz
ja klar, daran hab ich nicht gedacht, kenn nur Miranda nicht, was hällst du
von Trillian, ist glaub ich auch einer?
Ich habe ja schon ein Internetcafe an der Hand und ich kann nur sagen
dass 99,9% aller Kunden "festgefahren" sind, d.h. die kommen nur mit dem
zurecht was sie schon kennen.
Sehe ich auch so. Ich würde ja auch Miranda empfehlen wollen aber wenn
der halt sein ICQ haben will und nur das Miranda-Logo sieht wird er
sicher nicht auf die Idee kommen das zu starten.

Zusätzlich weiß nicht nicht wie gut Miranda es unterstützt daß jeder
seine Einstiegsdaten so eingibt daß er sich auskennt und sich nicht
automatisch der nächste Besucher damit einloggt.

Und dann kommt noch dazu daß die Leute mit dem Messenger gern
irgendwelche Sachen verschicken (Links, Logos was weiß ich) die eben das
Original besser beherrscht als so ein All-In-One Tool.

Also ich würd ja nur Miranda nehmen aber für Internet-Kaffee besucher
würd ich jeweils alle Original-Clients installieren.
Martin Brunner
2005-05-30 16:46:01 UTC
Permalink
Post by Udo Görtz
hab Miranda mal drauf geschmissen, so weit klappt das auch ganz gut. :-D
Ist ne feine Sache wenn man selber mehrere Messenger benutzt, so wie ich ;-)
aber im I-Net Cafe seh ich da ein paar Probs, der User kann nicht so schnell
umgemeldet werden bzw der Name muss im Optionenmenü eingegeben werden.
Das ist etwas umständlich.Oder geht das auch schneller und ich hab die
Einstellungen dafür nur noch nicht gefunden?
Es könnte Maximal sein daß Miranda ein Plugin dafür hat.

Am besten Du fragst dort im Forum - eventuell hilft auch
http://www.miranda-im.org/download/details.php?action=viewfile&id=979
was.
Kim Huebel
2005-05-27 08:58:56 UTC
Permalink
Post by Udo Görtz
ja klar, daran hab ich nicht gedacht, kenn nur Miranda nicht, was hällst du
von Trillian, ist glaub ich auch einer?
Trillian ist auch nicht verkehrt. Es ist auf jedenfall "einfacher" ein
einzelnes Programm auf dem neuesten Stand zu halten, wie zig verschiedene,
die sich ggf. gegenseitig noch in die Quere kommen können.
Post by Udo Görtz
Dirk Ohme hat sowas geschrieben, Sticks mit 32 oder 64 MB hier Verkaufen
oder gar als Werbegeschenk zu verteilen.
Achso, hab die Diskussion, muss ich jetzt zugeben, nicht immer
kontinuierlich verfolgt. Aber um mal einen "Großhändler" zu nennen: hast
du mal bei "Oppermann" versucht (http://www.oppermann.de/)? Habe da zwar
nicht jetzt nachgeschaut, aber ich glaube, die haben so Kleinigkeiten für
Werbegeschenke. Wenn es auch dort jetzt keinen USB-Stick geben sollte
findet sich sicherlich ein Kugelschreiber *lach*.
Post by Udo Görtz
Nur ich finde leider keinen Großhändler oder Hersteller der die im Programm
hat.
Conrad-Elektronik (www.conrad.de) bietet die Dinger für ab 12.95 EUR an.
Bisserl teuer fürn Werbegeschenk (zumindest mal in dem großen Maße
gesehen). Für Stammkunden wäre das sicherlich ne Idee, aber für "jeden"
ein wenig teuer.

regards, Kim
--
---===### http://www.tuxfutter.de ###===---
Das Wiki für den Umstieg von Windows nach Linux
*******************************************************
How not to do a quoting: <***@gmail.com>
Udo Görtz
2005-05-27 09:08:32 UTC
Permalink
Post by Kim Huebel
Achso, hab die Diskussion, muss ich jetzt zugeben, nicht immer
kontinuierlich verfolgt. Aber um mal einen "Großhändler" zu nennen: hast
du mal bei "Oppermann" versucht (http://www.oppermann.de/)? Habe da zwar
nicht jetzt nachgeschaut, aber ich glaube, die haben so Kleinigkeiten für
Werbegeschenke. Wenn es auch dort jetzt keinen USB-Stick geben sollte
findet sich sicherlich ein Kugelschreiber *lach*.
Hab da mal jetzt auf die schnelle geschaut, finde da leider keine USB-Sticks
und Kugelschreiber kann ich hier in Massen verkaufen, ist ja ein
Schreibwarenladen unteranderem ;-)))
Post by Kim Huebel
Conrad-Elektronik (www.conrad.de) bietet die Dinger für ab 12.95 EUR an.
Bisserl teuer fürn Werbegeschenk (zumindest mal in dem großen Maße
gesehen). Für Stammkunden wäre das sicherlich ne Idee, aber für "jeden"
ein wenig teuer.
Da hab ich auch schon geschaut, also zum verschenken finde ich die auch ein
wenig teuer.
Suche halt was günstiges, dachte so an einen VK hier im Laden von ca. 5 - 10
?

Udo
--
Kann nicht Antworten, bin Beschäftigt mit Älter werden ;-)

www.dau-alarm.de
Dirk Ohme
2005-05-30 06:19:41 UTC
Permalink
Kim Huebel schrieb im Newsbeitrag
Post by Udo Görtz
Dirk Ohme hat sowas geschrieben, Sticks mit 32 oder
64 MB hier Verkaufen oder gar als Werbegeschenk zu verteilen.
Ich hab' mal nach "USB-Stick als Werbegeschenk" bei Google gesucht und
folgende Links gefunden:
http://www.werbegeschenk.de
http://www.agenturwinkler.com/c_usbsticks.htm

... und noch andere, aber ohne Preisnennung. Du musst also die
jeweiligen Stellen anschreiben ...

So long,
-+- Dirk -+-
Udo Görtz
2005-05-30 08:39:37 UTC
Permalink
Hi Dirk,

hab ich auch mal gemacht, hab auch so einige gefunden, nur leider kosten die
auch noch jede menge, so ca. 15 ? pro stück und mindestabnahme liegt bei den
meisten bei 100 Stück, also nix für mich.

Gruß

Udo
--
Kann nicht Antworten, bin Beschäftigt mit Älter werden ;-)

www.dau-alarm.de
Andreas Kohlbach
2005-05-27 16:48:47 UTC
Permalink
Post by Udo Görtz
Mails versenden über OE lass ich nicht zu, lasse nur Webmail zu. Neben dem
IE als Browser hab ich noch den Feuervogel drauf ;-)).
Ich würde Firefox (ggf. mit IE Skin) als Default Browser nehmen, und nur
ein IE Icon in der Schnellstartleiste anbringen. Firefox beim Booten
gleich starten lassen, ggf. mit einer eigenen Startseite. Ein Freund hat
in seinem Internet Cafe als Startseite die Speisekarte des italienischen
Restaurants gegenüber. Für jede Bestellung eines Kunden des Internet Cafe
bekommt mein Freund ein paar Prozent ab.

Firefox als Default Browser hat die Vorteile, dass Kunden nicht so
schnell Malware einschleppen. Ausserdem sehen die Kunden dann, wie
angenehm das Browsen im Internet sein kann, und den ggf. dann auch zu
Hause installieren.
--
Andreas
PGP Key available on public key servers
Mailfilter Regeln http://www.tombstones.org.uk/~ankman/filterrules.html
Dateianhaenge? http://piology.org/ILOVEYOU-Signature-FAQ.html
Martin Brunner
2005-05-29 17:29:54 UTC
Permalink
Post by Andreas Kohlbach
Firefox als Default Browser hat die Vorteile, dass Kunden nicht so
schnell Malware einschleppen. Ausserdem sehen die Kunden dann, wie
angenehm das Browsen im Internet sein kann, und den ggf. dann auch zu
Hause installieren.
Echt? Wenn der startet ärgere ich mich nur gelegentlich warum schon
wieder was nicht so einfach geht und würd am liebsten Opera
installieren. ;-)

SCNR

P.S.: Ist natürlich Geschmackssache, aber im Vergleich zum IE sind beide
Voraus.
David Dahlberg
2005-05-29 21:01:29 UTC
Permalink
Echt? Wenn der [FF] startet ärgere ich mich nur gelegentlich warum schon
wieder was nicht so einfach geht und würd am liebsten Opera
installieren. ;-)
Richtig. Vor allem ärgert mich, dass der Rechts-Links-Klick
("Zurück") nicht mehr geht. Warum ist der eigentlich nicht bereits
in jeglicher Software Standard?

David
--
SEARCHING FOR .sig
?FILE NOT FOUND ERROR
Andreas Kohlbach
2005-05-29 21:22:50 UTC
Permalink
Post by Martin Brunner
Post by Andreas Kohlbach
Firefox als Default Browser hat die Vorteile, dass Kunden nicht so
schnell Malware einschleppen. Ausserdem sehen die Kunden dann, wie
angenehm das Browsen im Internet sein kann, und den ggf. dann auch zu
Hause installieren.
Echt? Wenn der startet ärgere ich mich nur gelegentlich warum schon
wieder was nicht so einfach geht und würd am liebsten Opera
installieren. ;-)
Ich bevorzuge auch Opera, und nutze den als Standardbrowser. Aber für
Internet Explorer User dürfte der eher ungewohnt sein, und man sich
leichter an Firefox gewöhnen.
Post by Martin Brunner
P.S.: Ist natürlich Geschmackssache, aber im Vergleich zum IE sind beide
Voraus.
ACK.
--
Andreas
PGP Key available on public key servers
Mailfilter Regeln http://www.tombstones.org.uk/~ankman/filterrules.html
Dateianhaenge? http://piology.org/ILOVEYOU-Signature-FAQ.html
Martin Brunner
2005-05-29 23:10:18 UTC
Permalink
Post by Andreas Kohlbach
Ich bevorzuge auch Opera, und nutze den als Standardbrowser. Aber für
Internet Explorer User dürfte der eher ungewohnt sein, und man sich
leichter an Firefox gewöhnen.
Stimmt, das sehe ich auch so.

Wobei sogar ein Crazy-Browser eine gewisse Abhilfe schafft, aber die
anderen sind natürlich trotzdem besser. :-)
Andreas Kohlbach
2005-05-30 04:01:33 UTC
Permalink
Post by Martin Brunner
Post by Andreas Kohlbach
Ich bevorzuge auch Opera, und nutze den als Standardbrowser. Aber für
Internet Explorer User dürfte der eher ungewohnt sein, und man sich
leichter an Firefox gewöhnen.
Stimmt, das sehe ich auch so.
Wobei sogar ein Crazy-Browser eine gewisse Abhilfe schafft, aber die
anderen sind natürlich trotzdem besser. :-)
Crazy-Browser ist AFAIK ein Internet Explorer Add-On, und so bleiben die
Sicherheitslücken bestehen.
--
Andreas
PGP Key available on public key servers
Mailfilter Regeln http://www.tombstones.org.uk/~ankman/filterrules.html
Dateianhaenge? http://piology.org/ILOVEYOU-Signature-FAQ.html
Martin Brunner
2005-05-29 17:29:54 UTC
Permalink
Post by Udo Görtz
Zur Kommunikation mit anderen hab ich jetzt die Messenger von MSN, Yahoo und
AIM drauf, bei ICQ bin ich mir nicht sicher ob ich den drauf machen sollte.
Wieso nicht? Wenn ich einen brauche dann nur ICQ.
Udo Görtz
2005-05-30 08:43:46 UTC
Permalink
Post by Udo Görtz
Zur Kommunikation mit anderen hab ich jetzt die Messenger von MSN, Yahoo und
AIM drauf, bei ICQ bin ich mir nicht sicher ob ich den drauf machen sollte.
Wieso nicht? Wenn ich einen brauche dann nur ICQ.

Hi Martin,

ich hatte mal ICQ auf meinem Rechner und leider nur Probs damit gehabt, hab
den dann ganz schnell wieder runtergeschmissen und seit dem auch nie wieder
drauf gemacht.

Gruß

Udo
--
Kann nicht Antworten, bin Beschäftigt mit Älter werden ;-)

www.dau-alarm.de
Martin Brunner
2005-05-30 16:46:01 UTC
Permalink
Post by Udo Görtz
ich hatte mal ICQ auf meinem Rechner und leider nur Probs damit gehabt, hab
den dann ganz schnell wieder runtergeschmissen und seit dem auch nie wieder
drauf gemacht.
Welche Probleme denn?

Wie gesagt ich hab Miranda aber vielleich kannst Du ja ICQ Lite nehmen.

Oder Du machst einfach ein ICQ-Logo auf den Desktop und in wirklichkeit
ist das ein Link zu http://www.icq.com/icq2go/flicq.html

Martin Brunner
2005-05-23 22:27:33 UTC
Permalink
Post by Udo Görtz
dann sagmal was du sonst noch nicht sehen möchtest, bzw, was sollte
unbedingt gehen, im I-Netcafe?
Also ich habe gerne ICQ. Wär nicht schlecht wenn das oben wär, eventuell
auch Skype. Aber das hat nur mit Headset sinn.
Post by Udo Görtz
Nennt mir wenn ihr die kennt, adr. für Newsserver die Kostenlos, bzw günstig
sind, die ich dann dem Besucher zur verfügung stellen kann!
Hamster.
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...