Alexander Goetzenstein
2020-03-02 15:37:50 UTC
Hallo,
hier habe ich ein Notebook (Lenovo), das mit einem der letzten
vorinstallierten Windows 7 kam. Es ist also schon eine Weile in Betrieb,
allerdings so gut wie ausschließlich unter dem hinzu installierten
Linux. Windows habe ich nur ein paar mal überhaupt gestartet, eigentlich
nur, um zu sehen, ob es funktioniert. Nun habe ich erstmalig ein
Anwendungsprogramm installiert, was unauffällig verlief. Weil mir die
Schrift auf dem etwas höher auflösenden Bildschirm aber zu winzig und
deshalb schlecht lesbar erschien, habe ich die Textgröße vergrößert und
den Rechner heruntergefahren.
Beim nächsten Windows-Start begrüßte mich unerwartet ein Popup, das
meinte, ich hätte eine nicht originale Kopie von Windows, was natürlich
Quatsch ist (oder genauer gesagt: das traue ich Lenovo nicht zu). Also
habe ich die Installation einer "originalen Kopie" erst einmal verworfen
und auch "Später" geklickt -ich will ja nicht noch einmal für etwas
bezahlen, was ich bereits bezahlt habe. Aber nun ist der
Bildschirmhintergrund schwarz, und eine Schrift weist mich darauf hin,
dass Windows nicht original sei und legalisiert werden solle. Muss ich
jetzt allen Ernstes eine neue Windows-Lizenz erwerben, oder werde ich
diesen Unfug irgendwie anders los?
BTW: ein Zugriff von außen auf den Laptop ist ausgeschlossen, da
keinerlei Netzwerkverbindung besteht.
hier habe ich ein Notebook (Lenovo), das mit einem der letzten
vorinstallierten Windows 7 kam. Es ist also schon eine Weile in Betrieb,
allerdings so gut wie ausschließlich unter dem hinzu installierten
Linux. Windows habe ich nur ein paar mal überhaupt gestartet, eigentlich
nur, um zu sehen, ob es funktioniert. Nun habe ich erstmalig ein
Anwendungsprogramm installiert, was unauffällig verlief. Weil mir die
Schrift auf dem etwas höher auflösenden Bildschirm aber zu winzig und
deshalb schlecht lesbar erschien, habe ich die Textgröße vergrößert und
den Rechner heruntergefahren.
Beim nächsten Windows-Start begrüßte mich unerwartet ein Popup, das
meinte, ich hätte eine nicht originale Kopie von Windows, was natürlich
Quatsch ist (oder genauer gesagt: das traue ich Lenovo nicht zu). Also
habe ich die Installation einer "originalen Kopie" erst einmal verworfen
und auch "Später" geklickt -ich will ja nicht noch einmal für etwas
bezahlen, was ich bereits bezahlt habe. Aber nun ist der
Bildschirmhintergrund schwarz, und eine Schrift weist mich darauf hin,
dass Windows nicht original sei und legalisiert werden solle. Muss ich
jetzt allen Ernstes eine neue Windows-Lizenz erwerben, oder werde ich
diesen Unfug irgendwie anders los?
BTW: ein Zugriff von außen auf den Laptop ist ausgeschlossen, da
keinerlei Netzwerkverbindung besteht.
--
Gruß
Alex
Gruß
Alex