Discussion:
keine original-Kopie?
(zu alt für eine Antwort)
Alexander Goetzenstein
2020-03-02 15:37:50 UTC
Permalink
Hallo,
hier habe ich ein Notebook (Lenovo), das mit einem der letzten
vorinstallierten Windows 7 kam. Es ist also schon eine Weile in Betrieb,
allerdings so gut wie ausschließlich unter dem hinzu installierten
Linux. Windows habe ich nur ein paar mal überhaupt gestartet, eigentlich
nur, um zu sehen, ob es funktioniert. Nun habe ich erstmalig ein
Anwendungsprogramm installiert, was unauffällig verlief. Weil mir die
Schrift auf dem etwas höher auflösenden Bildschirm aber zu winzig und
deshalb schlecht lesbar erschien, habe ich die Textgröße vergrößert und
den Rechner heruntergefahren.

Beim nächsten Windows-Start begrüßte mich unerwartet ein Popup, das
meinte, ich hätte eine nicht originale Kopie von Windows, was natürlich
Quatsch ist (oder genauer gesagt: das traue ich Lenovo nicht zu). Also
habe ich die Installation einer "originalen Kopie" erst einmal verworfen
und auch "Später" geklickt -ich will ja nicht noch einmal für etwas
bezahlen, was ich bereits bezahlt habe. Aber nun ist der
Bildschirmhintergrund schwarz, und eine Schrift weist mich darauf hin,
dass Windows nicht original sei und legalisiert werden solle. Muss ich
jetzt allen Ernstes eine neue Windows-Lizenz erwerben, oder werde ich
diesen Unfug irgendwie anders los?


BTW: ein Zugriff von außen auf den Laptop ist ausgeschlossen, da
keinerlei Netzwerkverbindung besteht.
--
Gruß
Alex
Markus Gurnig
2020-03-02 15:45:14 UTC
Permalink
Post by Alexander Goetzenstein
Beim nächsten Windows-Start begrüßte mich unerwartet ein Popup, das
meinte, ich hätte eine nicht originale Kopie von Windows, was natürlich
Quatsch ist (oder genauer gesagt: das traue ich Lenovo nicht zu).
Versuch einfach einen Reboot von Windows7 (wenns sein muss auch
mehrmals). Bei mir in der Arbeit hatten wir das gleiche Problem mit
Notebooks (aber Acer), irgendwann haben die sich dann doch darauf
besonnen, dass sie ein registriertes Windows haben!

markus
Takvorian
2020-03-02 16:00:09 UTC
Permalink
Post by Alexander Goetzenstein
Muss ich
jetzt allen Ernstes eine neue Windows-Lizenz erwerben, oder werde ich
diesen Unfug irgendwie anders los?
Das Problem hat mit der Änderung der Schriftgröße ganz sicher nichts zu tun.
Wenn die Lizenz OK ist, muss man natürlich keine neue Lizenz erwerben,
sondern die üblichen Schritte durchführen.
http://www.borncity.com/blog/2015/09/29/windows-10-aktivierungs-faq/
Oder die MS-Hotline anrufen. Die werden dann die Lizenz prüfen und ggf.
aktivieren. Der User hat aber einen groben Fehler begangen: er hätte, als
Win 7 noch aktiviert war, sofort die Hardware für Win 10 freischalten sollen
- auch wenn ein Einsatz von Win 10 vorerst nicht geplant war. Auf jeden Fall
ist Win 7 nun online nicht mehr benutzbar, egal, ob aktiviert oder nicht, es
ist außer Support.
Detlef Meißner
2020-03-02 16:02:45 UTC
Permalink
Post by Takvorian
Auf jeden Fall
ist Win 7 nun online nicht mehr benutzbar, egal, ob aktiviert oder nicht, es
ist außer Support.
Nun red doch nicht schon wieder Scheiße!

Detlef
Herrand Petrowitsch
2020-03-02 16:08:51 UTC
Permalink
Alexander Goetzenstein schrieb:

[Windows 7]
Post by Alexander Goetzenstein
Beim nächsten Windows-Start begrüßte mich unerwartet ein Popup, das
meinte, ich hätte eine nicht originale Kopie von Windows,
wobei du hoechstwahrscheinlich nicht einmal die erforderlichen Updates
eingespielt hattest.

Ist auch voellig egal, der Support endete mit 14. Januar 2020; per ESU
*koennen* (ausschliesslich) Firmenkunden kurzfristig weiterhin
kostenpflichtigen Support in Form von Sicherheitsupdates erhalten.

<https://techcommunity.microsoft.com/t5/windows-it-pro-blog/obtaining-extended-security-updates-for-eligible-windows-devices/ba-p/1167091>

Gruss Herrand
--
Emails an die angegebene Adresse werden gelegentlich sogar gelesen.
Detlef Meißner
2020-03-02 16:11:04 UTC
Permalink
Post by Herrand Petrowitsch
Ist auch voellig egal, der Support endete mit 14. Januar 2020; per ESU
*koennen* (ausschliesslich) Firmenkunden kurzfristig weiterhin
kostenpflichtigen Support in Form von Sicherheitsupdates erhalten.
Und der Support von XP endete schon viel früher.

Detlef
Dietmar Foelsche
2020-03-02 18:15:14 UTC
Permalink
Post by Herrand Petrowitsch
[Windows 7]
wobei du hoechstwahrscheinlich nicht einmal die erforderlichen Updates
eingespielt hattest.
BTW: ein Zugriff von außen auf den Laptop ist ausgeschlossen, da
keinerlei Netzwerkverbindung besteht.
Gruß
Dietmar
Herrand Petrowitsch
2020-03-02 19:45:21 UTC
Permalink
Post by Herrand Petrowitsch
[Windows 7]
wobei du hoechstwahrscheinlich nicht einmal die erforderlichen Updates
eingespielt hattest.
BTW: ein Zugriff von außen auf den Laptop ist ausgeschlossen, da
keinerlei Netzwerkverbindung besteht.
Irrelevant.

Der Passus "keinerlei Netzwerkverbindung" muss selbstverstaendlich auch
internen Datenaustausch, wie USB-Stick, CD/DVD, u.a.m. umfassen.

Warum?
Weil ein evt. verseuches Medium ein ungewartetes Windows 7 ebenfalls
verseucht und die Seuche dann ggf. an weitere Rechner per Email ("Ach,
das ist ja nur intern!?"), USB-Stick, CD/DVD u.a.m. weiter verbreitet.

Obiges wird euereinen wiederum zu der Frage treiben: "Was kann ich mit
einem Windows 7 dann ueberhaupt noch anfangen?"

Die Antwort lautet: Gar nichts.

Es sei denn, das OS diene einer Art Auswertung angeschlossener
technischer Geraete oder selbst eingetippter Werte (Buchhaltung, ...,)
und tausche die Ergebnisse mit keinem anderen Rechner, sondern
ausschliesslich analog, aus.

In letzterem Falle ist auch keine "IT" erforderlich --> Schreibmaschine.

Wie auch immer:
Windows 7 ist out of support und out of maintenance, nehmt ein aktuelles
OS - alles andere ist fahrlaessige Gemeingefaehrdung.

Gruss Herrand
--
Emails an die angegebene Adresse werden gelegentlich sogar gelesen.
Wendelin Uez
2020-03-11 18:46:24 UTC
Permalink
Post by Herrand Petrowitsch
Obiges wird euereinen wiederum zu der Frage treiben: "Was kann ich mit
einem Windows 7 dann ueberhaupt noch anfangen?"
Die Antwort lautet: Gar nichts.
Blanker Unsinn. Selbstverständlich läuft Windows 7 auch dann noch, wenn der
Support eingestellt wurde. Wieso denn auch nicht?
Post by Herrand Petrowitsch
Windows 7 ist out of support und out of maintenance, nehmt ein aktuelles
OS - alles andere ist fahrlaessige Gemeingefaehrdung.
Grob fahrlässig ist es eher, den Leuten mit ein paar verunglückten
Anglizismen glauben zu machen, ein nicht mehr unterstütztes Windows auf
einem wohlgemerkt alleinstehenden PC verfüge über die magische Eigenschaft
zur Kommunikation mit dem Internet und könne dieses gar gefährden.

Kann es definitv nicht. Wie soll ein Rechner, der gar keine
Internetanbindung hat, das Internet gefährden können?

Deine Antworten zeigen oft ein technisches Verständnis in Sachen Windows,
deshalb ist es mir unerklärlich, wie du hier solchen Marketing-Quatsch
verbreiten kannst.
HR Ernst
2020-03-12 09:16:28 UTC
Permalink
Post by Wendelin Uez
Post by Herrand Petrowitsch
Obiges wird euereinen wiederum zu der Frage treiben: "Was kann ich mit
einem Windows 7 dann ueberhaupt noch anfangen?"
Die Antwort lautet: Gar nichts.
Blanker Unsinn. Selbstverständlich läuft Windows 7 auch dann noch, wenn der
Support eingestellt wurde. Wieso denn auch nicht?
Post by Herrand Petrowitsch
Windows 7 ist out of support und out of maintenance, nehmt ein aktuelles
OS - alles andere ist fahrlaessige Gemeingefaehrdung.
Grob fahrlässig ist es eher, den Leuten mit ein paar verunglückten
Anglizismen glauben zu machen, ein nicht mehr unterstütztes Windows auf
einem wohlgemerkt alleinstehenden PC verfüge über die magische Eigenschaft
zur Kommunikation mit dem Internet und könne dieses gar gefährden.
Kann es definitv nicht. Wie soll ein Rechner, der gar keine
Internetanbindung hat, das Internet gefährden können?
Deine Antworten zeigen oft ein technisches Verständnis in Sachen Windows,
deshalb ist es mir unerklärlich, wie du hier solchen Marketing-Quatsch
verbreiten kannst.
*WEM* antwortest du mal wieder, du Ignorant?
--
Gruß

HR Ernst
Wendelin Uez
2020-03-13 21:24:29 UTC
Permalink
Post by HR Ernst
*WEM* antwortest du mal wieder, du Ignorant?
Warum musst du schon wieder ausfällig werden, bloß weil du deinen Newsreader
nicht beherrscht?

Also ich finde solche Einlassungen schlicht erbärmlich, denn mich selbst
würde ich nicht immer wieder als so unfähig outen wollen.

Freundliche Grüße
wuez
Lutz E. Cerning
2020-03-14 12:41:53 UTC
Permalink
Post by Wendelin Uez
Post by HR Ernst
*WEM* antwortest du mal wieder, du Ignorant?
Warum musst du schon wieder ausfällig werden, bloß weil du deinen
Newsreader nicht beherrscht?
Also ich finde solche Einlassungen schlicht erbärmlich, denn mich
selbst würde ich nicht immer wieder als so unfähig outen wollen.
Also du bist der _Einzige_ bei den ich mit meinem Reader auch nix
gesehen habe. Soviel zur Beherrschung, Herr Uez....
--
Grüße von LutzeC*54 aus
(ca.) 52.64736,13.550518
Claus Reibenstein
2020-03-14 21:27:21 UTC
Permalink
Post by Lutz E. Cerning
[unwichtig, uninteressant, nicht lesenswert]
Also du bist der _Einzige_ bei den ich mit meinem Reader auch nix
gesehen habe. Soviel zur Beherrschung, Herr Uez....
Es haben schon Generationen vor Dir erfolglos versucht, diesem
lernresistenten Individuum korrektes Posten beizubringen. Filter
anzupassen scheint mir zielführender zu sein.

Gruß
Claus
Peter Koerber
2020-03-14 22:15:33 UTC
Permalink
Post by Claus Reibenstein
Es haben schon Generationen vor Dir erfolglos versucht, diesem
lernresistenten Individuum korrektes Posten beizubringen. Filter
anzupassen scheint mir zielführender zu sein.
Das funktioniert nicht, solange es immer welche gibt, welche auf seine
Fragen noch Antworten geben. Und dann haben wir wieder einen neuen
Thread, der unter Umständen recht lange wird, obwohl der Wüez nach wie
vor sich nicht an die Regeln hält. Seine Regeln sind nämlich die
Richtigen und er weiss ganz genau, wie er alle auf die Palme bringt.
Erst wenn niemand mehr dem Kerl antwortet, wird er es sich überlegen...
Peter
HR Ernst
2020-03-14 13:16:09 UTC
Permalink
Post by Wendelin Uez
Post by HR Ernst
*WEM* antwortest du mal wieder, du Ignorant?
Warum musst du schon wieder ausfällig werden, bloß weil du deinen Newsreader
nicht beherrscht?
Also ich finde solche Einlassungen schlicht erbärmlich, denn mich selbst
würde ich nicht immer wieder als so unfähig outen wollen.
Freundliche Grüße
wuez
...dabei bist *DU* so völlig unfähig und erbärmlich, wie dir schon viel zu
oft nachgewiesen werden musste!
--
Gruß

HR Ernst
Wendelin Uez
2020-03-15 11:45:57 UTC
Permalink
Post by HR Ernst
Post by Wendelin Uez
Post by HR Ernst
*WEM* antwortest du mal wieder, du Ignorant?
Warum musst du schon wieder ausfällig werden, bloß weil du deinen Newsreader
nicht beherrscht?
Also ich finde solche Einlassungen schlicht erbärmlich, denn mich selbst
würde ich nicht immer wieder als so unfähig outen wollen.
Freundliche Grüße
wuez
...dabei bist *DU* so völlig unfähig und erbärmlich, wie dir schon viel zu
oft nachgewiesen werden musste!
Gut gepöbelt ist auch ein Nachweis.

Freundliche Grüße
wuez

Alexander Goetzenstein
2020-03-02 19:49:52 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Herrand Petrowitsch
wobei du hoechstwahrscheinlich nicht einmal die erforderlichen Updates
eingespielt hattest.
das das Ding nicht am Netz hängt -und das auch so bleiben soll- halte
ich das für verzichtbar. Die Meldung von wegen Raubkopie (so verstehe
ich die Meldung) nervt, klingt ehrenrührig und beeinträchtigt die
Nutzbarkeit -und ist falsch. Das ist das Einzige, was ich zu bessern
trachte.
--
Gruß
Alex
Herrand Petrowitsch
2020-03-02 19:57:16 UTC
Permalink
Post by Alexander Goetzenstein
Post by Herrand Petrowitsch
wobei du hoechstwahrscheinlich nicht einmal die erforderlichen Updates
eingespielt hattest.
das das Ding nicht am Netz hängt -und das auch so bleiben soll- halte
ich das für verzichtbar.
Auch wenn du es nicht gerne vernimmst:
Leider ist es das unter keinem OS.
Post by Alexander Goetzenstein
[...]
Gruss Herrand
--
Emails an die angegebene Adresse werden gelegentlich sogar gelesen.
Jörg Tewes
2020-03-03 20:21:23 UTC
Permalink
Post by Alexander Goetzenstein
Hallo,
Post by Herrand Petrowitsch
wobei du hoechstwahrscheinlich nicht einmal die erforderlichen Updates
eingespielt hattest.
das das Ding nicht am Netz hängt -und das auch so bleiben soll- halte
ich das für verzichtbar.
Du ja, aber Windows nicht. Dein Windows ist vermutlich nicht (mehr)
aktiviert. Deswegen die Meldung bzgl. Raubkopie. Geh mal auf
Eigenschaften von Dieser Computer oder so ähnlich, und scroll auf der
Seite wo steht welche Windows Version du hast usw. ganz nach unten.
Ich würde fast ne Wette abshcließen, daß da steht das Windows nicht
aktiviert ist.


Bye Jörg
--
Mens sana in corpore sano ist eine lateinische Redewendung
Sie bedeutet „ein gesunder Geist in einem gesunden Körper“
Hans-Peter Diettrich
2020-03-02 19:17:26 UTC
Permalink
Post by Alexander Goetzenstein
Nun habe ich erstmalig ein
Anwendungsprogramm installiert, was unauffällig verlief. Weil mir die
Schrift auf dem etwas höher auflösenden Bildschirm aber zu winzig und
deshalb schlecht lesbar erschien, habe ich die Textgröße vergrößert und
den Rechner heruntergefahren.
Beim nächsten Windows-Start begrüßte mich unerwartet ein Popup, das
meinte, ich hätte eine nicht originale Kopie von Windows
Dann hast Du Dir vermutlich mit diesem Programm etwas eingefangen.

Desinfec't o.ä. laufen lassen...

DoDi
Thorsten Albrecht
2020-03-02 19:22:31 UTC
Permalink
Post by Alexander Goetzenstein
hier habe ich ein Notebook (Lenovo), das mit einem der letzten
vorinstallierten Windows 7 kam.
Was für ein Modell? Hat es noch einen aufgeklebten Lizenzaufkleber
(z.B. im Akkuschacht)?
Post by Alexander Goetzenstein
Muss ich
jetzt allen Ernstes eine neue Windows-Lizenz erwerben, oder werde ich
diesen Unfug irgendwie anders los?
Wenn Du noch die Lizenz findest, könntest Du Windows damit erneut
installieren und aktivieren.

Thorsten
Alexander Goetzenstein
2020-03-02 19:52:21 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Thorsten Albrecht
Was für ein Modell? Hat es noch einen aufgeklebten Lizenzaufkleber
es hatte mal einen -direkt auf der Tastatur, genau dort, wo meine
Handballen beim Tippen ruhen...
--
Gruß
Alex
Thorsten Albrecht
2020-03-02 21:19:41 UTC
Permalink
Post by Alexander Goetzenstein
Post by Thorsten Albrecht
Was für ein Modell? Hat es noch einen aufgeklebten Lizenzaufkleber
es hatte mal einen -direkt auf der Tastatur, genau dort, wo meine
Handballen beim Tippen ruhen...
Ganz ich nicht glauben. Die Lizenzaufkleber, wo die Product-Keys drauf
standen waren, waren nie direkt neben der Tastatur aufgeklebt. Dort
waren nur Reklameaufkleber (Intel Pro, etc.). Sie waren im Akkuschacht
(als Aufkleber), oder aber direkt im Bios einprogrammiert.

Und welches Modell ist es nun?

Thorsten
Alexander Goetzenstein
2020-03-03 07:59:34 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Thorsten Albrecht
Post by Alexander Goetzenstein
Post by Thorsten Albrecht
Was für ein Modell? Hat es noch einen aufgeklebten Lizenzaufkleber
es hatte mal einen -direkt auf der Tastatur, genau dort, wo meine
Handballen beim Tippen ruhen...
Ganz ich nicht glauben. Die Lizenzaufkleber, wo die Product-Keys drauf
standen waren, waren nie direkt neben der Tastatur aufgeklebt. Dort
waren nur Reklameaufkleber (Intel Pro, etc.). Sie waren im Akkuschacht
(als Aufkleber), oder aber direkt im Bios einprogrammiert.
was genau auf dem Aufkleber stand, kann ich nicht mehr ermitteln. Auf
der Unterseite ist nur noch so ein Aufkleber mit einem stilisierten
Fensterkreuz und der Aufschrift "Pro Windows". Im Akkuschacht findet
sich nur die Seriennummer des Geräts.
Post by Thorsten Albrecht
Und welches Modell ist es nun?
Auch wenn mir der Bezug fehlt: Lenovo T560, Direktbezug von Lenovo
Deutschland.
--
Gruß
Alex
Thorsten Albrecht
2020-03-03 10:25:43 UTC
Permalink
Post by Alexander Goetzenstein
Im Akkuschacht findet
Post by Alexander Goetzenstein
sich nur die Seriennummer des Geräts.
Dachte ich mir schon.
Post by Alexander Goetzenstein
Post by Alexander Goetzenstein
Und welches Modell ist es nun?
Auch wenn mir der Bezug fehlt: Lenovo T560, Direktbezug von Lenovo
Deutschland.
Mir fehlt der Bezug aber im Gegensatz zu Dir gar nicht. Danke für
Deine Antwort.

In diesem Modell ist die Windows-Lizenz direkt im BIOS
einprogrammiert:

Siehe:
https://forums.lenovo.com/t5/Windows-7-Betriebssysteme/OEM-Key-auslesen/td-p/1850323

Damit hast Du ein Recht auf Windows 8. Keine Ahnung, ob Du ein Recht
auf Windows 7 hast; siehe Thread.

Man kann somit eine beliebige (nicht eine Volumenversion) Windows
8-Version auf diesem Gerät installieren (mit dem generischen
Aktivierungscode), und danach einfach (sogar ohne Internetverbindung)
aktivieren. Ob das auch mit W7 geht, ebenfalls k. A.

Und diese Version wird dann auch als legal eingestuft. Ist vermutlich
einfacher, als ewig im Nebel herumzustochern, warum Deine Version
nicht als legale Version erkannt wird.

BTW Nach der Installation von W8 oder W7 würde ich sowieso auf W10
wechseln. Das Upgrade sollte klappen.

Ansonsten würde ich mal im thinkpad-forum.de nachfragen, ob jemand
dort diese Problematik schon einmal hatte.

Thorsten
Hermann
2020-03-02 20:27:40 UTC
Permalink
Post by Alexander Goetzenstein
BTW: ein Zugriff von außen auf den Laptop ist ausgeschlossen, da
keinerlei Netzwerkverbindung besteht.
Installiere alle wichtigen Updates. Kommt die Fehlermeldung dann noch?

Gruß

Hermann
Alexander Goetzenstein
2020-03-03 07:45:49 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Hermann
Post by Alexander Goetzenstein
BTW: ein Zugriff von außen auf den Laptop ist ausgeschlossen, da
keinerlei Netzwerkverbindung besteht.
Installiere alle wichtigen Updates. Kommt die Fehlermeldung dann noch?
da keine Netzverbindung besteht, wüsste ich nicht, wie ich das anstellen
sollte.
--
Gruß
Alex
Hermann
2020-03-03 08:35:30 UTC
Permalink
Post by Alexander Goetzenstein
Post by Hermann
Post by Alexander Goetzenstein
BTW: ein Zugriff von außen auf den Laptop ist ausgeschlossen, da
keinerlei Netzwerkverbindung besteht.
Installiere alle wichtigen Updates. Kommt die Fehlermeldung dann noch?
da keine Netzverbindung besteht, wüsste ich nicht, wie ich das anstellen
sollte.
Ja, und eine Netzverbindung herstellen ist nicht möglich?

Gruß

Hermann
Henning Fischer
2020-03-03 08:47:04 UTC
Permalink
Post by Hermann
Post by Alexander Goetzenstein
Post by Hermann
Post by Alexander Goetzenstein
BTW: ein Zugriff von außen auf den Laptop ist ausgeschlossen, da
keinerlei Netzwerkverbindung besteht.
Installiere alle wichtigen Updates. Kommt die Fehlermeldung dann noch?
da keine Netzverbindung besteht, wüsste ich nicht, wie ich das anstellen
sollte.
Ja, und eine Netzverbindung herstellen ist nicht möglich?
Ohje, Herrand bekommt einen Herzinfarkt!

Sofortige totale Infektion des Rechners ist dann unvermeidbar mit
anschließender Verseuchung des gesamten Internets. Dagegen ist
Klimawandel garnichts.

Gruß
Henning
Alexander Goetzenstein
2020-03-03 10:35:35 UTC
Permalink
Post by Hermann
Ja, und eine Netzverbindung herstellen ist nicht möglich?
Nein.
--
Gruß
Alex
Hermann
2020-03-03 11:28:03 UTC
Permalink
Post by Hermann
Ja, und eine Netzverbindung herstellen ist nicht möglich?
Nein.
https://praxistipps.chip.de/microsoft-support-wie-erreicht-man-ihn_27243
(0180 - 6672255)

Gruß

Hermann
Wolfgang Ottenweller
2020-03-04 10:43:26 UTC
Permalink
Post by Hermann
Ja, und eine Netzverbindung herstellen ist nicht möglich?
Nein.
ist das Hindernis behebbar?
Shinji Ikari
2020-03-04 15:52:29 UTC
Permalink
Guten Tag
Post by Wolfgang Ottenweller
Post by Hermann
Ja, und eine Netzverbindung herstellen ist nicht möglich?
Nein.
ist das Hindernis behebbar?
Selbstverstaendlich, aber das will er wohl nicht.
Takvorian
2020-03-03 11:27:19 UTC
Permalink
Post by Alexander Goetzenstein
Hallo,
Post by Hermann
Post by Alexander Goetzenstein
BTW: ein Zugriff von außen auf den Laptop ist ausgeschlossen, da
keinerlei Netzwerkverbindung besteht.
Installiere alle wichtigen Updates. Kommt die Fehlermeldung dann noch?
da keine Netzverbindung besteht, wüsste ich nicht, wie ich das anstellen
sollte.
BTW: Da ja immer Linux genutzt wird und nur selten mal dieses Programm in
Win 7 ist eine Aktivierung von Win 7 nicht nötig. Installierte Programme
funktionieren auch ohne Aktivierung. Lass den Win 7-Schrott einfach
unaktiviert.
Alexander Goetzenstein
2020-03-03 12:32:15 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Takvorian
Da ja immer Linux genutzt wird und nur selten mal dieses Programm in
Win 7 ist eine Aktivierung von Win 7 nicht nötig. Installierte Programme
funktionieren auch ohne Aktivierung. Lass den Win 7-Schrott einfach
unaktiviert.
wenn nicht eines Tages die Arbeit eingestellt wird, wäre das wohl das
einfachste. Kann ich da sicher sein?
--
Gruß
Alex
Matthias Hanft
2020-03-03 13:19:21 UTC
Permalink
Post by Alexander Goetzenstein
wenn nicht eines Tages die Arbeit eingestellt wird, wäre das wohl das
einfachste. Kann ich da sicher sein?
"Eines Tages" war bei meinen Experimenten mit einer unaktivierten
Windows-7-Version immer exakt "eine Stunde".

Für Software-Experimente genügt das, für (halbwegs) ernsthaftes
Arbeiten wohl eher nicht.

Gruß Matthias.
Thorsten Albrecht
2020-03-03 14:32:27 UTC
Permalink
Post by Matthias Hanft
Post by Alexander Goetzenstein
wenn nicht eines Tages die Arbeit eingestellt wird, wäre das wohl das
einfachste. Kann ich da sicher sein?
"Eines Tages" war bei meinen Experimenten mit einer unaktivierten
Windows-7-Version immer exakt "eine Stunde".
Windows 10 läuft dagegen unaktiviert ewig. (Ebenso Windows Server
Essentials.) Virtuelle Maschine, und man hat ein Windows for free.

Thorsten
Takvorian
2020-03-03 13:23:17 UTC
Permalink
Post by Alexander Goetzenstein
Post by Takvorian
Da ja immer Linux genutzt wird und nur selten mal dieses Programm in
Win 7 ist eine Aktivierung von Win 7 nicht nötig. Installierte Programme
funktionieren auch ohne Aktivierung. Lass den Win 7-Schrott einfach
unaktiviert.
wenn nicht eines Tages die Arbeit eingestellt wird, wäre das wohl das
einfachste. Kann ich da sicher sein?
Microsoft schreibt dazu:
Wenn die Kulanzfrist abläuft (und nicht zurückgesetzt wird), werden
Aktivierungsbenachrichtigungen häufiger und aufdringlicher, einschließlich
zusätzlicher Dialogfelder und Änderungen am Windows-Desktop-Hintergrund
(Änderungen in Schwarz). Außerdem installiert Windows Update nur wichtige
Updates, keine wichtigen optionalen Updates. Das Produkt bleibt in diesem
Zustand, bis es aktiviert wird. Siehe hier:
https://docs.microsoft.com/en-us/previous-versions/tn-archive/dd981009(v=technet.10)?redirectedfrom=MSDN

Also Warnhinweise und ein schwarzer Desktophintergrund. Der Desktop ist hier
eh schon immer auf Schwarz eingestellt. Kein Hindernis also. Und Updates
gibt es eh keine mehr. Ob das hier was nützt, müsste man testen:
https://praxistipps.focus.de/windows-7-so-umgehen-sie-die-aktivierung_102152
Christian @Soemtron
2020-03-04 15:46:00 UTC
Permalink
Post by Alexander Goetzenstein
Post by Takvorian
Da ja immer Linux genutzt wird und nur selten mal dieses Programm
in Win 7 ist eine Aktivierung von Win 7 nicht nötig. Installierte
Programme funktionieren auch ohne Aktivierung. Lass den Win
7-Schrott einfach unaktiviert.
wenn nicht eines Tages die Arbeit eingestellt wird, wäre das wohl
das einfachste. Kann ich da sicher sein?
Das nicht, aber manchmal nervt es. Neben schwarzem Hintergrund/
Hinweistext, Aktivierungsaufforderung beim Start ist eine weitere
Auswirkung bei einem seit Jahren nicht aktiviertem W7: Aufruf von
notepad.exe erzeugt immer erst ein Nerv-Fenster "Softwarelizensierung".
Auch kein großes Problem. Bei einem selten genutztem System ist das
locker zu verschmerzen.

cu,
Christian

PGP Key available.
Peter Koerber
2020-03-03 08:23:58 UTC
Permalink
Post by Alexander Goetzenstein
bezahlen, was ich bereits bezahlt habe. Aber nun ist der
Bildschirmhintergrund schwarz, und eine Schrift weist mich darauf hin,
dass Windows nicht original sei und legalisiert werden solle. Muss ich
jetzt allen Ernstes eine neue Windows-Lizenz erwerben, oder werde ich
diesen Unfug irgendwie anders los?
Falls Du keine Windows 7 DVD mit dem Compi mitbekommen hast, besorge Dir
eine solche (muss gleiche Version sein wie auf dem Laptop installiert
ist) und mache damit eine Reparaturinstallation. Wenn dann Windows
hochstartet lies zuerst mal die Lizenznummer aus (lade ein
entsprechendes Programm dazu runter). Wenn Du dann die Lizenznummer
hast, dann kannst Du im Notfall auch telefonisch aktivieren.
Peter
Jürgen Meyer
2020-03-03 09:40:50 UTC
Permalink
Post by Alexander Goetzenstein
Hallo,
hier habe ich ein Notebook (Lenovo), das mit einem der letzten
vorinstallierten Windows 7 kam.
Beim nächsten Windows-Start begrüßte mich unerwartet ein Popup, das
meinte, ich hätte eine nicht originale Kopie von Windows, was natürlich
Quatsch ist (oder genauer gesagt: das traue ich Lenovo nicht zu).
Nur um der Sache auf die Spur zu kommen:
Sind OEM-Key (Bios) und Key in der Registry identisch?
Gibt es überhaupt einen Key in der Registry?

https://www.chip.de/downloads/c1_downloads_hs_getfile_v1_121219284.html?t=1583227190&v=3600&s=133f3113a088474e6c507431683b2e22

Hast Du irgendwelche Hardware-Änderungen vorgenommen?
Ansonsten würde ich es mal mit der Recovery-CD von Lenovo versuchen.
Das dürfte alledings dein Linux löschen.

Gruß
Jürgen
Alexander Goetzenstein
2020-03-03 22:36:29 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Jürgen Meyer
Sind OEM-Key (Bios) und Key in der Registry identisch?
dazu müsste ich wissen, wo im BIOS sich der Key versteckt.
Post by Jürgen Meyer
Gibt es überhaupt einen Key in der Registry?
ShowKeyPlus - Windows Product Key Information
Product Name: Windows 7 Professional
Version: 7601.Service Pack 1 (64-bit OS)
Product ID: 00371-OEM-XXXXXXX-XXXXX
Installed Key: 237XB-XXXXX-XXXXX-XXXXX-XXXXX
OEM Key: Unknown OEM marker present in firmware
(die X sind von mir)
--
Gruß
Alex
Stefan Kanthak
2020-03-04 00:15:44 UTC
Permalink
Post by Alexander Goetzenstein
Hallo,
Post by Jürgen Meyer
Sind OEM-Key (Bios) und Key in der Registry identisch?
dazu müsste ich wissen, wo im BIOS sich der Key versteckt.
Bis Windows 7: NIRGENDS!

Fuer die mit Windows 2000 alias Windows NT 5.0 eingefuehrte
"OEM Preactivation 1.0" (OA1.0) haben OEMs eine Datei namens OEMBIOS.DAT
an Microsoft geliefert, die die Adresse(n) des/mehrerer im BIOS vorhandener
"OEM Marker", typischerweise Zeichenketten mit dem Namen des OEMs und der
Bezeichnung der PC-Familie, enthielten. Diese Datei wurde von Microsoft
kryptografisch signiert und von den OEMs in deren Installationsmedien
eingebaut.
Der NT-Kernel validiert die Signatur der OEMBIOS.* beim Booten und prueft
dann die "OEM Marker" an den angegebenen Adressen.
Aktiviert werden diese Installationen mit einem BELIEBIGEN (wohlbekannten)
OEM-Schluessel oder mit dem von Microsoft ehemals unter
<https://support.microsoft.com/en-us/kb/899356> veroeffentlichten General-
schluessel.

Fuer Windows Vista (OA2,0) und Windows 7 (OA2.1) enthaelt die "SLIC"
ACPI-Tabelle ein von Microsoft fuer den OEM erstelltes X.509-Zertifikat,
mit dem eine vom OEM auf dem Installationsmedium zu liefernde Datei
*.xrm-ms, die von Microsoft mit dem zum X.509-Zertifikat passenden geheimen
Schluessel signiert wurde, validiert wird.
Aktiviert werden diese Installationen mit einem BELIEBIGEN (wohlbekannten)
OEM-Schluessel.
Das Ergebnis der Aktivierung wird in der tokens.dat hinterlegt und beim
Booten ueberprueft.

Hier(tm) gibt's ein vor 15 Jahren selbstgefrickeltes Programm, das die
ACPI-Tabellen enumeriert/dekodiert sowie das X.509-Zertifikat der "SLIC"
validiert.
Ferner gibt's in meinem "Giftschrank" ein vor 12 Jahren selbstgefrickeltes
Programm, das solche 2706 Byte kurzen *.xrm-ms gegen das "SLIC" validiert.
Mach mir ein Angebot!

Ab Windows 8 (OA3.x) hinterlegt der OEM einen von Microsoft gelieferten
individuellen Produktschluessel in der "MSDM" ACPI-Tabelle.
Siehe auch <https://skanthak.homepage.t-online.de/gimmick.html#msdm>
Post by Alexander Goetzenstein
Post by Jürgen Meyer
Gibt es überhaupt einen Key in der Registry?
"a fool with a tool is still a fool!"
Post by Alexander Goetzenstein
Post by Jürgen Meyer
ShowKeyPlus - Windows Product Key Information
Product Name: Windows 7 Professional
Version: 7601.Service Pack 1 (64-bit OS)
Product ID: 00371-OEM-XXXXXXX-XXXXX
Installed Key: 237XB-XXXXX-XXXXX-XXXXX-XXXXX
OEM Key: Unknown OEM marker present in firmware
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Wirf diesen UNBRAUCHBAREN Schrott weit weg!
Das uralte MGADIAG.EXE von Microsoft kennt die OEM-Marker.

Stefan
--
<https://www.duden.de/rechtschreibung/Kanthaken>
Arno Welzel
2020-03-04 07:38:56 UTC
Permalink
[...]
Post by Stefan Kanthak
"a fool with a tool is still a fool!"
An asshole with knowledge is still an asshole.
Post by Stefan Kanthak
Post by Jürgen Meyer
ShowKeyPlus - Windows Product Key Information
Product Name: Windows 7 Professional
Version: 7601.Service Pack 1 (64-bit OS)
Product ID: 00371-OEM-XXXXXXX-XXXXX
Installed Key: 237XB-XXXXX-XXXXX-XXXXX-XXXXX
OEM Key: Unknown OEM marker present in firmware
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Wirf diesen UNBRAUCHBAREN Schrott weit weg!
Das uralte MGADIAG.EXE von Microsoft kennt die OEM-Marker.
Zu finden z.B. hier:

<https://go.microsoft.com/fwlink/?linkid=52012>
--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de
Wolfgang Ottenweller
2020-03-04 10:33:52 UTC
Permalink
An ******* with knowledge is still an *******.
warum? Sein Spruch mit dem Fool und Tool past hier doch perfekt. Der
benötigte Key befindet sich nirgends auf dem Rechner, wie soll ein Tool
da helfen?

Es ist gängige Praxis, den Key unten auf das Notebook zu kleben, bei
seinem Modell leider nicht:

Loading Image...

auch im Akkufach ist er nicht versteckt:

Loading Image...

Da bleibt nur noch die Bedienungsanleitung mit aufgeklebtem oder
eingelegtem Zertifikat zu suchen.

Der Key wird alleine nur nichts nützen, Windows kann ohne
Internetverbindung nicht prüfen ob der Key gültig ist.
Detlef Meißner
2020-03-04 10:43:19 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Ottenweller
Der Key wird alleine nur nichts nützen, Windows kann ohne
Internetverbindung nicht prüfen ob der Key gültig ist.
Man könnte ja mal im Netz recherchieren, ob das nicht doch geht. ;-)

Detlef
Thorsten Albrecht
2020-03-04 11:00:55 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Ottenweller
Es ist gängige Praxis, den Key unten auf das Notebook zu kleben, bei
https://www.notebookcheck.com/fileadmin/Notebooks/Lenovo/ThinkPad_T560-20FH001FGE/g11.jpg
Das ist aber lange her und hatte den Nachteil, dass der Aufkleber sich
mit der Zeit abnutzte.
Post by Wolfgang Ottenweller
https://www.notebookcheck.com/fileadmin/Notebooks/Lenovo/ThinkPad_T560-20FH001FGE/g12.jpg
Ich glaube, das sagte der OP bereits.

Anyway: Der Key ist im Bios (SLIC-Tabelle) hinterlegt
Post by Wolfgang Ottenweller
Der Key wird alleine nur nichts nützen, Windows kann ohne
Internetverbindung nicht prüfen ob der Key gültig ist.
Nein:
https://thinkpad-forum.de/threads/201607-T450s-gekauft-wo-finde-ich-meinen-Windows-key?p=2034407&viewfull=1#post2034407

Auslesen des Keys im Bios unter Linux:
https://superuser.com/questions/637971/how-do-i-get-out-my-embedded-windows-8-key-from-a-linux-environment

cat /sys/firmware/acpi/tables/MSDM

Ansonsten kann man übrigens für 5,- bei Ebay auch einen alten Key
kaufen.

Thorsten
Wolfgang Ottenweller
2020-03-04 12:00:02 UTC
Permalink
Post by Thorsten Albrecht
Das ist aber lange her
Korrekt, Windows 7 ist lange her.
Post by Thorsten Albrecht
https://thinkpad-forum.de/threads/201607-T450s-gekauft-wo-finde-ich-meinen-Windows-key?p=2034407&viewfull=1#post2034407
Die Lösung steht 6 Posts weiter oben (#4).

| Dieser Auszug aus den Platform Specifications des T450s
| dürfte da recht aufschlussreich sein:
| Windows® 7 Professional 64 preinstalled through downgrade
| rights in Windows 8.1 Pro 64-bit or Windows 10 Pro 64
| ...
| musst Du den Microsoft-Support kontaktieren und denen
| den 8.1 Pro- bzw. 10 Pro-Key mitteilen (...) und erhältst
| dann einen einmalig verwendbaren Aktivierungscode
| für Windows 7.

Win7 ist out of Support, man kann ja mal anrufen, ob sie diesen Support
noch bieten.
Post by Thorsten Albrecht
Ansonsten kann man übrigens für 5,- bei Ebay auch einen alten Key
kaufen.
Und wie Prüft Windows 7, ob dieser Key gültig und noch nicht anderweitig
im Einsatz ist?
Arno Welzel
2020-03-06 15:23:38 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Ottenweller
An ******* with knowledge is still an *******.
warum? Sein Spruch mit dem Fool und Tool past hier doch perfekt. Der
benötigte Key befindet sich nirgends auf dem Rechner, wie soll ein Tool
da helfen?
Nein. "Fool" bedeutet "Dummkopf", "Trottel" etc..

Jemandem zu Unterstellen, er wäre ein Dummkopf, nur weil er nicht weiß,
dass er den Key nicht mit einem Tool auslesen kann, zeugt nur von der
Arroganz, die Kanthak hier wie üblich an den Tag legt. Leute, die etwas
nicht wissen, sind nicht etwa einfach unerfahren, sondern
selbstverständlich in seinen Augen "Volltrottel", "Idioten" usw. - und
genau *DAS* kritisiere ich.
--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de
Wolfgang Ottenweller
2020-03-09 20:54:06 UTC
Permalink
Post by Arno Welzel
Nein. "Fool" bedeutet "Dummkopf", "Trottel" etc..
etc: Narr, Tor, Tölpel, oder einfach "der Dumme" - meint Google-Translator.

Im übrigen fliegt man meistens auf die Schnauze, wenn man Redewendungen
wörtlich übersetzt...

Ein kurzer Einwurf bei Google zeigt, dass dieser Spreuch keinesfalls von
Stefan erfunden wurde und schon seit mindestens 40 Jahren im Einsatz ist.
Detlef Meißner
2020-03-09 21:01:07 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Ottenweller
Post by Arno Welzel
Nein. "Fool" bedeutet "Dummkopf", "Trottel" etc..
etc: Narr, Tor, Tölpel, oder einfach "der Dumme" - meint Google-Translator.
Im übrigen fliegt man meistens auf die Schnauze, wenn man Redewendungen
wörtlich übersetzt...
Ein kurzer Einwurf bei Google zeigt, dass dieser Spreuch keinesfalls von
Stefan erfunden wurde und schon seit mindestens 40 Jahren im Einsatz ist.
Wer käme denn auf die Idee, dass Stefan eigenständig was erfunden hat?

Detlef
Wolfgang Bauer
2020-03-10 09:09:30 UTC
Permalink
Post by Detlef Meißner
Post by Wolfgang Ottenweller
Ein kurzer Einwurf bei Google zeigt, dass dieser Spreuch keinesfalls von
Stefan erfunden wurde und schon seit mindestens 40 Jahren im Einsatz ist.
Wer käme denn auf die Idee, dass Stefan eigenständig was erfunden hat?
Du schreibst ja viel Scheiße, das aber war dein virtueller Tod.

Gruß
Wolfgang
--
40tude Dialog
https://www.wolfgang-bauer.at/4td_faq/
Henning Fischer
2020-03-10 09:57:51 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Bauer
Post by Detlef Meißner
Post by Wolfgang Ottenweller
Ein kurzer Einwurf bei Google zeigt, dass dieser Spreuch keinesfalls von
Stefan erfunden wurde und schon seit mindestens 40 Jahren im Einsatz ist.
Wer käme denn auf die Idee, dass Stefan eigenständig was erfunden hat?
Du schreibst ja viel Scheiße, das aber war dein virtueller Tod.
Gruß
Wolfgang
was hat er erfunden?

Gruß
Henning
Detlef Meißner
2020-03-10 10:44:53 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Bauer
Du schreibst ja viel Scheiße, das aber war dein virtueller Tod.
Ich habe viele Leben!

Detlef
Ingo Steinbuechel
2020-03-10 15:15:22 UTC
Permalink
Hallo,
[...]
[...] viel Scheiße, das aber war dein virtueller Tod.
+1

Gruß Ingo
Detlef Meißner
2020-03-10 15:23:10 UTC
Permalink
[...]
[...] viel Scheiße, das aber war dein virtueller Tod.
+1
+4711
Peter Koerber
2020-03-10 18:13:03 UTC
Permalink
+4711
Seit wann wohnst Du in Köln?
Peter
Arno Welzel
2020-03-10 09:58:18 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Ottenweller
Post by Arno Welzel
Nein. "Fool" bedeutet "Dummkopf", "Trottel" etc..
etc: Narr, Tor, Tölpel, oder einfach "der Dumme" - meint Google-Translator.
Eben - wie "Dummkopf". Im Kern geht es darum, dass Stefan Kanthak immer
ganz schnell dabei ist, Leuten abzukanzeln, weil sie etwas nicht wissen.
Post by Wolfgang Ottenweller
Ein kurzer Einwurf bei Google zeigt, dass dieser Spreuch keinesfalls von
Stefan erfunden wurde und schon seit mindestens 40 Jahren im Einsatz ist.
Das ändert nichts an der Aussage. Beleidigungen werden nicht davon
besser, dass sie schon lange im Einsatz sind.
--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de
Arno Welzel
2020-03-06 15:24:58 UTC
Permalink
Alexander Goetzenstein:

[...]
Post by Alexander Goetzenstein
Beim nächsten Windows-Start begrüßte mich unerwartet ein Popup, das
meinte, ich hätte eine nicht originale Kopie von Windows, was natürlich
Quatsch ist (oder genauer gesagt: das traue ich Lenovo nicht zu). Also
habe ich die Installation einer "originalen Kopie" erst einmal verworfen
und auch "Später" geklickt -ich will ja nicht noch einmal für etwas
bezahlen, was ich bereits bezahlt habe. Aber nun ist der
Bildschirmhintergrund schwarz, und eine Schrift weist mich darauf hin,
dass Windows nicht original sei und legalisiert werden solle. Muss ich
jetzt allen Ernstes eine neue Windows-Lizenz erwerben, oder werde ich
diesen Unfug irgendwie anders los?
Ohne Internetverbindung: gar nicht.
Post by Alexander Goetzenstein
BTW: ein Zugriff von außen auf den Laptop ist ausgeschlossen, da
keinerlei Netzwerkverbindung besteht.
Siehe oben.
--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de
Loading...