Discussion:
App löschen
(zu alt für eine Antwort)
W. Schmidt
2018-02-02 10:59:03 UTC
Permalink
Hallo,

ich moechte eine App unter WIN 10 pro loeschen die keine
Deinstallationsroutine
hat. Es ist die App Filme und TV. Wie kann ich sie trotzdem löschen.

Gruß
Werner
Erwin Penn
2018-02-02 11:49:24 UTC
Permalink
Post by W. Schmidt
Hallo,
ich moechte eine App unter WIN 10 pro loeschen die keine
Deinstallationsroutine
Warum?
Post by W. Schmidt
hat. Es ist die App Filme und TV. Wie kann ich sie trotzdem löschen.
Einstellungen--->Apps--->klick auf die App
--
Grüße Erwin
Lutz Illigen
2018-02-02 13:55:24 UTC
Permalink
Post by Erwin Penn
Post by W. Schmidt
ich moechte eine App unter WIN 10 pro loeschen die keine
Deinstallationsroutine
Warum?
Sie wird nicht gebraucht. Ich will auch keinen unnützen Apps.
Post by Erwin Penn
Post by W. Schmidt
hat. Es ist die App Filme und TV. Wie kann ich sie trotzdem
löschen.
Einstellungen--->Apps--->klick auf die App
Da ist nix.
--
Lutz
Bernd Rakel
2018-02-02 14:07:51 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Lutz Illigen
Post by Erwin Penn
Post by W. Schmidt
ich moechte eine App unter WIN 10 pro loeschen die keine
Deinstallationsroutine
Warum?
Sie wird nicht gebraucht. Ich will auch keinen unnützen Apps.
Post by Erwin Penn
Post by W. Schmidt
hat. Es ist die App Filme und TV. Wie kann ich sie trotzdem
löschen.
Einstellungen--->Apps--->klick auf die App
Da ist nix.
Nix ist ein wenig übertrieben, auf meinem Win10 Pro ist aber
»Verschieben« und »Deinstallieren« ausgegraut.

Du kannst es ja mal damit probieren, über die PowerShell:
<http://www.pc-magazin.de/ratgeber/windows-10-vorinstallierte-apps-loeschen-xbox-groove-musik-nachrichten-deinstallieren-3197723.html>
Google bringt viele Quellen für solche Anleitungen:
<https://www.google.de/search?hl=de&ei=Z4RzWpacBsHEwQLQkqqwAg&q=windows+10+filme+und+tv+l%C3%B6schen&oq=windows+10+filme+und+&gs_l=psy-ab.1.1.0l6j0i22i30k1l4.24353269.24361274.0.24363876.21.13.0.8.8.0.170.1204.6j6.12.0....0...1c.1.64.psy-ab..1.20.1312...0i67k1j0i131k1.0.42WGHQGU_34>
HTH
--
Gruß Bernd
»Erfahrung heißt gar nichts. Man kann seine Sache auch 35 Jahre
schlecht machen.« (Kurt Tucholsky)
Vielleicht sieht man sich in Los Santos.
Takvorian
2018-02-03 14:46:51 UTC
Permalink
Post by W. Schmidt
ich moechte eine App unter WIN 10 pro loeschen die keine
Deinstallationsroutine
hat. Es ist die App Filme und TV. Wie kann ich sie trotzdem löschen.
Die Apps, die nicht zur Deinstallation freigegeben sind, lässt man besser
drauf, MS hat sie nicht ohne Grund nicht zur Deinstallation frei gegeben.
Man zähmt also seinen Putzfimmel und verwendet sie einfach nicht. Wenn man
sie trotzdem löscht, kommen sie eh nach kurzer Zeit automatisch wieder
zurück und man ärgert sich.
Falk Dµebbert
2018-02-03 18:01:16 UTC
Permalink
Post by Takvorian
Die Apps, die nicht zur Deinstallation freigegeben sind, lässt man besser
drauf, MS hat sie nicht ohne Grund nicht zur Deinstallation frei gegeben.
Außer "Wir wollen durch In-App-Verkäufe später Geld verdienen" - ist das
bei "Filme und TV" welcher Grund?

Falk D.
Takvorian
2018-02-03 19:05:28 UTC
Permalink
Post by Falk Dµebbert
Post by Takvorian
Die Apps, die nicht zur Deinstallation freigegeben sind, lässt man besser
drauf, MS hat sie nicht ohne Grund nicht zur Deinstallation frei gegeben.
Außer "Wir wollen durch In-App-Verkäufe später Geld verdienen" - ist das
bei "Filme und TV" welcher Grund?
Mir geht's eher um technische Gründe. Man versetzt das System durch
Entfernen der fest integrierten Apps in einen Zustand, der von Microsoft
nicht vorgesehen ist, was die Möglichkeit von Fehlern bei Updates oder
Fehlern wegen sonstiger Abhängigkeiten mit sich bringen könnte. Wäre zudem
hirnrissig, wenn die Prozedur nach jedem Upgrade wiederholt werden müsste.
Zudem: was bringt's? Platz gewinnt man damit nicht, es dient eher der
Befriedigung niederer animalischer Instinkte, Putzfimmel usw... <eg>
Detlef Meißner
2018-02-03 19:10:04 UTC
Permalink
Post by Takvorian
Zudem: was bringt's? Platz gewinnt man damit nicht, es dient eher der
Befriedigung niederer animalischer Instinkte, Putzfimmel usw... <eg>
Klar, für 'nen Messie ist Aufräumen ein Zeichen niederer animalischer
Instinkte.

Detlef
--
Wenn Frauen auf Abwege geraten, gehen die Männer sofort hinterher.
(Mae West)
Falk Dµebbert
2018-02-03 20:39:43 UTC
Permalink
Post by Takvorian
Zudem: was bringt's? Platz gewinnt man damit nicht, es dient eher der
Befriedigung niederer animalischer Instinkte, Putzfimmel usw...
Der Nestbautrieb trennt sozialisierende Lebensformen von tribalischen
aber das ist hier evtl. nicht ganz onT.

Für das Entfernen Tätigkeiten-fremder Anwendungen spricht z.B.:
- Verkleinerung des Code-Footprints
- Verkleinerung des Daten-Abdrucks bei Microsoft
- Verringerung der Möglichkeit für Mitbenutzer/Mitarbeiter, Zeit zu
stehlen.
- Verkleinerung der Menge der bei der Arbeit zu verarbeitenden
Informationen.
...

Nebenbei ist es einfach auch eine Aussage, die von Microsoft
eingeschränkte Freiheit wieder zu einzunehmen.

Falk D.
Detlef Meißner
2018-02-03 20:43:53 UTC
Permalink
Post by Falk Dµebbert
Post by Takvorian
Zudem: was bringt's? Platz gewinnt man damit nicht, es dient eher der
Befriedigung niederer animalischer Instinkte, Putzfimmel usw...
Der Nestbautrieb trennt sozialisierende Lebensformen von tribalischen
aber das ist hier evtl. nicht ganz onT.
- Verkleinerung des Code-Footprints
- Verkleinerung des Daten-Abdrucks bei Microsoft
- Verringerung der Möglichkeit für Mitbenutzer/Mitarbeiter, Zeit zu
stehlen.
- Verkleinerung der Menge der bei der Arbeit zu verarbeitenden
Informationen.
...
Nebenbei ist es einfach auch eine Aussage, die von Microsoft
eingeschränkte Freiheit wieder zu einzunehmen.
Oder es ist Hygiene: Befreiung von unangenehmen Parasiten.

Ich weiß ja nicht, wie HPM rumläuft, aber vermutlich reichlich
ungepflegt, denn was ihn nicht weiter stört ...

Detlef
--
Es ist ein Brauch von alters her:
Wer Sorgen hat, hat auch Likör!
(Wilh. Busch)
Arno Welzel
2018-02-04 21:33:48 UTC
Permalink
Falk Dµebbert:

[...]
Post by Falk Dµebbert
- Verkleinerung des Code-Footprints
Und eine App weniger ist bei Windows 10 wirklich so entscheidend?
Post by Falk Dµebbert
- Verkleinerung des Daten-Abdrucks bei Microsoft
Welche Daten, wenn man die App nie benutzt?
Post by Falk Dµebbert
- Verringerung der Möglichkeit für Mitbenutzer/Mitarbeiter, Zeit zu
stehlen.
- Verkleinerung der Menge der bei der Arbeit zu verarbeitenden
Informationen.
Wenn man die App nie benutzt?
Post by Falk Dµebbert
Nebenbei ist es einfach auch eine Aussage, die von Microsoft
eingeschränkte Freiheit wieder zu einzunehmen.
Dann nehme man eine anderes Betriebssystem als Windows. Da hat man dann
gänzlich jede Freiheit, die man will.
--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de
https://de-rec-fahrrad.de
http://fahrradzukunft.de
Falk Dµebbert
2018-02-05 06:09:22 UTC
Permalink
Post by Arno Welzel
[...]
Post by Falk Dµebbert
- Verkleinerung des Code-Footprints
Und eine App weniger ist bei Windows 10 wirklich so entscheidend?
Da man nie vorhersehen kann, wo das böse Loch ist: ja.
IT-Sicherheit ist wie Dichtigkeit bei einem U-Boot: Nur ein Schott, das
nicht eingebaut ist, kann nie undicht werden.
Post by Arno Welzel
Post by Falk Dµebbert
- Verkleinerung des Daten-Abdrucks bei Microsoft
Welche Daten, wenn man die App nie benutzt?
Da die App für das Live-Kachel-Update online geht: ja.
Post by Arno Welzel
Post by Falk Dµebbert
- Verringerung der Möglichkeit für Mitbenutzer/Mitarbeiter, Zeit zu
stehlen.
- Verkleinerung der Menge der bei der Arbeit zu verarbeitenden
Informationen.
Wenn man die App nie benutzt?
Du hast ein Icon oder Listeneintrag, das Du immer siehst. Auf dem
"echten" Schreibtisch gibt es keine Studien, die Clean-Desk-Policy
bestätigen. Für Computer jedoch jede Menge.
Post by Arno Welzel
Post by Falk Dµebbert
Nebenbei ist es einfach auch eine Aussage, die von Microsoft
eingeschränkte Freiheit wieder zu einzunehmen.
Dann nehme man eine anderes Betriebssystem als Windows. Da hat man dann
gänzlich jede Freiheit, die man will.
Man kann sich nur aussuchen, welches Gift:
- Linux -> zu 99% Lennartware-verseucht, die tief im Code vergraben mit
Google telefonieren will.
- Windows -> bis inklusive 8.1 noch beherrschbar. Ab 10 sollte man sich
am Besten positiv für den Verzicht auf Privatsphäre am Rechner entscheiden.
- Apple -> Siehe Windows 10, allerdings bin ich da eher der Kunde.
- BSD -> Wer sich für BSD entscheidet, weiß eh was er tut oder nutzt
nach 6 Wochen wieder Windows.

Falk D.
Andre Igler
2018-02-05 09:02:41 UTC
Permalink
Post by Falk Dµebbert
Wer sich für BSD entscheidet, weiß eh was er tut oder nutzt
nach 6 Wochen wieder Windows.
*g*

addio
--
—> Mein neues Buch jetzt auf www.oluschka.com
www.albinschwarz.com http://weblog.igler.at
9F16 E985 B0E3 B2D7 D48D 147A F137 3EB0 A41C B361
Arno Welzel
2018-02-07 09:09:52 UTC
Permalink
Falk Dµebbert:

[...]
Post by Falk Dµebbert
- Linux -> zu 99% Lennartware-verseucht, die tief im Code vergraben mit
Google telefonieren will.
Du meinst den Google-DNS? Das kann kan sehr leicht selber festlegen.

<https://www.kuketz-blog.de/debian-google-dns-in-systemd/>
Post by Falk Dµebbert
- Windows -> bis inklusive 8.1 noch beherrschbar. Ab 10 sollte man sich
am Besten positiv für den Verzicht auf Privatsphäre am Rechner entscheiden.
Oder aktiv einfach die entsprechenden Dienste abdrehen und die nicht
benötigten Apps entfernen, ggf. über die PowerShell, wenn es mit der
Systemsteuerung nicht vorgesehen ist.
Post by Falk Dµebbert
- Apple -> Siehe Windows 10, allerdings bin ich da eher der Kunde> - BSD -> Wer sich für BSD entscheidet, weiß eh was er tut oder nutzt
nach 6 Wochen wieder Windows.
Im Büro nutze ich nur Linux, weil ich da auch nur Software für Linux
schreibe. Privat habe ich sowohl Linux wie auch Windows 7 und 10 im
Einsatz und meine Frau ein Macbook. Letztlich kochen alle nur mit Wasser
und wenn es um nervige Punkte geht, findet man überall was.
--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de
https://de-rec-fahrrad.de
http://fahrradzukunft.de
Falk Dµebbert
2018-02-07 17:11:00 UTC
Permalink
Post by Arno Welzel
Post by Falk Dµebbert
- Linux -> zu 99% Lennartware-verseucht, die tief im Code vergraben mit
Google telefonieren will.
Du meinst den Google-DNS? Das kann kan sehr leicht selber festlegen.
<https://www.kuketz-blog.de/debian-google-dns-in-systemd/>
Also bei meinen Autos mache ich das so, dass ich jedes Bauteil kenne,
seine Funktion beschreiben kann und weiß, wie man es einstellt, bzw.
welche Parameter in welchem Steuergerät für seine Einstellung notwendig
sind. Gleiches gilt für Teile am Fahrrad, Boot oder Flugzeug.

Bei Computern habe ich etwas professionelle Distanz gewonnen. Alles was
Anwenderseitig zum EUC (End-User-Computing /
Endbenutzer-Datenverarbeitung) gehört muss funktionieren oder wird
ersetzt. Ich möchte nicht erst die Programme compilieren müssen, um
Fehlverhalten abzustellen.
Post by Arno Welzel
Post by Falk Dµebbert
- Windows -> bis inklusive 8.1 noch beherrschbar. Ab 10 sollte man sich
am Besten positiv für den Verzicht auf Privatsphäre am Rechner entscheiden.
Oder aktiv einfach die entsprechenden Dienste abdrehen und die nicht
benötigten Apps entfernen, ggf. über die PowerShell, wenn es mit der
Systemsteuerung nicht vorgesehen ist.
Auch hier: wenn es nicht mit "normalen" Konfigurationstools erreichbar
ist, ist etwas grundlegend falsch.

Falk D.
Arno Welzel
2018-02-10 12:40:40 UTC
Permalink
[...]
Post by Falk Dµebbert
Post by Arno Welzel
Oder aktiv einfach die entsprechenden Dienste abdrehen und die nicht
benötigten Apps entfernen, ggf. über die PowerShell, wenn es mit der
Systemsteuerung nicht vorgesehen ist.
Auch hier: wenn es nicht mit "normalen" Konfigurationstools erreichbar
ist, ist etwas grundlegend falsch.
Nur um das im richtigen Licht zu sehen: ich rede vielleicht um 2 oder 3
Paketen, wie Cortana oder OneDrive, die ich so bei mir entfernt habe.
--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de
https://de-rec-fahrrad.de
http://fahrradzukunft.de
Claus Reibenstein
2018-02-06 17:13:04 UTC
Permalink
Post by Arno Welzel
Post by Falk Dµebbert
- Verkleinerung des Code-Footprints
Und eine App weniger ist bei Windows 10 wirklich so entscheidend?
Ach wenn es doch nur eine wäre ...

Microsoft liefert einen Haufen Schrott mit, den ich nicht brauche, und
viele andere vermutlich auch nicht.

Gruß
Claus
Arno Welzel
2018-02-07 09:10:32 UTC
Permalink
Post by Claus Reibenstein
Post by Arno Welzel
Post by Falk Dµebbert
- Verkleinerung des Code-Footprints
Und eine App weniger ist bei Windows 10 wirklich so entscheidend?
Ach wenn es doch nur eine wäre ...
Microsoft liefert einen Haufen Schrott mit, den ich nicht brauche, und
viele andere vermutlich auch nicht.
Dann lösche den halt. Anleitungen, wie man unerwünschte Apps per
PowerShell-Kommandos entfernt, gibt es ja reichlich.
--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de
https://de-rec-fahrrad.de
http://fahrradzukunft.de
Claus Reibenstein
2018-02-07 20:53:44 UTC
Permalink
Post by Arno Welzel
Post by Claus Reibenstein
Microsoft liefert einen Haufen Schrott mit, den ich nicht brauche, und
viele andere vermutlich auch nicht.
Dann lösche den halt. Anleitungen, wie man unerwünschte Apps per
PowerShell-Kommandos entfernt, gibt es ja reichlich.
Anwenderfreundlich geht anders.

Gruß
Claus
Arno Welzel
2018-02-10 12:41:40 UTC
Permalink
Post by Claus Reibenstein
Post by Arno Welzel
Post by Claus Reibenstein
Microsoft liefert einen Haufen Schrott mit, den ich nicht brauche, und
viele andere vermutlich auch nicht.
Dann lösche den halt. Anleitungen, wie man unerwünschte Apps per
PowerShell-Kommandos entfernt, gibt es ja reichlich.
Anwenderfreundlich geht anders.
Sicher. Aber es ist nicht unmöglich. Du kannst ja gerne ein Programm
schreiben, dass dafür eine GUI bereitstellt und so deinen Mitmenschen
was gutes tun ;-).
--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de
https://de-rec-fahrrad.de
http://fahrradzukunft.de
Claus Reibenstein
2018-02-10 18:27:20 UTC
Permalink
Post by Arno Welzel
Post by Claus Reibenstein
Anwenderfreundlich geht anders.
Sicher. Aber es ist nicht unmöglich. Du kannst ja gerne ein Programm
schreiben, dass dafür eine GUI bereitstellt und so deinen Mitmenschen
was gutes tun ;-).
Würde ich glatt machen. Nur habe ich von Windows-Programmierung leiser
keine Ahnung (komme aus der Unix-Welt).

Gruß
Claus
Arno Welzel
2018-02-10 19:00:47 UTC
Permalink
Post by Claus Reibenstein
Post by Arno Welzel
Post by Claus Reibenstein
Anwenderfreundlich geht anders.
Sicher. Aber es ist nicht unmöglich. Du kannst ja gerne ein Programm
schreiben, dass dafür eine GUI bereitstellt und so deinen Mitmenschen
was gutes tun ;-).
Würde ich glatt machen. Nur habe ich von Windows-Programmierung leiser
keine Ahnung (komme aus der Unix-Welt).
An anderer Stelle wurde ja mittlerweile ein Tool genannt, dass ich aber
persönlich nicht kenne - ich komme mit einer Shell problemlos klar,
nachdem ich beruflich fast nur noch mit und für Linux arbeite ;-):

<https://www.thewindowsclub.com/10appsmanager-windows-10>
--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de
https://de-rec-fahrrad.de
http://fahrradzukunft.de
Takvorian
2018-02-08 13:18:19 UTC
Permalink
Post by Falk Dµebbert
Post by Takvorian
Zudem: was bringt's? Platz gewinnt man damit nicht, es dient eher der
Befriedigung niederer animalischer Instinkte, Putzfimmel usw...
- Verkleinerung des Code-Footprints
- Verkleinerung des Daten-Abdrucks bei Microsoft
- Verringerung der Möglichkeit für Mitbenutzer/Mitarbeiter, Zeit zu
stehlen.
- Verkleinerung der Menge der bei der Arbeit zu verarbeitenden
Informationen.
Windows enthält jede Menge Kode, den die meisten User nie nutzen werden.
Gegen das Entfernen dieses nicht zur Entfernung vorgesehenen Kodes spricht
die Tatsache, dass das Betriebssytem danach in einer vom Hersteller nicht
vorgesehen Weise modifiziert/beschädigt wäre, was dem User bei
Updates/Upgrades übel auf die Füße fallen könnte. Es könnte zudem das genaue
Gegenteil des gewünschten Ergebnisses bewirken, unerwünschte
Hintergrund-Aktivitäten, die im Extremfall den Datenträger innerhalb eines
Tages völlig zumüllen...
Post by Falk Dµebbert
Nebenbei ist es einfach auch eine Aussage, die von Microsoft
eingeschränkte Freiheit wieder zu einzunehmen.
Wo bliebe die Freiheit, wenn der entfernte Kode Updates zerstörte und zudem
auch noch automatisch zurück käme?
User mit Adminrechten haben die Freiheit, Windows nach Belieben zu zerstören
und unsachgemäß zu verbasteln - mit den üblichen Folgen. Diese seien ihnen
dann auch gegönnt.
Falk Dµebbert
2018-02-08 13:47:26 UTC
Permalink
Post by Takvorian
Post by Falk Dµebbert
[...]
Windows enthält jede Menge Kode, den die meisten User nie nutzen werden.
Gegen das Entfernen dieses nicht zur Entfernung vorgesehenen Kodes spricht
die Tatsache, ... wäre, ... könnte.
Es könnte ...
Das ist echt spannend. In Deiner Welt werden aus "wäre" und "könnte"
Tatsachen.
Post by Takvorian
Post by Falk Dµebbert
Nebenbei ist es einfach auch eine Aussage, die von Microsoft
eingeschränkte Freiheit wieder zu einzunehmen.
Wo bliebe die Freiheit, wenn ... käme?
Hast Du mal ein konkretes Beispiel, wo eine deinstallierte App einen
Update- oder Upgrade-Pfad zerstörte?

Die Listen mit den Powershells sind ja schon etwas länger im Netz.
Und Michael Niehaus hat es in seinem Technet-Blog auch schon so gezeigt
https://blogs.technet.microsoft.com/mniehaus/2015/11/11/removing-windows-10-in-box-apps-during-a-task-sequence/.

Nebenbei ist es Teil der Übungen, wenn Du dich für EUC mit Hyper-V
zertifizieren willst, die Built-In-Apps aus der Install-WIM zu entfernen.

Falk D.
Takvorian
2018-02-08 15:15:07 UTC
Permalink
Post by Falk Dµebbert
Post by Takvorian
Post by Falk Dµebbert
[...]
Windows enthält jede Menge Kode, den die meisten User nie nutzen werden.
Gegen das Entfernen dieses nicht zur Entfernung vorgesehenen Kodes spricht
die Tatsache, ... wäre, ... könnte.
Es könnte ...
Das ist echt spannend. In Deiner Welt
Meine Welt ist diesbezüglich mit der Welt des Herstellers von Windows
identisch, ebenso mit der Welt der meisten Fachkundigen, also gar nicht
spannend.
Post by Falk Dµebbert
werden aus "wäre" und "könnte"
Tatsachen.
Der Konjunktiv steht für mögliche Tatsachen. Updateprobleme aufgrund
verbastelter, zerstörter Systeme SIND aber Tatsachen, seit es Windows gibt.
Post by Falk Dµebbert
Post by Takvorian
Post by Falk Dµebbert
Nebenbei ist es einfach auch eine Aussage, die von Microsoft
eingeschränkte Freiheit wieder zu einzunehmen.
Wo bliebe die Freiheit, wenn ... käme?
Hast Du mal ein konkretes Beispiel, wo eine deinstallierte App einen
Update- oder Upgrade-Pfad zerstörte?
Nicht mehr funktionierende Apps nach Updates und Upgrades sind Alltag.
Millionen Beispiele existieren. Auf sauberen, unverbastelten Systemen
enstehen sie nicht.
Post by Falk Dµebbert
Die Listen mit den Powershells sind ja schon etwas länger im Netz.
Aller Unsinn ist ebenfalls schon immer im Netz - und vor dem Netz war er
dessen Vorgängern...
Post by Falk Dµebbert
Und Michael Niehaus hat es in seinem Technet-Blog auch schon so gezeigt
https://blogs.technet.microsoft.com/mniehaus/2015/11/11/removing-windows-10-in-box-apps-during-a-task-sequence/.
Bei den meisten dieser Bastelanleitungen erscheint zumindest die Warnung,
die nicht zur Deinstallation vorgesehen Apps zu entfernen, wie hier z.B. bei
Martin Geuß:
http://www.drwindows.de/windows-anleitungen-faq/92909-windows-10-integrierte-apps-entfernen-neu-installieren.html
Fehlanzeige in diesem Artikel. Zudem am Ende die Angabe, die nicht
deinstallierbaren Apps seien mit dem Skript gar nicht erreichbar:

| But what about the apps that can’t be removed? There are several
| provisioned apps that Windows 10 won’t allow you to remove, so the script
| won’t even see those when it queries for the list. So there will be apps
| remaining even if you say to remove “all” apps.
Post by Falk Dµebbert
Nebenbei ist es Teil der Übungen, wenn Du dich für EUC mit Hyper-V
zertifizieren willst, die Built-In-Apps aus der Install-WIM zu entfernen.
Nichts dagegen zu sagen, die meisten dieser Apps sind ja auch von MS
ausdrücklich zur Deinstallation vorgesehen.
Bleibt immer noch der Punkt, welchen Sinn es haben soll, wenn das Zeug mit
dem nächsten Upgrade erneut da ist. Die Sache wäre dann Schilda pur.
Falk Dµebbert
2018-02-08 17:31:03 UTC
Permalink
Post by Takvorian
Post by Falk Dµebbert
Hast Du mal ein konkretes Beispiel, wo eine deinstallierte App einen
Update- oder Upgrade-Pfad zerstörte?
Nicht mehr funktionierende Apps nach Updates und Upgrades sind Alltag.
Bitte nenne ein *konkretes* Beispiel. Denn auch Entführungen durch
Aliens sind Alltag.
Post by Takvorian
Post by Falk Dµebbert
Die Listen mit den Powershells sind ja schon etwas länger im Netz.
Aller Unsinn ist ebenfalls schon immer im Netz - und vor dem Netz war er
dessen Vorgängern...
Dann solltest Du ja ohne Probleme eine Inkarnation Deines hätte, könnte,
wäre finden.
Post by Takvorian
Post by Falk Dµebbert
Und Michael Niehaus hat es in seinem Technet-Blog auch schon so gezeigt
https://blogs.technet.microsoft.com/mniehaus/2015/11/11/removing-windows-10-in-box-apps-during-a-task-sequence/.
Bei den meisten dieser Bastelanleitungen erscheint zumindest die Warnung,
die nicht zur Deinstallation vorgesehen Apps zu entfernen, wie hier z.B. bei
Der eine ist Director bei Microsoft und der andere "Inhaber" einer
Webseite, die primär bei MyDigitalLife, Chris Pirillo und Jerry Berg
abschreibt.

Wer von den beiden darf wohl für Microsoft sprechen? (Hint: der Vorname
fängt mit "M" an.)

Falk D.
Detlef Meißner
2018-02-08 17:35:08 UTC
Permalink
Post by Falk Dµebbert
Post by Takvorian
Post by Falk Dµebbert
Und Michael Niehaus hat es in seinem Technet-Blog auch schon so gezeigt
https://blogs.technet.microsoft.com/mniehaus/2015/11/11/removing-windows-10-in-box-apps-during-a-task-sequence/.
Bei den meisten dieser Bastelanleitungen erscheint zumindest die Warnung,
die nicht zur Deinstallation vorgesehen Apps zu entfernen, wie hier z.B. bei
Der eine ist Director bei Microsoft und der andere "Inhaber" einer
Webseite, die primär bei MyDigitalLife, Chris Pirillo und Jerry Berg
abschreibt.
Wer von den beiden darf wohl für Microsoft sprechen? (Hint: der Vorname
fängt mit "M" an.)
Matthes, Hans-Peter

Detlef
Takvorian
2018-02-09 15:29:45 UTC
Permalink
Post by Falk Dµebbert
Post by Takvorian
Post by Falk Dµebbert
Hast Du mal ein konkretes Beispiel, wo eine deinstallierte App einen
Update- oder Upgrade-Pfad zerstörte?
Nicht mehr funktionierende Apps nach Updates und Upgrades sind Alltag.
Bitte nenne ein *konkretes* Beispiel. Denn auch Entführungen durch
Aliens sind Alltag.
Wie gesagt: angesichts der Millionen von Beispielen ist die Forderung
absurd. Kann jeder einfach selbst finden. Ist auch völlig klar: die Setups
von Updates und Upgrades gehen immer von Systemen aus, in denen keine
(AV-)Malware läuft, die das Setup stört und die weiterhin nicht unsachgemäß
verbastelt sind. Entfernen von festen Windows-Teilen, die nicht zur
Entfernung erlaubt sind, muss man als unsachgemäße Manipulation ansehen. Wer
sowas macht, geht ein Risiko ein, das oft genug die beschriebenen Folgen
hat. Statt Platz oder Ressourcen zu sparen, wird oft das Gegenteil erreicht.
Updates gehen schief und es entsteht ein Loop an Reparaturversuchen,
TiWorker rödelt ständig rum und schreibt zudem noch im Nu die Platte mit
CBS-Monster-Logs völlig zu - TILT.
Post by Falk Dµebbert
Post by Takvorian
Post by Falk Dµebbert
Und Michael Niehaus hat es in seinem Technet-Blog auch schon so gezeigt
https://blogs.technet.microsoft.com/mniehaus/2015/11/11/removing-windows-10-in-box-apps-during-a-task-sequence/.
Bei den meisten dieser Bastelanleitungen erscheint zumindest die Warnung,
die nicht zur Deinstallation vorgesehen Apps zu entfernen, wie hier z.B. bei
Der eine ist Director bei Microsoft
blogs...microsoft.com stellt nicht die Meinung von Microsoft dar, sondern
nur persönliche Ansichten einzelner Schreiber. Zudem stehen die letzten drei
Zeilen des Artikels eher im Widerspruch zu deiner Ansicht, statt sie zu
stützen. Anders wäre es mit "docs.microsoft.com/". Was dort steht, ist
rechtlich belastbar.
Post by Falk Dµebbert
und der andere "Inhaber" einer Webseite, die primär bei MyDigitalLife, Chris Pirillo und Jerry Berg
abschreibt.
Schwacher Versuch der Denunziation. Martin ist MVP und hat es nicht nötig,
irgendwo abzuschreiben. Wie das Setup von Updates und Upgrades auf
unsachgemäß veränderte Systeme reagiert, wissen zudem noch nicht mal die
Entwickler von Microsoft selbst, es ist selbst für sie eine ständige
Wundertüte, auf die sie zu reagieren haben. Jedes zu bearbeitende System ist
anders, keines gleicht dem anderen, also praktisch unmöglich, ein Setup zu
entwickeln, das mit jedem System zurecht kommt.
Post by Falk Dµebbert
Wer von den beiden darf wohl für Microsoft sprechen?
In Blogs keiner von beiden, aber beide sind kompetent genug, sich in Blogs
zu dem Thema zu äußern, Martin ist MVP.
Arno Welzel
2018-02-10 12:52:07 UTC
Permalink
Post by Takvorian
Post by Falk Dµebbert
Post by Takvorian
Post by Falk Dµebbert
Hast Du mal ein konkretes Beispiel, wo eine deinstallierte App einen
Update- oder Upgrade-Pfad zerstörte?
Nicht mehr funktionierende Apps nach Updates und Upgrades sind Alltag.
Bitte nenne ein *konkretes* Beispiel. Denn auch Entführungen durch
Aliens sind Alltag.
Wie gesagt: angesichts der Millionen von Beispielen ist die Forderung
absurd. Kann jeder einfach selbst finden. Ist auch völlig klar: die Setups
Das ist wieder typisch - davon reden, dass es ja so viele Beispiele gibt
und selbst nicht mal *eines* nennen können.

Dass es bei dem üblichen "Windows kaputtgebastelt mit diversen Tools und
Registry-Gewürge" Probleme gibt, steht wohl außer Frage. Es ging aber
darum, dass *nur* das Entfernen einer mitgelieferten App mit den
Microsoft-Bordmitteln ein Windows-Update verhindert hätte, weil das
Windows-Update genau diese eine App unbedingt gebraucht hätte.
--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de
https://de-rec-fahrrad.de
http://fahrradzukunft.de
Falk Dµebbert
2018-02-10 13:07:46 UTC
Permalink
Post by Takvorian
Bitte nenne ein*konkretes* Beispiel. Denn auch Entführungen durch
Aliens sind Alltag.
Wie gesagt: angesichts der Millionen von Beispielen ist die Forderung
absurd.
Wenn es Millionen Beispiele gibt: nenne eines.

Falk D.
Stefan Kanthak
2018-02-12 18:18:54 UTC
Permalink
Nur ECHTE Volltrottel zitieren ohne "attribution line"!
Post by Falk Dµebbert
Post by Takvorian
Post by Falk Dµebbert
Und Michael Niehaus hat es in seinem Technet-Blog auch schon so gezeigt
https://blogs.technet.microsoft.com/mniehaus/2015/11/11/removing-windows-10-in-box-apps-during-a-task-sequence/.
Bei den meisten dieser Bastelanleitungen erscheint zumindest die Warnung,
die nicht zur Deinstallation vorgesehen Apps zu entfernen, wie hier z.B. bei
Der eine ist Director bei Microsoft
Fast richtig: FRUEHSTUECKS-Direktor.
Post by Falk Dµebbert
Wer von den beiden darf wohl für Microsoft sprechen? (Hint: der Vorname
fängt mit "M" an.)
Zu dumm, dass dieser "M" ebenso ahnungslos ist wie Du: der hat bis heute
nicht kapiert, dass und wieso die Installation des "convenience rollup
package" KB3125574 fuer Windows 7/Server 2008 R2 in ein Offline-Image
fehlschlaegt, wenn dieses Offline-Image auf einer Festplattenpartition
liegt, oder dass das Update KB3177467 nicht als Voraussetzung fuer die
Offline-Installation von KB3125574 taugt, sondern das Update KB3020369
benoetigt wird, das durch KB3177467 ersetzt wurde, ...

Stefan
[
--
Die unaufgeforderte Zusendung werbender E-Mails verstoesst gegen §823
Abs. 1 sowie §1004 Abs. 1 BGB und begruendet Anspruch auf Unterlassung.
Beschluss des OLG Bamberg vom 12.05.2005 (AZ: 1 U 143/04)
Arno Welzel
2018-02-10 12:48:41 UTC
Permalink
[...]
Post by Takvorian
Post by Falk Dµebbert
Hast Du mal ein konkretes Beispiel, wo eine deinstallierte App einen
Update- oder Upgrade-Pfad zerstörte?
Nicht mehr funktionierende Apps nach Updates und Upgrades sind Alltag.
Millionen Beispiele existieren. Auf sauberen, unverbastelten Systemen
enstehen sie nicht.
Das ist nur Geschwätz!

Nenne ein Beispiel, wann ein frisch installiertes Windows sich nicht auf
eine neuer Version aktualisieren ließ, weil mitgelieferte Programme/Apps
entfernt wurden oder lass' es!
Post by Takvorian
Post by Falk Dµebbert
Die Listen mit den Powershells sind ja schon etwas länger im Netz.
Aller Unsinn ist ebenfalls schon immer im Netz - und vor dem Netz war er
dessen Vorgängern...
Was ist Unsinn, den Paket-Manager von Windows zu nutzen?

Zur Erinnerung: "Remove-AppxPackage" wird von Microsoft selbst
mitgeliefert und ist nicht vergleichbar mit irgendwelchen
Registry-Basteleien oder "Cleaning-Tools" von Dritten.

[...]
Post by Takvorian
Post by Falk Dµebbert
Nebenbei ist es Teil der Übungen, wenn Du dich für EUC mit Hyper-V
zertifizieren willst, die Built-In-Apps aus der Install-WIM zu entfernen.
Nichts dagegen zu sagen, die meisten dieser Apps sind ja auch von MS
ausdrücklich zur Deinstallation vorgesehen.
Eben.
Post by Takvorian
Bleibt immer noch der Punkt, welchen Sinn es haben soll, wenn das Zeug mit
dem nächsten Upgrade erneut da ist. Die Sache wäre dann Schilda pur.
Deswegen kann man sich für sowas ja ein Script bauen, was diese
Nacharbeiten nach einem Update bei Bedarf ausführt. Ich sehe da kein
grundsätzliches Problem.

Nebenbei: das von mir entfernte Cortana und OneDrive war zumindest
bisher auch nach einem Windows 10-Update, zuletzt der Fall Creators
Update, nicht mehr da. Es ist also offenbar nicht so, dass einmal
entfernte Pakete bei jedem Update automatisch wieder installiert werden.
--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de
https://de-rec-fahrrad.de
http://fahrradzukunft.de
Detlef Meißner
2018-02-11 16:04:35 UTC
Permalink
Post by Arno Welzel
Nebenbei: das von mir entfernte Cortana und OneDrive war zumindest
bisher auch nach einem Windows 10-Update, zuletzt der Fall Creators
Update, nicht mehr da. Es ist also offenbar nicht so, dass einmal
entfernte Pakete bei jedem Update automatisch wieder installiert werden.
War das nicht so, dass erst mit der Herbst-Version dieses Feature
eingeführt wurde, vorher also stets alle Apps neu installiert wurden?

Detlef
Arno Welzel
2018-02-11 18:07:32 UTC
Permalink
Post by Detlef Meißner
Post by Arno Welzel
Nebenbei: das von mir entfernte Cortana und OneDrive war zumindest
bisher auch nach einem Windows 10-Update, zuletzt der Fall Creators
Update, nicht mehr da. Es ist also offenbar nicht so, dass einmal
entfernte Pakete bei jedem Update automatisch wieder installiert werden.
War das nicht so, dass erst mit der Herbst-Version dieses Feature
eingeführt wurde, vorher also stets alle Apps neu installiert wurden?
Das kann ich nicht beantworten. Ich nutze Windows 10 erst seit April 2017.
--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de
https://de-rec-fahrrad.de
http://fahrradzukunft.de
Claus Reibenstein
2018-02-03 19:30:36 UTC
Permalink
Post by Falk Dµebbert
Post by Takvorian
Die Apps, die nicht zur Deinstallation freigegeben sind, lässt man besser
drauf, MS hat sie nicht ohne Grund nicht zur Deinstallation frei gegeben.
Außer "Wir wollen durch In-App-Verkäufe später Geld verdienen" - ist das
bei "Filme und TV" welcher Grund?
Der Grund heißt Windows. Microsoft hat seine diversen "Apps" - früher
hießen die Anwendungen - in Windows oft derart miteinander verzahnt,
dass das Herauslösen eines dieser Zahnrädchen zu schweren Störungen im
Getriebe führen können. Paradebeispiel hierfür ist der allseits
"beliebte" Internet Explorer.

Ob dies auch für "Filme und TV" gilt, vermag ich allerdings nicht zu
beurteilen. Das kann vermutlich nur Microsoft selber - und die werden
einen Teufel tun, uns das zu verraten.

Es gibt im Übrigen Fremdtools wie z.B. CCleaner, die solche Anwendungen
deinstallieren können. Hier ist jedoch Vorsicht geboten. Ohne vorherige
Datensicherung würde ich die nicht einsetzen.

Gruß
Claus
Falk Dµebbert
2018-02-03 21:16:34 UTC
Permalink
Post by Claus Reibenstein
Ob dies auch für "Filme und TV" gilt, vermag ich allerdings nicht zu
beurteilen.
Das ist der einzig gehaltvolle Satz.
Post by Claus Reibenstein
Es gibt im Übrigen Fremdtools wie z.B. CCleaner, die solche Anwendungen
deinstallieren können.
Die Powershell reicht.

Falk D.
Claus Reibenstein
2018-02-04 13:54:50 UTC
Permalink
Post by Falk Dµebbert
Post by Claus Reibenstein
Ob dies auch für "Filme und TV" gilt, vermag ich allerdings nicht zu
beurteilen.
Das ist der einzig gehaltvolle Satz.
Was genau gefällt Dir an meinen sonstigen Ausführungen nicht? Ist daran
irgendetwas falsch?
Post by Falk Dµebbert
Post by Claus Reibenstein
Es gibt im Übrigen Fremdtools wie z.B. CCleaner, die solche Anwendungen
deinstallieren können.
Die Powershell reicht.
Ich habe schon genug mit anderen Sprachen (Java, PHP, HTML, CSS, XML,
C#, bash, AWK, ...) zu tun. Da ist nicht mehr viel Platz in meinem Kopf
für noch 'ne neue Sprache. Schon gar nicht für eine derart komplexe wie
Powershell.

Gruß
Claus
Lutz E. Cerning
2018-02-04 14:33:36 UTC
Permalink
Post by Claus Reibenstein
Ich habe schon genug mit anderen Sprachen (Java, PHP, HTML, CSS, XML,
C#, bash, AWK, ...) zu tun. Da ist nicht mehr viel Platz in meinem
Kopf für noch 'ne neue Sprache. Schon gar nicht für eine derart
komplexe wie Powershell.
Hier mal gelesen (glaube ich):
App-Name PowerShell Befehl
3D Builder Get-AppxPackage *3dbuilder* | Remove-AppxPackage
Alarm und Uhr Get-AppxPackage *windowsalarms* | Remove-AppxPackage
Begleiter für Telefon Get-AppxPackage *windowsphone* |
Remove-AppxPackage
Erste Schritte Get-AppxPackage *getstarted* | Remove-AppxPackage
Filme & TV Get-AppxPackage *zunevideo* | Remove-AppxPackage
Finanzen Get-AppxPackage *bingfinance* | Remove-AppxPackage
Fotos Get-AppxPackage *photos* | Remove-AppxPackage
Groove-Musik Get-AppxPackage *zunemusic* | Remove-AppxPackage
Kamera Get-AppxPackage *windowscamera* | Remove-AppxPackage
Karten Get-AppxPackage *windowsmaps* | Remove-AppxPackage
Kontakte Get-AppxPackage *people* | Remove-AppxPackage
Mail und Kalender Get-AppxPackage *windowscommunicationsapps* |
Remove-AppxPackage
Solitaire Collection Get-AppxPackage *solitairecollection* |
Remove-AppxPackage
Nachrichten Get-AppxPackage *bingnews* | Remove-AppxPackage
Office holen Get-AppxPackage *officehub* | Remove-AppxPackage
OneNote Get-AppxPackage *onenote* | Remove-AppxPackage
Rechner Get-AppxPackage *windowscalculator* | Remove-AppxPackage
Skype-Vorschau Get-AppxPackage *skypeapp* | Remove-AppxPackage
Sport Get-AppxPackage *bingsports* | Remove-AppxPackage
Sprachrekorder Get-AppxPackage *soundrecorder* | Remove-AppxPackage
Xbox Identity Prov. Get-AppxPackage *xboxIdentityprovider* |
Remove-AppxPackage
Xbox * Get-AppxPackage *xboxapp* | Remove-AppxPackage

* Bei der Xbox App kann eine Fehlermeldung erscheinen, die App wird
aber trotzdem deinstalliert.
--
Grüße von LutzeC*54 aus
(ca.) 52.64736,13.550518
Falk Dµebbert
2018-02-03 21:15:23 UTC
Permalink
Post by W. Schmidt
Hallo,
ich moechte eine App unter WIN 10 pro loeschen die keine
Deinstallationsroutine
hat. Es ist die App Filme und TV. Wie kann ich sie trotzdem löschen.
Rechtsklick auf Start-Fläche -> Powershell als Admin

oder

Start/Windows-Taste -> Powerhell tippen -> Rechtsklick auf Powershell ->
Als Administrator ausführen.

dann in der Powershell:

Get-AppxPackage *zunevideo* | Remove-AppxPackage

Falk D.
Mike Grantz
2018-02-04 00:48:12 UTC
Permalink
Post by Falk Dµebbert
Get-AppxPackage *zunevideo* | Remove-AppxPackage
Alarms & Clock Get-AppxPackage *windowsalarms* | Remove-AppxPackage
Calculator Get-AppxPackage *windowscalculator* | Remove-AppxPackage
Camera Get-AppxPackage *windowscamera* | Remove-AppxPackage
Get Office Get-AppxPackage *officehub* | Remove-AppxPackage
Groove Music Get-AppxPackage *zunemusic* | Remove-AppxPackage
Mail/Calendar Get-AppxPackage *windowscommunicationapps* |
Remove-AppxPackage
Maps Get-AppxPackage *windowsmaps* | Remove-AppxPackage
Microsoft Solitaire Collection Get-AppxPackage *solitairecollection* |
Remove-AppxPackage
Movies & TV Get-AppxPackage *zunevideo* | Remove-AppxPackage
News Get-AppxPackage *bingnews* | Remove-AppxPackage
OneNote Get-AppxPackage *onenote* | Remove-AppxPackage
People Get-AppxPackage *people* | Remove-AppxPackage
Microsoft Phone Companion Get-AppxPackage *windowsphone* |
Remove-AppxPackage
Photos Get-AppxPackage *photos* | Remove-AppxPackage
Skype Get-AppxPackage *skypeapp* | Remove-AppxPackage
Store Get-AppxPackage *windowsstore* | Remove-AppxPackage
Tips Get-AppxPackage *getstarted* | Remove-AppxPackage
Voice Recorder Get-AppxPackage *sound recorder* | Remove-AppxPackage
Weather Get-AppxPackage *bingweather* | Remove-AppxPackage
Xbox Tips | Get-AppxPackage *xboxapp* | Remove-AppxPackage
Thomas Niering
2018-02-04 05:42:00 UTC
Permalink
Hallo W.,
Post by W. Schmidt
ich moechte eine App unter WIN 10 pro loeschen die keine
Deinstallationsroutine
hat. Es ist die App Filme und TV. Wie kann ich sie trotzdem löschen.
Prinzipiell machbar, nur kommt das ganze bei einem Funktionsupdate
wieder hoch und muss wiederholt werden.

Auch werden manche Apps von Windows benötigt (obwohl man sie über die
Powershell deinstallieren kann). Beispiele hierfür sind Cortana, Store.

Die Möglichkeit für den *aktuellen* Benutzer die App per Powershell
zu deinstallieren wurde schon genannt.

Daneben musst du sie auch noch global entfernen (geht nur als Admin):

Get-AppxProvisionedPackage -online |where {$_.displayname -match
$zeile}|Remove-AppxProvisionedPackage -online

Je nach verwendeter App muss man diese auch noch aus dem
SystemApps-Verzeichnis entfernen.

Vor einer derartigen Operation empfiehlt sich immer eine
Systemsicherung.

Ciao Thomas
Hermann
2018-02-04 15:24:19 UTC
Permalink
Post by W. Schmidt
ich moechte eine App unter WIN 10 pro loeschen die keine
Deinstallationsroutine
hat. Es ist die App Filme und TV. Wie kann ich sie trotzdem löschen.
https://www.windowspro.de/wolfgang-sommergut/apps-unter-windows-8-deinstallieren

Gruß

Hermann
Arno Welzel
2018-02-04 21:31:17 UTC
Permalink
Post by W. Schmidt
Hallo,
ich moechte eine App unter WIN 10 pro loeschen die keine
Deinstallationsroutine
hat. Es ist die App Filme und TV. Wie kann ich sie trotzdem löschen.
In einem Windows PowerShell-Fenster im administrativen Modus folgenden
Befehl eingeben:

Get-AppxPackage *zunevideo* | Remove-AppxPackage

Siehe auch hier:

<http://www.giga.de/downloads/windows-10/tipps/windows-10-standard-apps-deinstallieren-so-gehts/#powershell>

Den Tip mit CCleaner dort ignorieren! CCleaner macht mehr kaputt, als es
nützt!
--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de
https://de-rec-fahrrad.de
http://fahrradzukunft.de
Claus Reibenstein
2018-02-06 17:16:58 UTC
Permalink
Post by Arno Welzel
Den Tip mit CCleaner dort ignorieren! CCleaner macht mehr kaputt, als es
nützt!
Kann ich nicht nachvollziehen. Läuft hier seit Jahren zuverlässig.

Gruß
Claus
Detlef Meißner
2018-02-06 17:20:43 UTC
Permalink
Post by Claus Reibenstein
Post by Arno Welzel
Den Tip mit CCleaner dort ignorieren! CCleaner macht mehr kaputt, als es
nützt!
Kann ich nicht nachvollziehen. Läuft hier seit Jahren zuverlässig.
Ja, aber nur bei Leuten, die damit umzugehen wissen.

Detlef
--
Wenn ein Idiot in den Spiegel sieht, kann kein Voltaire herausschauen.
(Französisch)
Claus Reibenstein
2018-02-06 17:23:28 UTC
Permalink
Post by Detlef Meißner
Post by Claus Reibenstein
Post by Arno Welzel
Den Tip mit CCleaner dort ignorieren! CCleaner macht mehr kaputt, als es
nützt!
Kann ich nicht nachvollziehen. Läuft hier seit Jahren zuverlässig.
Ja, aber nur bei Leuten, die damit umzugehen wissen.
Das gilt für _alle_ Werkzeuge, nicht nur für CCleaner.

Gruß
Claus
Detlef Meißner
2018-02-06 17:32:33 UTC
Permalink
Post by Claus Reibenstein
Post by Detlef Meißner
Post by Claus Reibenstein
Post by Arno Welzel
Den Tip mit CCleaner dort ignorieren! CCleaner macht mehr kaputt, als es
nützt!
Kann ich nicht nachvollziehen. Läuft hier seit Jahren zuverlässig.
Ja, aber nur bei Leuten, die damit umzugehen wissen.
Das gilt für _alle_ Werkzeuge, nicht nur für CCleaner.
Richtig. Und jetzt kann man getrost seine Schlüsse ziehen.

Detlef
--
Vererbung ist das, woran Eltern glauben, die ein kluges Kind haben.
Arno Welzel
2018-02-07 09:11:54 UTC
Permalink
Post by Detlef Meißner
Post by Claus Reibenstein
Post by Arno Welzel
Den Tip mit CCleaner dort ignorieren! CCleaner macht mehr kaputt, als es
nützt!
Kann ich nicht nachvollziehen. Läuft hier seit Jahren zuverlässig.
Ja, aber nur bei Leuten, die damit umzugehen wissen.
Auch da:

<https://www.heise.de/security/meldung/Backdoor-in-CCleaner-ermoeglichte-Fernzugriff-Update-dringend-empfohlen-3834851.html>

Selbst die SZ hat darüber berichtet:

<http://www.sueddeutsche.de/digital/ccleaner-beliebtes-windows-programm-enthielt-wochenlang-schadsoftware-1.3671944>

So einem Programm würde ich nicht mehr trauen.
--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de
https://de-rec-fahrrad.de
http://fahrradzukunft.de
Detlef Meißner
2018-02-07 09:20:28 UTC
Permalink
Post by Arno Welzel
Post by Detlef Meißner
Post by Claus Reibenstein
Post by Arno Welzel
Den Tip mit CCleaner dort ignorieren! CCleaner macht mehr kaputt, als es
nützt!
Kann ich nicht nachvollziehen. Läuft hier seit Jahren zuverlässig.
Ja, aber nur bei Leuten, die damit umzugehen wissen.
<https://www.heise.de/security/meldung/Backdoor-in-CCleaner-ermoeglichte-Fernzugriff-Update-dringend-empfohlen-3834851.html>
<http://www.sueddeutsche.de/digital/ccleaner-beliebtes-windows-programm-enthielt-wochenlang-schadsoftware-1.3671944>
So einem Programm würde ich nicht mehr trauen.
Du meinst, die misstraust allen Programmen, die mal Schadsoftware
enthielten und benutzt sie nicht?

Und jetzt kommt der Klassiker:
Wenn von Programmen nicht bekannt ist, dass sie Schadsoftware enthalten,
heißt das noch lange nicht, ...

Beim CCleaner ist doch viel wichtiger, dass man ihn richtig einsetzt. Zu
viele Häkchen gesetzt, und das System gerät ins Trudeln.

Detlef
Arno Welzel
2018-02-10 12:57:12 UTC
Permalink
Post by Detlef Meißner
Post by Arno Welzel
Post by Detlef Meißner
Post by Claus Reibenstein
Post by Arno Welzel
Den Tip mit CCleaner dort ignorieren! CCleaner macht mehr kaputt, als es
nützt!
Kann ich nicht nachvollziehen. Läuft hier seit Jahren zuverlässig.
Ja, aber nur bei Leuten, die damit umzugehen wissen.
<https://www.heise.de/security/meldung/Backdoor-in-CCleaner-ermoeglichte-Fernzugriff-Update-dringend-empfohlen-3834851.html>
<http://www.sueddeutsche.de/digital/ccleaner-beliebtes-windows-programm-enthielt-wochenlang-schadsoftware-1.3671944>
So einem Programm würde ich nicht mehr trauen.
Du meinst, die misstraust allen Programmen, die mal Schadsoftware
enthielten und benutzt sie nicht?
Wenn sie so tief in das System eingreifen können, wie CCleaner - ja.
Denn damit zeigt der Hersteller, dass er seine Prozesse nicht im Griff
hat. Und wir reden hier nicht über eine Sicherheitslücke sondern die
Auslieferung *mit* Malware als *Bestandteil* der Software!

Software ist immer auch Vertrauenssache - mit so einer Aktion hat jeder
Hersteller bei vielen Leuten das Vertrauen verspielt.
Post by Detlef Meißner
Wenn von Programmen nicht bekannt ist, dass sie Schadsoftware enthalten,
heißt das noch lange nicht, ...
Korrekt. Ich habe diesbezüglich keine Wahl. Mein Schutz vor Schäden
dadurch besteht aber nicht darin, einem Virenscanner zu glauben, dass
Software frei von Malware wäre. Hier laufen regelmäßig Datensicherungen
und ich kann mit dem System ggf. bis zu einem Jahr zurückgehen. Sehr
wichtige Daten lagern in einem Langzeitarchiv, teilweise auch mehr als
10 Jahre.

Es bleibt also noch die Lücke, dass ich Malware länger als ein Jahr
nicht bemerke. Das nehme ich als Restrisiko in Kauf.
Post by Detlef Meißner
Beim CCleaner ist doch viel wichtiger, dass man ihn richtig einsetzt. Zu
viele Häkchen gesetzt, und das System gerät ins Trudeln.
Bei den oben genannten Fällen nutzte das nichts. Da war CCleaner bereits
direkt nach dem Start als Malware aktiv.
--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de
https://de-rec-fahrrad.de
http://fahrradzukunft.de
HR Ernst
2018-02-07 09:30:11 UTC
Permalink
Post by Arno Welzel
Post by Detlef Meißner
Post by Claus Reibenstein
Post by Arno Welzel
Den Tip mit CCleaner dort ignorieren! CCleaner macht mehr kaputt, als es
nützt!
Kann ich nicht nachvollziehen. Läuft hier seit Jahren zuverlässig.
Ja, aber nur bei Leuten, die damit umzugehen wissen.
<https://www.heise.de/security/meldung/Backdoor-in-CCleaner-ermoeglichte-Fernzugriff-Update-dringend-empfohlen-3834851.html>
<http://www.sueddeutsche.de/digital/ccleaner-beliebtes-windows-programm-enthielt-wochenlang-schadsoftware-1.3671944>
So einem Programm würde ich nicht mehr trauen.
Aber vielleich dem Adobe FlashPlayer, Java RE/SE, Windows (XP und
anderen?), Android,... ?
--
Gruß

H.-R. Ernst
Detlef Meißner
2018-02-08 09:45:49 UTC
Permalink
Post by HR Ernst
Post by Arno Welzel
Post by Detlef Meißner
Post by Claus Reibenstein
Post by Arno Welzel
Den Tip mit CCleaner dort ignorieren! CCleaner macht mehr kaputt, als es
nützt!
Kann ich nicht nachvollziehen. Läuft hier seit Jahren zuverlässig.
Ja, aber nur bei Leuten, die damit umzugehen wissen.
<https://www.heise.de/security/meldung/Backdoor-in-CCleaner-ermoeglichte-Fernzugriff-Update-dringend-empfohlen-3834851.html>
<http://www.sueddeutsche.de/digital/ccleaner-beliebtes-windows-programm-enthielt-wochenlang-schadsoftware-1.3671944>
So einem Programm würde ich nicht mehr trauen.
Aber vielleich dem Adobe FlashPlayer, Java RE/SE, Windows (XP und
anderen?), Android,... ?
Windows 10 bitte nicht vergessen!
https://www.heise.de/security/meldung/Der-Erpressungstrojaner-Schutz-von-Windows-10-hat-eine-riesige-Luecke-Office-Apps-3962158.html

Detlef
Arno Welzel
2018-02-10 13:00:09 UTC
Permalink
Post by Detlef Meißner
Post by HR Ernst
Post by Arno Welzel
Post by Detlef Meißner
Post by Claus Reibenstein
Post by Arno Welzel
Den Tip mit CCleaner dort ignorieren! CCleaner macht mehr kaputt, als es
nützt!
Kann ich nicht nachvollziehen. Läuft hier seit Jahren zuverlässig.
Ja, aber nur bei Leuten, die damit umzugehen wissen.
<https://www.heise.de/security/meldung/Backdoor-in-CCleaner-ermoeglichte-Fernzugriff-Update-dringend-empfohlen-3834851.html>
<http://www.sueddeutsche.de/digital/ccleaner-beliebtes-windows-programm-enthielt-wochenlang-schadsoftware-1.3671944>
So einem Programm würde ich nicht mehr trauen.
Aber vielleich dem Adobe FlashPlayer, Java RE/SE, Windows (XP und
anderen?), Android,... ?
Windows 10 bitte nicht vergessen!
https://www.heise.de/security/meldung/Der-Erpressungstrojaner-Schutz-von-Windows-10-hat-eine-riesige-Luecke-Office-Apps-3962158.html
Das ein Schutz gegen Malware nicht funktioniert, ist ja nichts neues.
Hier hat MS geschlampt und die Schutzfunktion für MS Office explizit
abgeschaltet.

Aber wo steht da, dass Windows 10 mit einer Malware ausgeliefert wurde,
so wie es bei CCleaner der Fall war?
--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de
https://de-rec-fahrrad.de
http://fahrradzukunft.de
Detlef Meißner
2018-02-11 16:06:59 UTC
Permalink
Post by Arno Welzel
Post by Detlef Meißner
Post by HR Ernst
Post by Arno Welzel
Post by Detlef Meißner
Post by Claus Reibenstein
Post by Arno Welzel
Den Tip mit CCleaner dort ignorieren! CCleaner macht mehr kaputt, als es
nützt!
Kann ich nicht nachvollziehen. Läuft hier seit Jahren zuverlässig.
Ja, aber nur bei Leuten, die damit umzugehen wissen.
<https://www.heise.de/security/meldung/Backdoor-in-CCleaner-ermoeglichte-Fernzugriff-Update-dringend-empfohlen-3834851.html>
<http://www.sueddeutsche.de/digital/ccleaner-beliebtes-windows-programm-enthielt-wochenlang-schadsoftware-1.3671944>
So einem Programm würde ich nicht mehr trauen.
Aber vielleich dem Adobe FlashPlayer, Java RE/SE, Windows (XP und
anderen?), Android,... ?
Windows 10 bitte nicht vergessen!
https://www.heise.de/security/meldung/Der-Erpressungstrojaner-Schutz-von-Windows-10-hat-eine-riesige-Luecke-Office-Apps-3962158.html
Das ein Schutz gegen Malware nicht funktioniert, ist ja nichts neues.
Hier hat MS geschlampt und die Schutzfunktion für MS Office explizit
abgeschaltet.
Aber wo steht da, dass Windows 10 mit einer Malware ausgeliefert wurde,
so wie es bei CCleaner der Fall war?
Ich darf geflissentlich an die Ausgangsbehauptung erinnern:
"CCleaner macht mehr kaputt, als es nützt!"

Detlef
Arno Welzel
2018-02-11 18:09:50 UTC
Permalink
[...]
Post by Detlef Meißner
Post by Arno Welzel
Post by Detlef Meißner
Windows 10 bitte nicht vergessen!
https://www.heise.de/security/meldung/Der-Erpressungstrojaner-Schutz-von-Windows-10-hat-eine-riesige-Luecke-Office-Apps-3962158.html
Das ein Schutz gegen Malware nicht funktioniert, ist ja nichts neues.
Hier hat MS geschlampt und die Schutzfunktion für MS Office explizit
abgeschaltet.
Aber wo steht da, dass Windows 10 mit einer Malware ausgeliefert wurde,
so wie es bei CCleaner der Fall war?
"CCleaner macht mehr kaputt, als es nützt!"
CCleaner wurde schon mit Malware ausgeliefert und kann das System
nachhaltig unbenutzbar machen. Welcher Nutzen soll das aufwiegen?
--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de
https://de-rec-fahrrad.de
http://fahrradzukunft.de
Claus Reibenstein
2018-02-11 18:46:57 UTC
Permalink
Post by Arno Welzel
Post by Detlef Meißner
"CCleaner macht mehr kaputt, als es nützt!"
CCleaner wurde schon mit Malware ausgeliefert
Genau einmal. Das kann jedem Hersteller passieren und ist auch schon
manchem Hersteller passiert. Sogar DEC hat es mal geschafft, ein
verseuchtes Betriebssystem an seine Kunden auszuliefern.

So lange sich dieser Vorgang nicht wiederholt, verbuche ich das unter
einmaliges Versehen. Sollte es jedoch des Öfteren passieren, werde auch
ich mir überlegen, ob es sinnvoll ist, bei diesem Hersteller zu bleiben.

Gruß
Claus
Michael Graf
2018-02-11 19:40:20 UTC
Permalink
Hi!
Post by Claus Reibenstein
Post by Arno Welzel
Post by Detlef Meißner
"CCleaner macht mehr kaputt, als es nützt!"
CCleaner wurde schon mit Malware ausgeliefert
Genau einmal. Das kann jedem Hersteller passieren und ist auch schon
manchem Hersteller passiert. Sogar DEC hat es mal geschafft, ein
verseuchtes Betriebssystem an seine Kunden auszuliefern.
So lange sich dieser Vorgang nicht wiederholt, verbuche ich das unter
einmaliges Versehen. Sollte es jedoch des Öfteren passieren, werde auch
ich mir überlegen, ob es sinnvoll ist, bei diesem Hersteller zu bleiben.
Wenn ich das richtig mitbekommen habe geschah der Vorfall damals noch
vor der Übernahme von Piriform durch Avast. Avast hat wohl die Vorgänge
auch möglichst weitgehend analysiert.
https://www.heise.de/security/meldung/CCleaner-Malware-Avast-veroeffentlicht-weitere-Analyse-Ergebnisse-3840809.html
Dennoch habe ich bei tief ins System eingreifender Fremdsoftware von wem
auch immer Bauchschmerzen...

Michael
Arno Welzel
2018-02-10 12:58:34 UTC
Permalink
[...]
Post by HR Ernst
Post by Arno Welzel
<http://www.sueddeutsche.de/digital/ccleaner-beliebtes-windows-programm-enthielt-wochenlang-schadsoftware-1.3671944>
So einem Programm würde ich nicht mehr trauen.
Aber vielleich dem Adobe FlashPlayer, Java RE/SE, Windows (XP und
anderen?), Android,... ?
Nein, auch FlashPlayer nicht, warum sollte ich den nutzen?

Und was Java, Windows und Android betrifft - Dir ist der Unterschied
zwischen "Programm eines Anbieters" und
"Laufzeitumgebung/Betriebssystem" bekannt, ja?
--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de
https://de-rec-fahrrad.de
http://fahrradzukunft.de
Claus Reibenstein
2018-02-07 20:59:51 UTC
Permalink
Post by Arno Welzel
Post by Detlef Meißner
Post by Claus Reibenstein
Post by Arno Welzel
Den Tip mit CCleaner dort ignorieren! CCleaner macht mehr kaputt, als es
nützt!
Kann ich nicht nachvollziehen. Läuft hier seit Jahren zuverlässig.
Ja, aber nur bei Leuten, die damit umzugehen wissen.
<https://www.heise.de/security/meldung/Backdoor-in-CCleaner-ermoeglichte-Fernzugriff-Update-dringend-empfohlen-3834851.html>
<http://www.sueddeutsche.de/digital/ccleaner-beliebtes-windows-programm-enthielt-wochenlang-schadsoftware-1.3671944>
Das war am 18.09.2017 und betraf die Version 5.33. Aktuell ist 5.39, und
der Fehler ist längst behoben.
Post by Arno Welzel
So einem Programm würde ich nicht mehr trauen.
Warum? Nur weil es ein Mal eine Macke hatte?

Gruß
Claus
Arno Welzel
2018-02-10 13:03:32 UTC
Permalink
[...]
Post by Claus Reibenstein
Post by Arno Welzel
<http://www.sueddeutsche.de/digital/ccleaner-beliebtes-windows-programm-enthielt-wochenlang-schadsoftware-1.3671944>
Das war am 18.09.2017 und betraf die Version 5.33. Aktuell ist 5.39, und
der Fehler ist längst behoben.
Post by Arno Welzel
So einem Programm würde ich nicht mehr trauen.
Warum? Nur weil es ein Mal eine Macke hatte?
Korrekt. Denn die "Macke" war, dass der *Hersteller* die Software
*selber* mit Malware ausgeliefert hat!

<https://www.ccleaner.com/news/blog/2017/9/18/security-notification-for-ccleaner-v5336162-and-ccleaner-cloud-v1073191-for-32-bit-windows-users>

"An unauthorized modification of the CCleaner.exe binary resulted in an
insertion of a two-stage backdoor capable of running code received from
a remote IP address on affected systems."

Wenn ein Hersteller es nicht mal schafft, die eigenen Binaries gegen
unauthorisierte Veränderungen zu schützen, werde ich ihm wohl kaum
weiterhin soweit vertrauen, dass ich Software vom ihm nutze, die mit
administrativen Rechten mein System verändern kann.
--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de
https://de-rec-fahrrad.de
http://fahrradzukunft.de
Detlef Meißner
2018-02-08 13:58:07 UTC
Permalink
Post by W. Schmidt
ich moechte eine App unter WIN 10 pro loeschen die keine
Deinstallationsroutine
hat. Es ist die App Filme und TV. Wie kann ich sie trotzdem löschen.
Wenn dir das Vorgehen mit der Powershell zu heikel ist, dann versuche
das Programm "10AppsManager for Windows 10".

Es muss nicht installiert werden und kann die entfernten Apps auch
wieder herstellen.

https://www.thewindowsclub.com/10appsmanager-windows-10

Läuft bei mir in einer VM ohne Probleme.

Detlef
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...