Post by Falk DµebbertPost by TakvorianPost by Falk DµebbertHast Du mal ein konkretes Beispiel, wo eine deinstallierte App einen
Update- oder Upgrade-Pfad zerstörte?
Nicht mehr funktionierende Apps nach Updates und Upgrades sind Alltag.
Bitte nenne ein *konkretes* Beispiel. Denn auch Entführungen durch
Aliens sind Alltag.
Wie gesagt: angesichts der Millionen von Beispielen ist die Forderung
absurd. Kann jeder einfach selbst finden. Ist auch völlig klar: die Setups
von Updates und Upgrades gehen immer von Systemen aus, in denen keine
(AV-)Malware läuft, die das Setup stört und die weiterhin nicht unsachgemäß
verbastelt sind. Entfernen von festen Windows-Teilen, die nicht zur
Entfernung erlaubt sind, muss man als unsachgemäße Manipulation ansehen. Wer
sowas macht, geht ein Risiko ein, das oft genug die beschriebenen Folgen
hat. Statt Platz oder Ressourcen zu sparen, wird oft das Gegenteil erreicht.
Updates gehen schief und es entsteht ein Loop an Reparaturversuchen,
TiWorker rödelt ständig rum und schreibt zudem noch im Nu die Platte mit
CBS-Monster-Logs völlig zu - TILT.
Post by Falk DµebbertPost by TakvorianPost by Falk DµebbertUnd Michael Niehaus hat es in seinem Technet-Blog auch schon so gezeigt
https://blogs.technet.microsoft.com/mniehaus/2015/11/11/removing-windows-10-in-box-apps-during-a-task-sequence/.
Bei den meisten dieser Bastelanleitungen erscheint zumindest die Warnung,
die nicht zur Deinstallation vorgesehen Apps zu entfernen, wie hier z.B. bei
Der eine ist Director bei Microsoft
blogs...microsoft.com stellt nicht die Meinung von Microsoft dar, sondern
nur persönliche Ansichten einzelner Schreiber. Zudem stehen die letzten drei
Zeilen des Artikels eher im Widerspruch zu deiner Ansicht, statt sie zu
stützen. Anders wäre es mit "docs.microsoft.com/". Was dort steht, ist
rechtlich belastbar.
Post by Falk Dµebbertund der andere "Inhaber" einer Webseite, die primär bei MyDigitalLife, Chris Pirillo und Jerry Berg
abschreibt.
Schwacher Versuch der Denunziation. Martin ist MVP und hat es nicht nötig,
irgendwo abzuschreiben. Wie das Setup von Updates und Upgrades auf
unsachgemäß veränderte Systeme reagiert, wissen zudem noch nicht mal die
Entwickler von Microsoft selbst, es ist selbst für sie eine ständige
Wundertüte, auf die sie zu reagieren haben. Jedes zu bearbeitende System ist
anders, keines gleicht dem anderen, also praktisch unmöglich, ein Setup zu
entwickeln, das mit jedem System zurecht kommt.
Post by Falk DµebbertWer von den beiden darf wohl für Microsoft sprechen?
In Blogs keiner von beiden, aber beide sind kompetent genug, sich in Blogs
zu dem Thema zu äußern, Martin ist MVP.